Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

taranis 9XR-Pro Anleitung Seite 90

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundverständnis der Mischerberechnungen
Am Beispiel Querruder wird das klar: Ich gebe Knüppel Querruder rechts.
Dann:
kommt von Knüppel ein positiver Wert als Quelle an den Mischer für das
rechte Querruder z.B. CH2 und das Ruder soll nach oben gehen (das ist die positive Richtung)
Gleichzeitig
kommt von Knüppel ein positiver Wert als Quelle an den Mischer für das
linke Querruder z.B. CH5 und das Ruder soll nach unten gehen (das ist die negative Richtung)
Die Mischerberechnung muss jetzt so gehen:
CH2: Knüppel Querruder mit
und
CH5: Knüppel Querruder mit
Damit sind die beiden Mischerberechnungen mathematisch richtig!
Die tatsächlichen Laufrichtungen der Ruder werden erst in den Servoeinstellungen gemacht!
Wenn ich jetzt für beide Querruder eine Landeklappenfunktion zumische setzte ich zwei zusätzliche
Mischer ein und gebe bei beiden einfach per Schalter z.B. -25% als Gewichtung ein, dann wird wieder
math. richtig gerechnet und beide Querruder gehen gleichmäßig nach unten!
Das sieht dann so aus:
Wenn ich das beachte werde ich nie ungleiche Ruderausschläge erhalten!
Soweit klar?
Bei fast allen anderen Sender gebe ich für beide Querruder positive Werte ein.
(Das liegt daran, dass Querruder am Ruderhorn des Servos normal gespiegelt angelenkt werden und
damit dort die Invertierung erfolgt). Dann brauche ich jetzt aber eine Spezialfunktion Landeklappe,
dort gebe ich für beide Kanäle -25% ein und dann wird ein Kanal intern verdeckt wieder invertiert,
damit richtig gerechnet wird.
openTx für Taranis Anleitung Deutsch
positiver
Gewichtung
negativer
Gewichtung CH5 = Quer2 * (- 100%)
Seite 90 von 289
CH2 = Quer1 * (+100%)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9xrTh9

Inhaltsverzeichnis