damit kann ein Wert in einem schmalen Bereich sicher abgefragt werden.
Geber- oder Potistellungen könnten sonst nur per Bereichsabfrage erfasst werden.
Mit einer circa
Soll nur der Betrag, absolut (ohne Vorzeichen) berücksichtig werden dann gilt
"| a
|" bzw.
"| d
Dann gibt es noch 4 fertige Funktionen:
Progr. Taktgenerator:
Einstellbaren Einzelimpuls:
Ein Set/Reset Flip-Flop:
Eine Bereichsabfrage:
Spalte 2 und 3 die eigentlichen Vergleichswerte, Variablen oder Festwerte
Die Variable
a b
(TMR1, TMR2) oder ein Telemetrie Eingangswert
Der Festwert
x
Beispiele:
L1 a> x
S1 10
L2 | a |> x S1 10
L3 d> x
S1 10
L4 | d |> x S1 10
Spalte 4 enthält Freigabeschalter bzw eine weitere UND Verknüpfung
In der Spalte 4 gibt es noch eine weitere
zu anderen (prog.) Schaltern
können. Damit lassen sich alle Arten von Freigaben/Sperren und Bereichs-Abfragen
und Bereichs Fensterungen machen.
Beispiel Bereichsabfrage
L2 a>x S1 15
L3 a<x S1 37 UND L2
Das bedeutet: L3 wird aktiv wenn S1 im Bereich von 15 bis 37 liegt
Spalte 5 und 6 sind einstellbare Zeitdauern und Verzögerungen
openTx für Taranis Anleitung Deutsch
„~"
Abfrage geht das viel einfacher.
|" (aus -10 wird dann 10, d.h. immer nur positive Werte)
Takt
Puls
SRFF
Range
kann alles sein: Sticks, Potis, PPMx Input, ein Ausgangskanal (CHxx), Timer
ist ein Zahlenwert der mit der Variablen
L1 wird aktiv wenn der Potiwert S1>10 ist
L2 wird aktiv wenn der Potiwert S1 größer +10 oder
kleiner als -10 ist (wegen den Betragsstrichen!)
L3 wird aktiv wenn die Differenz zu S1 >10 ist
L4 wird aktiv wenn die absolute Differenz S1 > 10 ist
um prog. Schalter selber wieder untereinander verknüpfen zu
(AND Switch)
Takt 0.3 1.2 0,3s ON, 1,2s OFF Taktzeit damit 1.5s
mit div. Startbedinungen, Verzögerung und Dauer
mit div. Startbedinungen, Verzögerung und Dauer
mit Untergrenze und Obergrenze (kommt noch)
a
UND/AND
Verknüpfung
Seite 120 von 289
verglichen wird.