5.
Phase: die Flugphasen
Inverse Darstellung ist dann aktiv z.B. 012345678 nur in Flugphase 0 und 1 aktiv
(Vorgabe ist
012345678
7. Switch: das ist der Schalter mit der die Zeile aktiviert oder deaktivert wird.
Alle Arten von Schaltern sind möglich 1- 2- 3-stufige Zuweisungen sind möglich.
Hier können auch alle logischen Schalter
8.
Trim:
Trimmung mit einschließen EIN und welche als Auswahl,
Es kann jeder einzelne Trimmwert (Ail, Rud, Thr, Rud) frei zugeordnet und übergeben werden, es
gibt keine feste Zuordnung.
Hier hilft nur etwas ausprobieren, dann werden die vielen Möglichkeiten schnell klar.
Achtung aufpassen!
Linke Hälfte:
Rechte Hälfte:
schalten, damit man die Gesamt-Wirkung sieht!
Beispiel: Telemtriewerte anpassen, Geschwindigkeit normieren
Den Telemetriewert der Geschwindigkeit erhalten wir über einen Sensor (egal mal wie)
und er liefert einen Bereich von z.B. 0 bis 350km/h.
Wenn wir diesen Wert weiter verwenden wollen, um damit etwas zu verrechnen,
z.B. geschwindigkeitsabhängige Höhenruderkorrektur,
so muss man den Wert normieren, d.h. auf einen Bereich von 0 bis 100% umrechnen.
Das muss man hier in der Signalvorverarbeitung machen.
openTx für Taranis Anleitung Deutsch
012345678
also alle aktiv, das ist viel praktischer)
Diese Werte in den Zeilen werden gerade editiert.
Die Grafik zeigt das Ergebnis an, aber in Abhänigkeit der
tatsächlichen Schalterstelltung!
für die diese Zeile gültig sein soll.
und inverse Schalter „!"stehen.
L1- L32
Also hier mal den Schalter hin und her
Seite 78 von 289