Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

taranis 9XR-Pro Anleitung Seite 84

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Curve: hier werden Bedingungen, Kurven oder Ruder-Differenzierungen eingegeben.
i.
x>
0: der Wert der Quelle wird nur dann verwendet wenn sie positive Werte liefert,
ansonsten wird Null "0" verwendet.
ii.
x
<0: Wie oben nur bei negative Werten .
iii.
| x
|: Der Wert den die Quelle liefert ist immer Betrags absolut d.h. nur positiv.
0: Wenn die Quelle positiv ist, dann wird Weight "+Weight", ansonsten Null "0".
iv.
f>
<0: Wenn die Quelle negativ ist, dann wird Weight "-Weight", ansonsten Null "0"
v.
f
vi.
| f
|: Je nach Vorzeichen der Quelle wird auch "+Weight" oder "-Weight"
vii.
KV1 ..
KV32: Kurven
Wenn man [ENTER] drückt kommt man sofort/direkt in die Kurven rein zum editieren.
Die spezielle Kurve Diff:
viii. Diff: das ist die Querruder-Differenzierung. Der Wert rechts gibt die % - Differenzierung an.
Anstatt einem festen Wert kann auch eine globale Variable verwendet werden.
Wenn Diff =
0%
Differenzierung, d. H. das Ruder geht nicht mehr nach unten.
nur noch zu 40% nach unten.
Wird immer vom negativen Ruder-Wert berechnet (-100% + 60% = -40%)
Die Querruder-Differenzierungs-Funktion ist ganz einfach:
◦ Kanal für das rechte Querruder wird mit Weight auf z.B. +100% und 60% Diff
◦ Kanal für das linke Querruder wird mit Weight -100% und 60% Diff gesetzt.
◦ Das bedeutet, wenn das rechte Querruder auf 100% nach oben geht, wird das
linke Querruder nur auf 40% nach unten gehen und umgekehrt.
Damit spart man 2 Mischer. Es gibt auch noch einen anderen Weg 2 Mischer zu sparen, mit
Kurven, das ist aber etwas aufwändiger.
Achtung: Ruderlaufrichtungen werden im Servo-Limitmenü eingestellt. Auf keinen Fall die
Mischerberechnungen "verbiegen" damit das Ruder richtig läuft!
6. DRex
- diese Box aktiviert/deaktiviert eine Dualrate/Expokurve für alle möglichen
Inputs. Falls nicht angewählt, kommt der Eingang direkt vom Stick und nicht über die
Dualrate/Expo Funktion.
7. Switch: hier wird der Schalter in seiner Stellung
aktiv schaltet. Wird kein Schalter ausgewählt ist die Mischerzeile immer aktiv und wird
von Source gesteuert.
openTx für Taranis Anleitung Deutsch
KV1 bis
KV32, abhängig vom Menü "Kurven 8/12" .
wird keine Ruder-Differenzierung aktiviert. Diff =
Diff als positve Werte eingeben!
Seite 84 von 289
Diff=60%
  
festgelegt der die Mischerzeile
100%
volle Ruder-
Querruder geht

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9xrTh9

Inhaltsverzeichnis