Und so sieht dann das Ergebnis vorab aus:
Die Inputs- Geberreihenfolge kommt aus den Companion Grundeinstellungen hier Mode 4
Die Mischer- und Kanalreihenfolge aus den Companion Kanalvoreinstellungen hier TAER
Das Ergebnis muss aber immer angepasst werden!
In den Gewichtungen und in den Servo-Drehrichtungen, das kann nie passen!
Keine Automatik weiß wie das Servo eingebaut ist, wie das Ruderhorn angelenkt wird
ob das Servo bei positivem Impuls rechts oder links läuft und wie sich das Ruder tatsächlich bewegt.
Es gibt aber „3 goldene Regel" die das Mischer-Programmieren sehr erleichtert
a) Positive Gebersignale müssen ein Ruder nach oben oder nach rechts bewegen.
b) Das rechte Querruder ist das erste, ist positiv und geht nach oben.
c) Zuerst müssen sich alle Mischerzeilen in der Simulation mathematisch richtig bewegen,
erst dann wird am und mit dem Modell Kanal für Kanal einmalig per Servoumkehr in der
Laufrichtung so angepasst, dass er „richtig" läuft. Nicht vorher!
openTx für Taranis Anleitung Deutsch
Seite 276 von 289