Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

taranis 9XR-Pro Anleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

openTx für Taranis Anleitung Deutsch
Der X8R-Empfänger mit Smart-Port und SBus jumpern (gilt auch für X6R, X4R)
Am Empfänger X8R gibt es 2 serielle Anschlüsse, bitte nicht verwechseln!
S. Port oder Smart-Port, hinten bei den 2 Antennen, für die FrSky-Telemetrie
SBus, vorne bei den Servosteckern
Der SBus ist eine spezielle serielle Schnittstelle. Diese Schnittstelle wurde von Futaba entwickelt um
Servos anschließen zu können, die im Modell weit verteilt sind. Dazu werden allerdings spezielle Servos
und Signalverteiler (HUB) benötigt. Auch div Flugcontroller (NAZA) können den SBus verwenden.
Damit wird nur 1 Servokabel als Anschluss benötigt.
Smart-Port für Telemetrie
RSSI und SBus
Jumper Beispiel Mode 4
Der X8R kann so gejumpert werden (Mode = Betriebsart) dass er:
 Im
D8-Mode
für ein DJT-HF-Modul oder im
D16-Mode
für ein XJT-HF-Modul arbeitet
 Mit Telemetrie oder ohne Telemetrie-Übertragung arbeitet
 Kanal 1-8 oder Kanal 9-16 an den Servostecker rauskommen
Ohne Jumper ist der X8R im Mode 5, D16-Mode, mit Telemetrie, Servo-Kanal 1-8 vorbelegt.
Die Jumper müssen vor dem Binden gesteckt sein und können danach wieder entfernt werden.
Der SBus gibt aber
immer
alle 16 Kanäle (1-16) raus!
Das RSSI-Signal, Empfänger Signal Stärke, kommt immer raus. Es ist keine Analogsignal, sondern ein
PWM-Signal, Pulsweitenmodulation 0-100%, das mit einem RC-Glied auch zu einem Analogsignal
gewandelt werden kann.
Der X8R gibt leider kein CPPM Summensignal raus! (es gibt aber einen SBus to CPPM Wandler)
Die Beste Seite über Frsky-Baugruppen:
Seite 28 von 289

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9xrTh9

Inhaltsverzeichnis