openTx für Taranis Anleitung Deutsch
Failsafe im Detail: XJT-Modul im D16-Mode für X8R, X6R, X4R, LR12
Alte Anlagen hatten max 2 Failsafe-Mode im Empfänger:
Hold Last Command oder im Receiver fest abgespeicherte Positionen
Heute wird fast nur noch Custom Setting verwendet, Hold ist eigentlich immer falsch.
Die Taranis hat 4 Failsafe Modes. Die kann man im D16-Mode des XJT-HF-Moduls im Sender direkt
einstellen.
Hold , Custom Set , No Pulses, Receiver
Einstellen unter: Modelle 2/13 , Internes HF-Modul, D16-Mode, ganz unten
Alle 9 sec überträgt der Taranis-Sender Failsafe Modes und eventl. Einstellungen zum Empfänger.
Also min. 9 sec warten bevor man zu einem Failsafetest den Sender ausschaltet.
1. Hold
Last Command: (eigentlich veraltet, aber wg Kompatibilität zu D8 Mode)
Wenn man nichts macht, ist bei einem neuen Modell Hold aktiv. Der letzte gültige
Servo-Datensatz wird im Empfänger gehalten. Die Taranis überträgt nur den Befehl
Hold
2. Custom Setting:
Abgespeicherte Failsafe Positionen im Sender werden alle 9sec an den Empfänger neu übertragen und
dort gespeichert. Taranis überträgt Befehl
Custom Setting
und
16
Kanäle.
Positionen am Sender einstellen: [Set], dann auf Kanal gehen, mit [Enter] Kanal blinkt,
Wert am Kanal eingeben [Long Enter] bis es Piepst, nächster Kanal usw.
3. No Pulses:
Alle Ausgänge werden weggeschaltet auch keine 0,0% = 1500us = Servo Mitte
Spezielle Flugcontroller erkennen einen Systemausfall des Empfängers und reagieren selbständig. Die
Taranis überträgt nur den Befehl
No Pulses
(der S-Bus hat kein No Pulses, aber 2 Fehlerbit die man auswertet, "Bad Frame", "Failsafe")
4. Receiver:
(eigentlich veraltet, aber wg Kompatibilität zu D8 Mode)
Wird wie früher am Empfänger direkt per Hand und F/S-Taste fest gespeichert.
Die Taranis überträgt nur den Befehl Receiver. D.h. die Taranis muss auch auf
Receiver
stehen, damit
die im Empfänger direkt gespeichert Werte nicht durch andere Failsafe-Modes überschrieben werden.
Hinweise:
Wird ein Empfänger neu gebunden hat er erst mal intern Hold
Wird ein neues Modell in der Taranis angelegt, steht die Taranis auf Hold.
Wird ein Empfänger von Hand per F/S auf Failsafe gesetzt, nimmt er die Werte die von der Taranis
kommen und speichert sie ab. Da die Taranis ihm aber weiterhin Hold sendet, wird er Hold ausführen.
Deshalb die Taranis dann vorher auf Receiver stellen und dann sind die Werte im Empfänger aktiv.
1,2,4 Failsafe-Mode: die Servo PWM-Werte werden auch so auf den S-Bus gegeben.
Senderoption ppmus ist sehr praktisch, man sieht sofort die PPM-Werte in us die ein APM braucht.
Merke: 0,0% = 1500us = Mittelstellung des Servo
Youtube-Video:
http://www.youtube.com/watch?v=gj-MqyvbQ5I
Seite 69 von 289