Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chattanooga Rehab Bedienungsanleitung Seite 296

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 9 5
R E H A B / T H E TA / P H Y S I O
DE
1 6 . V e r W e n D u n g D e S r e H a B / t H e t a / P H y S i O B e i S P e z i F i S C H e n
t H e r a P i e i n D i K a t i O n e n
1 6. 14. 1. 5 S ti m u l at i o n s en e r g i e
Die Energie allmählich steigern, bis die Patientin die Stimulation, d. h. die 5 Impulse pro Sekunde,
wahrnimmt. Anschließend die Energie weiter steigern, bis ein Wert erreicht ist, der dreimal so hoch ist wie
die Wahrnehmungsschwelle.
1 6. 14. 2 S t r e s sin ko n ti n e n z
Beim Schließmuskel der Blase kommen drei konzentrische Elemente zusammen:
1 - die glatte Muskulatur der Harnröhre
2 - der intramurale quergestreifte Sphinkter
3 - der paraurethrale Teil der quergestreiften Muskulatur des Beckenbodens.
Der intramurale quergestreifte Sphinkter besteht ausschließlich aus langsam leitenden Fasern (Typ I),
während der paraurethrale Teil auch schnell leitende Fasern (Typ IIb) enthält.
Der intramurale quergestreifte Sphinkter ist demnach ausdauernd, aber nicht sehr kräftig. Er kann eine
längere Schließung der Blase aufrechterhalten; kann aber (z. B. beim Husten) keinem heftigen und
intensiven Ansteigen des Blaseninnendrucks standhalten. In diesem Fall sind es die schnell leitenden Fasern
des paraurethralen Teils, die für die Kontinenz sorgen müssen, indem sie während des kurzen Moments
des Druckanstiegs stark kontrahieren.
Normalerweise kann der paraurethrale Teil der quergestreiften Muskulatur des Beckenbodens durch
Kontraktion einen urethralen Schließdruck zu erzeugen, der wesentlich größer ist als der, der beim
Husten in die Blase übermittelt wird. Wenn diese Muskeln jedoch im richtigen Augenblick nicht schnell
genug ausreichend Kraft entwickeln können, kommt es zu Urinabgang aus der Blase: es liegt eine
Stressinkontinenz vor.
Die Behandlung dieser Art von Inkontinenz hat zum Ziel, den Schließmuskel zu stärken. Hierfür sollte
ein Programm der Elektrostimulation durchgeführt werden, bei dem tetanische Kontraktionen des
paraurethralen Teils der quergestreiften Muskulatur des Beckenbodens mittels der Frequenzen der
Tetanisierung der schnell leitenden Fasern veranlasst werden.
1 6. 14. 2. 1 B e h an d l u ng s ab l a u f
Stressinkontinenz (stress incontinence):
Wochen 1 – 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

PhysioTheta

Inhaltsverzeichnis