Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsblatt Zur Überschlägigen Bestimmung Der Jahresarbeitszahl Einer Wärmepumpenanlage - Dimplex Buderus Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.3
9.3 Arbeitsblatt zur überschlägigen Bestimmung der Jahresarbeitszahl
einer Wärmepumpenanlage
Die Jahresarbeitszahl der installierten Wärmepumpenanlage wird mit Hilfe des vereinfachten Berechnungskurzverfahrens anhand der
Korrekturfaktoren F
(F ) und F
Betrieb
1. Schritt:
Auswahl der jeweils gültigen Berechnungsgleichung
i) Bauart der Wärmepumpe bestimmen
i)
Sole/Wasser-Wärmepumpe
Luft/Wasser-Wärmepumpe
2. Schritt:
Relevante Leistungszahl(en)
i) Bauart spezifische(n) Normbetriebspunkt(e) bestimmten
ii) Nach EN 255 gemessene Leistungszahl(en)
i)
Sole/Wasser (B0/W35)
ii)
Leistungszahl
Norm1
Leistungszahl
Norm2
Leistungszahl
Norm3
3. Schritt:
Korrekturfaktor für abweichende Temperaturdifferenzen am Verflüssiger bestimmen
i) Bei der Prüfstandsmessung eingestellte Temperaturdifferenz
ii) Tatsächliche Temperaturdifferenz
iii) Korrekturfaktor F
i)
____________K Temperaturdifferenz
Sole/Wasser (B0/W35)
ii)
____________K Temperaturdifferenz
iii)
Korrekturfaktor F
Verflüssiger
(Schnittpunkt von
3
=3
1,000
=4
1,010
=5
1,020
=6
1,031
=7
1,041
=8
1,051
=9
1,061
=10
1,072
Tab. 9.1: Korrekturfaktor F
für abweichende Temperaturdifferenzen am Verflüssiger
204
(F ) nach VDI 4650 sowie der Leistungszahl(en)
Verflüssiger
der Wärmepumpe bestimmen
Norm
Wasser/Wasser (W10/W35)
: ____________ (bei B0/W35 bzw. W10/W35 bzw. A-7/W35)
: ____________ (nur Luft/Wasser-Wärmepumpe bei A2/W35)
: ____________ (nur Luft/Wasser-Wärmepumpe bei A10/W35)
B
anhand Tab. 9.1 auf S. 204 bestimmen
am Verflüssiger unter Prüfstandbedingungen bei
B
Wasser/Wasser (W10/W35)
am Verflüssiger unter Betriebsbedingungen bei siehe i).
B
(siehe Tab. 9.1 auf S. 204): ____________
vertikal und
horizontal)
M
B
Temperaturdifferenz bei der Prüfstandsmessung
4
5
6
0,990
0,980
0,969
0,959
1,000
0,990
0,980
0,969
1,010
1,000
0,990
0,980
1,020
1,010
1,000
0,990
1,031
1,020
1,010
1,000
1,041
1,031
1,020
1,010
1,051
1,041
1,031
1,020
1,061
1,051
1,041
1,031
Wasser/Wasser-Wärmepumpe
einsetzen
Norm
ermitteln
M
bei Betriebsbedingungen ermitteln
7
8
9
10
0,949
0,939
0,928
0,959
0,949
0,939
0,969
0,959
0,949
0,980
0,969
0,959
0,990
0,980
0,969
1,000
0,990
0,980
1,010
1,000
0,990
1,020
1,010
1,000
nach EN 255 wie folgt bestimmt:
Norm
Luft/Wasser (A-7;2;10/W35)
Luft/Wasser (A2/W35)
[K]
11
12
13
0,918
0,908
0,898
0,887
0,928
0,918
0,908
0,898
0,939
0,928
0,918
0,908
0,949
0,939
0,928
0,918
0,959
0,949
0,939
0,928
0,969
0,959
0,949
0,939
0,980
0,969
0,959
0,949
0,990
0,980
0,969
0,959
14
15
0,877
0,887
0,898
0,908
0,918
0,928
0,939
0,949

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis