8.
Flight
Phase: hier werden die Flugphasen
nichts geändert, sind für diese Mischerzeile alle Flugphasen automatisch aktiv. Man kann damit
in einem Mischer mehrere Flugphasen zu-und abschalten. Aktiv ist was invers in der
Zeichenkette 012345678 dargestellt wird (012345678) Das passiert auf bekannter Weise. Mit
den Cursors
[+]
/
wegschalten.
9. Warning: hier kann man 1- bis 3 kurze Piepser/Alarmtöne wählen wenn ein Mischer aktiviert
wird (aber nur wenn er mit einem Schalter aktiviert wird). Die Töne bleiben so lange ein bis
diese Mischer-Zeile per Schalter wieder ausgeschaltet wird.
10. Multpx: hier wird ab der 2. Mischerzeile im Kanal definiert wie eine zusätzliche Mischer- Zeile
zum Kanal verrechnet wird
Add
+=
Der Wert dieser Mischer-Zeile wird zur vorherigen dazu addiert und dem
zugeordnet.
Multiply
*=
Der Wert dieser Mischer-Zeile mit der vorherigen multipliziert und dem Kanal
zugeordnet.
Replace
:=
Diese Zeile ersetzt die vorherigen Mischer-Zeile, wenn sie mit einem Schalter
aktiviert (ON) wird. Dann wird diese Zeile dem Kanal zugordnet. Zeilen danach bleiben
weiterhin erhalten/ aktiv! Solange der Schalter
11.
Delay Down
/ Up: Verzögerungszeit, Einschaltverzögerung, Ausschaltverzögerung, bis der Kanal
reagiert d.h. eine Bewegung beginnt. Wird normal mit einem Schalter aktiviert. Wenn der
Schalter "ON" oder "OFF" geht erfolgt die Reaktion in der Mischerzeile erst wenn die Zeit (max.
15s) abgelaufen ist. Also erst dann beginnt die Bearbeitung der Mischerzeile. (z.B. für Fahrwerks-
Klappen)
12.
Slow Down
/ Up: Verlangsamung der Wertänderung eines Kanal. Wenn der Wert nicht Null
gibt dieser Wert die Zeit (max. 15s) in Sekunden an für eine Wertänderung die von
-100% auf +100% vergeht. (für langsame Übergänge/langsame Servobewegungen)
Zeiten (Delay/Slow)
in einer Mischerzeile werden nur aktiviert, wenn sich die
(z.B. per Schalter umschalten). Nicht aber, wenn nur eine andere Mischerzeile bei gleicher Quelle aktiv
wird. Ansonten mit einem freien Vorverarbeitungskanal arbeiten und den dann im Mischerkanal zur
Umschaltung verwenden. Der virtuelle Kanal schaltet um wenn er aktiv wird, der reale Kanal läuft dann
langsam, da sich die Quelle geändert hat. Siehe Beispiele Teil C
Alternativ mit einem logischen Schalter umschalten, das ist auch ein „anderer" Schalter.
Dazu gibt es hinten ein Beispiel
Aber:
Flugphasen schalten hingegen immer komplette Mischerzeilen um.
Mit den FadeIn- FadeOut- Zeiten in den Flugphasen 4/13 kann man den Übergang von
einer FlugPhase in die andere das schön sanft und landsam einleiten.
Zu beachten Die tatsächliche Geschwindigkeit der Servobewegung hängt auch von den Kurven ab.
Eine flache Kurve führt zu einer langsameren Bewegung als eine steile Kurve.
openTx für Taranis Anleitung Deutsch
[-]
ein Zeichen anwählen. Dann mit
Seite 85 von 289
FP0-FP8
definiert die aktiv sein sollen. Wird hier
[ENTER]
(OFF)
ist wird diese Zeile ignoriert.
eine Flugphase zu-und
Mischerquelle
Kanal
"0"
ändert