openTx für Taranis Anleitung Deutsch
Das muss aber am fertig aufgebauten Flieger gemacht werden!
Jeden Knüppel einzeln so bewegen dass er zu positiven Mischer-Berechnungen für den jeweiligen
Kanal führt. Dann das zugehörige Servo per Servo-Invers so umschalten dass das Ruder auch in Richtung
positiv, d.h. nach oben bzw. rechts ausschlägt. Jedes Ruder einzeln abarbeiten.
Höhe ziehen, Seite rechts geben Quer rechts geben Quer links geben.
Hintergrund:
Alle (Mischer)-Berechnungen bei allen Fernsteuerungen dieser Welt sind so ausgelegt, dass positive
(Mischer)-Werte zu einer Ruderbewegung nach oben oder rechts führen sollen!
Und zwar egal wie das Servo selber physikalisch eingebaut ist, wo das Gestänge am Ruderhorn
eingehängt ist und es deshalb vielleicht noch „falsch rum" läuft.
Denke an Querruder Kanal2 +100% nach oben
und gleichzeitig
Kanal5 -100% nach unten.
Erst mit den Servoeinstellungen wird die tatsächliche physikalische Laufrichtung so korrigiert,
dass sie dem errechneten positiven Mischer-Wert am Ruder entspricht!
Nicht schon in den Mischern korrigieren, dass es „richtig" läuft!
Das ist grundlegend falsch!
Jetzt können wir das auch mal an der Taranis simulieren.
Also wie vorher, Fenster Modellauswahl aufrufen und unten TX-Simulation den "Sender" starten, das
Sender Simulationsfenster erscheint.
Jetzt müssen alle Tasten an der Taranis per Maus 1:1 bedient werden wie am echten Sender.
Wichtig, erst mal etwas ausführlich damit spielen, damit man sich daran gewöhnt,
Tasten kurz und Tasten lang drücken.
Dazu das Blatt mit den Tastenbelegungen und das Blatt mit der Softwarestruktur herrichten.
Irgendwann mal dann Modell 3 auswählen, denn dort haben wir das obige Beispiel eingegeben.
Jetzt können wir alles am "Sender" ansehen z.B. via Schalter die Dualrate und die Expokurve umschalten,
den Gas-Sperrschalter ausprobieren und am Sender den Kanalmonitor ansehen.
Ach ja, am „Sender" gibt es unterhalb der EXIT-Taste ein Kamerasymbol, damit kann man von der LCD-
Anzeige des Simu-Senders einen Screen-Shot machen der abgespeichert wird.
Seite 159 von 289