Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Serielle Kommunikation; Erste Inbetriebnahme Und Test - Danfoss VLT AutomationDrive FC 302 Low Harmonic Drive Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 302 Low Harmonic Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
Sie können Schalter S801 (BUS TER.) verwenden, um für die
serielle RS-485-Schnittstelle (Klemmen 68 und 69) die
integrierten Busabschlusswiderstände zu aktivieren.
Siehe Abbildung 3.26.
3
3
Werkseinstellung:
S201 (A53) = AUS (Spannungseingang)
S202 (A54) = AUS (Spannungseingang)
S801 (Busabschluss) = AUS
HINWEIS
Legen Sie beim Ändern der Funktion von S201, S202
oder S801 den Schalter nicht mit Gewalt um. Entfernen
Sie bei Betätigen der Schalter die LCP-Halterung. Sie
dürfen die Schalter nicht betätigen, während die
Stromversorgung zum Frequenzumrichter eingeschaltet
ist.
Abbildung 3.30 Entfernen Sie die LCP-Halterung, um
Schalter freizulegen

3.4.23 Serielle Kommunikation

RS-485 ist eine zweiadrige Busschnittstelle, die mit einer
Multidrop-Netzwerktopologie kompatibel ist, d. h.
Teilnehmer (Knoten) können als Bus oder über
Abzweigkabel über eine gemeinsame Leitung verbunden
werden. Es können insgesamt 32 Teilnehmer (Knoten) an
ein Netzwerksegment angeschlossen werden.
Netzwerksegmente sind durch Busverstärker (Repeater)
unterteilt.
HINWEIS
Jeder Repeater fungiert in dem Segment, in dem er
installiert ist, als Teilnehmer. Jeder mit einem Netzwerk
verbundene Teilnehmer muss über alle Segmente
hinweg eine einheitliche Teilnehmeradresse aufweisen.
36
Produkthandbuch
Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Schließen Sie die Segmente an beiden Endpunkten ab –
entweder mit Hilfe des Terminierungsschalters (S801) des
Frequenzumrichters oder mit einem polarisierten
Widerstandsnetzwerk. Verwenden Sie stets ein STP-Kabel
(Screened Twisted Pair) für die Busverdrahtung, und
beachten Sie stets die bewährten Installationsverfahren.
Eine Erdung der Abschirmung mit geringer Impedanz an
allen Teilnehmern ist wichtig, auch bei hohen Frequenzen.
Schließen Sie daher die Abschirmung großflächig an Masse
an, z. B. mit einer Kabelschelle oder einer leitfähigen
Kabelverschraubung. Möglicherweise müssen Sie Potenzia-
lausgleichskabel verwenden, um im Netzwerk das gleiche
Erdungspotenzial zu erhalten – vor allem bei Installationen
mit langen Kabeln.
Um eine nicht übereinstimmende Impedanz zu verhindern,
müssen Sie im gesamten Netzwerk immer den gleichen
Kabeltyp verwenden. Beim Anschluss eines Motors an den
Frequenzumrichter ist immer eine abgeschirmte
Motorleitung zu verwenden.
Kabel
Screened Twisted Pair (STP)
120 Ω
Impedanz
Max. 1200 m (einschließlich Abzweigleitungen)
Kabellänge
Max. 500 m von Station zu Station
Tabelle 3.13 Kabelempfehlungen

3.5 Erste Inbetriebnahme und Test

Führen Sie vor Betrieb des Frequenzumrichters eine
endgültige Prüfung der Installation durch:
1.
Überprüfen Sie auf dem Motor-Typenschild, ob
der Motor Stern- (Y) oder Dreieckanschluss (Δ)
hat.
2.
Geben Sie die Daten vom Motor-Typenschild bei
den entsprechenden Parametern ein. Um diese
Liste aufzurufen, drücken Sie die Taste [Quick
Menu] und wählen Sie „Q2 Inbetriebnahme-
Menü". Siehe Tabelle 3.14.
1.
Motornennleistung [kW]
2.
Motornennspannung
3.
Motornennfrequenz
4.
Motornennstrom
5.
Motornenndrehzahl
Tabelle 3.14 Inbetriebnahme-Menü-Parameter
1-20 Motornennleistung
[kW]
1-21 Motornennleistung
[PS]
Parameter 1-22 Motornenn-
spannung
1-23 Motornennfrequenz
Parameter 1-24 Motornenns
trom
Parameter 1-25 Motornenn
drehzahl
MG37A203

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis