openTx für Taranis Anleitung Deutsch
Jetzt muss ich aber auf
Quer1 CH2 -25% geben und auf Quer2 CH5 +25%
damit es richtig läuft, soweit mal ok, machbar, gut, passt, fliegt
Jetzt übertrage ich das programmierte Modell in den Sender
und "Mist" die Ruder laufen falsch rum, also im Sender die Servos
in den Laufrichtungen angepasst bis es ok ist.
Damit ist alles gut, einfliegen, trimmen, ok passt, alles gut
Jetzt lade ich das Modell in den Simulator zurück weil ich etwas anpassen will,
und "Mist" da läuft ja alles verkehrt, wie das denn?
Merkt ihr was passiert ist?
Egal was ihr vorher oder nachher mit Servo invers macht, es ist immer falsch!
Deshalb mein Tip: (Es muss sich ja keiner daran halten, macht es wie ihr wollt!)
Servoinvers im Simulator immer auf normal lassen und Modell programmieren, simulieren
Modell in den Sender laden dort die Servoinvers die ich brauche bis es ok ist.
------------ fliegt ihr schon oder programmiert ihr noch? --------------
Falls ich ein fertiges Modell in den Simulator zurücklade, dann
Servoinvers merken und aufschreiben!
alle Servoinvers auf Norm setzen,
Mischer einfügen, anpassen, testen, simulieren bis alles ok
Die Servo invers wieder setzen und zurück ins Modell und alles passt.
Aufschrei!! Hilfe, was soll das denn!!
Kein Simulator der Welt kann die Welt real vorab nachbilden.
Companion9x simuliert incl. Servo Limits, das ist gut und gleichzeitig schlecht
In sich gehen, nachdenken, wirken lassen!
Ich weiß, wenn die ersten eine Taranis in den „erfahrenen" Händen halten
kommen genau deshalb die Hilferufe:
Das ist alles ein Murks, das geht ja gar nicht, das läuft verkehrt herum,
das muss aber anders programmiert werden, da ist aber ein Fehler drinnen,
bei Graupner/Futaba macht man das aber anders, usw.
Der Fehler liegt meist zwischen den Ohren!
Seite 183 von 289