openTx für Taranis Anleitung Deutsch
Beispiel: Fahrwerks Door Sequenzer Variante 2
Mit nur 3 Zeilen Logik in den Logischen Schaltern ein kompletter Door-Sequenzer
SF ist der Fahrwerksschalter
CH16 ist ein Hilfskanal der bei bestimmten Positionen die Doors und Gears auslöst
CH15 ist die Fahrwerksklappe
CH14 ist das Fahrwerk
Grundstellung
SF = off = unten
CH14,CH15 CH16 bei -100%
SF = ON = 0ben
Klappe auf, Fahrwerk Aus, Klappe zu
CH16 läuft langsam von -100% nach +100%
bei -90% von Ch16 läuft die Klappe auf
bei 0% von CH16 Fährt das Fahrwerk aus
bei +90% von CH16 läuft die Klappe wieder zu
SF = OFF= Unten
Klappe auf, Fahrwerk Ein, Klappe zu
CH16 läuft langsam von +100 nach -100%
bei +90% von CH16 öffnet die Klappe
bei 0% von CH16 fährt das Fahrwerk ein
bei -90% von CH16 schließt die Klappe
Die Logik steckt in den 3 Zeilen der
Programmierbaren Schaltern:
CS1 a>x CH16 -90 AND CS3
CS2 a>x CH16 0
CS3 a<x CH16 90
Mischer
CH14 +100% CS2 Slow(u3:d3)
CH15 +100% CS1 Slow(u3:d3)
CH16 +100% SF Slow(u10:d10)
Die tatsächlich benötigten Servo-Wege für Fahrwerk und Door kann völlig unabhängig eingestellt werden
da sie in den Kanälen 14 und 15 sind und die eigentliche zeitliche Steuerung über CH16 läuft.
Ist doch verblüffend einfach.
Seite 210 von 289