3. Vario freigeben
Das Vario muss in den Spezialfunktionen auch noch freigegeben werden (siehe unten, Funktion Vario)
Das kann man dann auch gleich umschalten von Ton auf Ansage.
3a. Vario umschalten von Ton auf Ansage, Daten aufzeichen, Daten Loggerfunktioen
Mit einem 3 Stufen-Schalter kann man die Variotöne und Höhenansagen umschalten/wegschalten
Höhenansagen (alle 10 s) SD, Varitöne SD--, oder ganz weg wenn
Mit
SF
kann man die Telemetrie-Daten auf die SD-Karte aufzeichnen, Auflösung 0,1s
Tip:
Bestimmte Bereiche/ Töne automatisch ausblenden:
Das Vario gibt in allen 3 Bereichen immer unterschiedliche Töne ab.
Will man einen Bereich haben in dem automatisch keine Töne kommen, z.B. -0,1m bis + 0,1m so kann
man diesen Bereich mit Log.Schaltern ausblenden und in den Spez. Funktionen Play Vario freigeben.
Logische Schalter:
Spez.Funktionen:
mit SD─ in den log Schaltern wird L3 freigegeben und damit in den SF das Play Vario.
Das ist die flexibelste Art für jeden Benutzer.
Der eine will keinen Ton beim Nullschieber, der ander keinen Ton beim Sinken oder erst ab einem
bestimmten Bereich usw.
Praktische Erweiterung:
Das Vario soll ganz aus sein, wenn der Motor läuft.
Ein Log. Schalter fragt den Gas Kanal (hier Kanal 1) auf ca. Nullstellung ab,
das wird noch verknüpft mit L3 von oben und damit erst das Vario automatisch freigegeben.
Log. Schalter:
Spez. Funktionen:
Das Vario gibt also nur Töne aus, wenn der Motor aus ist und Vspeed auserhalb von +/-0,1 ist.
Das könnte man auch noch mit einem Schalter (wie oben) verknüpfen um
Von Ton auf Ansage umzuschalten.
openTx für Taranis Anleitung Deutsch
L1
a>x Vario +0,1
L2
a<x Vario -0,1
L3
OR
L1 L2
AND
SF1
L3
Play Vario
L1
a>x Vario
+0,1
L2
a<x Vario
- 0,1
L3
OR
L1 L2
L4
a<x CH 1 -98% AND
SF1
L4
Play Vario
SD▬
blendet den Bereich um +/-0,1 aus
blendet den Bereich um +/-0,1 aus
L3
überwacht auf Motor Aus und Bereich
gibt die Variotöne frei
Seite 142 von 289
SD