openTx für Taranis Anleitung Deutsch
Neues Verfahren für das OpenTX Firmwareupdate auf Taranis
Mit openTx 2.0 kommt
zusätzlich
ein neues Verfahren um den Sender mit einer neuen Firmware zu
flashen. Dann ist kein spezieller Treiber (DFU-util, Zadig-Treiber) mehr nötig!
(Das bisherige, direkte Flashen des Senders mit DFU-util gibt es
weiterhin!)
Dazu sind aber am Sender noch ein paar Vorarbeiten nötig:
CompanionTX starten, Taranis einschalten, hochlaufen lassen und dann per USB
mit PC verbinden. Es melden sich 2 Wechseldatenlaufwerke E: und F: oder F:
und G: ...... Ein Laufwerk davon ist die SD-Karte
Auf der SD-Karte ein neues Unterverzeichnis einrichten mit \Firmwares
USB abmelden und abziehen, Taranis ausschalten
Jetzt noch einmal, letztmalig, die neue Bootloader-Firmware wie bisher mit
DFU- und installiertem Zadig-Treiber von companion9x auf den Sender flashen
und starten.
Ab jetzt wird es sehr einfach.
Ein neues Firmware-update wird nur noch auf die SD-Karte in das Verzeichnis \Firmwares
kopiert. Von dort holt sich dann die Taranis das Update und flasht es selbstständig.
Der neue Ablauf ist jetzt so:
Sender ist ausgeschaltet, kein USB-Kabel ist gesteckt!
Die beiden unteren Trimmtasten der Knüppel zusammen nach innen drücken und halten
Taranis einschalten, er fährt hoch und es meldet sich der Bootloader mit 2 Optionen
a)Firmware-Update
Auf der SD-Karte die Firmware auswählen und bestätigen.
Flashen startet und nach wenigen Sekunden ist die neue Firmware auf dem Sender. Fertig!
b)USB-Verbindung
Erst jetzt das USB-Kabel anstecken, damit wird die SD-Karte mit allen Unterverzeichnissen
für den PC sichtbar und es kann darauf zugegriffen werden um Modelle oder ein Firmwareupdate zu
übertragen.
Seite 278 von 289