Beispiel: Pan -Tilt Kamera mit Limiter-Grenzkurve die nicht unter/überschritten wird
Eine Pan / Tilt Mechanik ist dicht am Rumpf über der Kabinenhaube angebracht.
Wenn man geradeaus schaut, darf die Kamera die Kabinenhaube nach unten nicht berühren.
Links und rechts am Rumpf vorbei kann sie frei nach unten schauen.
Das heisst, wenn man das Pan-Servo1 von -100% bis +100% schwenkt, darf das
Tilt-Servo2 in Abhängigkeit des Pan-Servos1 einen bestimmten Bereiche nach unten nicht unterschreiten.
Das Tilt-Servo2 muss also automatisch eine
Das ist eine Horizontallinien-Ausblendung, nur der Bereich über der Kurve soll möglich sein.
Pan / Tilt Kuven-Abhängigkeiten
Pan = Horizontalachse, x-Achse, Servo1 Tilt = Vertikalachse, y-Achse Servo2
Pan als X-Achse, das Servo1 läuft von -100 bis +100
Tilt als Y-Achse, das Servo2 läuft in Abhängigkeit der x-Achse-Kurve
Die Horizontal Grenzkurve darf nicht unter/überschritten werden.
Ablauf:
Ausgang Kanal 10 Pan Eingang HilfsKanal 11 Wert der Horizontalgrenz-Kurve erfassen
Wert in GVARS 1 schreiben Vergleich als Limiter, der nicht unter/überschritten wird.
Hier zum Test ist folgendes eingestellt:
QuerruderKnüppel: als Horizonalbewegung,
Kanal 10:
Pan-Servo1, ist die normale horizontale Bewegung von-100% bis +100%
Kanal 11:
Ein Hilfskanal, der in Abhängigkeit von Kanal10 eine Kurve abfährt.
Das ist die Grenzbewegung für den Limiter. Diese Grenzwerte des Kanal 11 gehen
auf eine GVAR in den Spezialfunktionen
Kanal 12:
Tilt-Servo2, der eigentliche Limiter für die vertikale Bewegung,
das Replace begrenzt die max Bewegung, das ist der Limiter
openTx für Taranis Anleitung Deutsch
Limiter-Grenze
HöheruderKnüppel: als Vertialbewegung
Seite 228 von 289
beachten.
Kamerahalterung
Mit 2 Servos
Pan= hin/ her
Tilt = auf / ab