Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVIKIT MultiAxis Handbuch Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Antischlupfregelung
Dies erhöht in der Antriebsart Rad/Schiene die Anlagenverfügbarkeit. Ein Schlupf
des Antriebsrads kann zum Abschalten der Anlage führen, im schlimmeren Fall
wird ein Rad oder die Schiene beschädigt. Der Grund dafür kann Dreck oder eine
ölige Stelle auf der Schiene sein. Die Antischlupfregelung erkennt den Schlupf und
begrenzt ihn an einer parametrierbaren Grenze. Dabei wird eine Warnung ausge-
geben. Wenn das Rad dann wieder Haftung hat, fährt der Antrieb weiter, ohne die
Mechanik zu beschädigen.
Elektronisches Differenzial
Das elektronische Differenzial kommt dann zum Einsatz, wenn ein mobiles System
um die Kurve fahren soll. Ein Antrieb erfährt dabei eine Geschwindigkeitsüberhö-
hung und ein anderer Antrieb eine Geschwindigkeitsminderung. Der Multi-Axes-
Controller hält dann das System auf einer mittleren Geschwindigkeit.
®
Das MOVIKIT
MultiAxisController hat 2 Betriebsarten, die immer eindeutig einer An-
wendung zugeordnet sind.
Betriebsart "Priorität Schrägstellung"
Diese Betriebsart ist für Anwendungen, bei der eine Schiefstellung der Konstrukti-
on zu Problemen führt. Dies kann zu Fehlpositionierungen oder Überlastung mit
anschließender Abschaltung führen.
Anwendungsbeispiele sind Hallenkrane, Parallelvorschübe, Doppelsäulenheber (in
Vorbereitung) und RBG-Hubwerke (in Vorbereitung).
Betriebsart "Priorität Drehmoment"
Diese Betriebsart ist für Anwendungen, bei der die Regelung des Drehmoments im
Vordergrund steht. Wichtige Aufgaben der Regelung sind hier, Schlupf bis zu einer
parametrierbaren Größe zuzulassen, aber den maximalen Schlupf zu begrenzen
(Antischlupfregelung).
Außerdem kann es vorkommen, dass nicht alle Antriebe positionsabhängig den
gleichen Weg zurückzulegen. Dies ist z.  B. bei einer Kurvenfahrt der Fall. Dafür
wurde das Softwaremodul MOVIKIT
Differenzial mit Sperrfunktion erweitert (AllWheelDrive).
Auch eine Lastaufteilung ist integriert, die einstellbar über Prozessdaten Drehmo-
mente auf die einzelnen Antriebe dynamisch verteilen kann. Mit dieser Funktion
können auch Antriebe bewusst gegeneinander verspannt werden, um z.  B. Spiel
zu eliminieren.
Auch die Kompensation von Durchmesserfehlern ist damit realisierbar.
Anwendungsbeispiele sind traktionsoptimierte Fahrzeuge, RBG-Fahrantriebe, Kur-
vengänger (in Vorbereitung), ausfallsichere redundante Antriebssysteme, glatte
oder schlechte Fahrbahnen sowie Takttische.
®
Das MOVIKIT
MultiAxisController kann in Kombination mit weiteren MOVIKIT
waremodulen eingesetzt werden. Dies ist z.  B. bei einem Doppelfahrwerk in einem
Regalbediengerät der Fall. Außerdem können auch 2 MOVIKIT
unterlagert in beiden Betriebsarten verwendet werden.
Ein Beispiel dazu ist ein Portalkran, der rechts und links mehrere Antriebe besitzt.
Dann würde überlagert die Betriebsart "Priorität Schrägstellung" das Portal regeln und
unterlagert eine Gruppe rechts und eine Gruppe links die Betriebsart "Priorität Dreh-
moment" anwenden.
Systembeschreibung
MOVIKIT MultiAxisController
®
MultiAxisController um ein elektronisches
®
Handbuch – MOVIKIT
4
®
Soft-
MultiAxisController
13
®
MultiAxisController

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis