Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Chattanooga Anleitungen
Gesundheitsprodukte
Theta
Chattanooga Theta Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Chattanooga Theta. Wir haben
1
Chattanooga Theta Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Chattanooga Theta Bedienungsanleitung (310 Seiten)
Marke:
Chattanooga
| Kategorie:
Gesundheitsprodukte
| Dateigröße: 9 MB
Inhaltsverzeichnis
I N H a Lt
3
Inhaltsverzeichnis
3
1 Verwendung des Medizinischen Geräts (Verwendungszweck)
8
Anwendungsgebiete
8
Therapieziele
8
Indikationen
9
Kontraindikationen
9
Nebenwirkungen
10
2 Sicherheitshinweise
11
3 Beschreibung des Rehab/Theta/Physio
20
Komponenten und Zubehörteile des Geräts
20
Symbolerklärung (Anschlüsse und Typenschilder)
23
Symbole auf Gerät und Netzteil
23
Beschreibung des Geräts
25
4 Einrichten des Geräts
26
Anschließen der Kabel
26
Anschließen des Motor Point Pen
26
Laden des Geräts
27
Voreinstellungen
28
Datum und Uhrzeit
28
Sprache, Kontrast, Lautstärke
28
5 Durchführen einer Behandlung, Neurostimulationsprogramme
29
Auswahl eines Neurostimulationsprogramms
29
Auswahl der Therapiemethode
29
Auswahl einer Programmkategorie
29
Auswahl eines Programms
30
Personalisieren eines Programms
31
Auswahl eines Behandlungsbereichs
32
Aktivieren der Aufwärmsitzung
33
Auswahl der Funktion 2+2
33
Progressive Pegel
33
Anordnung der Elektroden
34
Körperposition
34
Einstellen der Stimulationsenergie
35
Stimulationsmodus
36
Programmfortschritt
37
Pausenmodus
38
Ende des Programms
38
Leistungsprüfung
39
6 Behandlungsoptionen
40
Muscle Intelligence™ Technologie
40
Personalisierter Impuls - MI-SCAN
41
Energieverwaltung - MI-RANGE und MI-TENS
42
Auslösen von Kontraktionen - MI-ACTION
43
SKIP-Funktion - zur Folgenden Programmsequenz Übergehen
45
Info Kontraktion
45
Verwendung des Motor Point Pen
46
Statistiken
48
Programmiermodus
49
7 Gleichstrom (nur Physio Gerät)
51
Iontophorese
51
Hyperhidrose
53
Ödem
55
8 Denerviert-Programme (nur Physio Gerät)
56
Automatischer Modus
56
Komplett Automatisch
56
Teilweise Automatisch
57
Kompl. Manuell
58
Teilw. Manuell
59
9 Fehlersuche und -Behebung
60
Elektroden- oder Kabelfehler
60
Ladungsgrad des Akkus
61
Sonstiges
61
10 Angaben zu Pflege, Wartung, Transport, Umgebung
64
Pflege
64
Wartung
65
Transport
66
Transport des Rehab/Theta/Physio
66
Angaben zum Umweltschutz, Voraussichtliche Lebensdauer
66
11 Technische Daten, Normen, Garantie, Patente
67
Technische Daten
67
Allgemeine Informationen
67
Parameter zur Neurostimulation
67
Strom für Denerviert-Programme (nur Physio Gerät)
68
Gleichstrom (nur Physio Gerät)
68
Angaben zur Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)
68
Umgebungsbedingungen
69
Maximale Relative Feuchtigkeit: 75% Luftdruck
69
Standards
69
Garantie
70
Patente
70
12 Emv-Tabellen
71
Elektromagnetische Strahlung
71
Elektromagn Etis Ch E Umgebungleitlini en
71
Elektromagnetische Störfestigkeit
72
Empfohlener Abstand
76
13 Kontakt
77
14 Grundlagen der Elektrotherapie
78
Einführung
78
Die Physikalischen Gesetze der Elektrostimulation
78
Zusammenfassung
83
Literaturhinweise
84
Der Optimale Strom
84
Einführung
84
Die Eigenschaften des Optimalen Stroms
84
Der Stromgenerator und seine Elektrische Stimulationswelle
84
Die Eigenschaften des Optimalen Stroms
85
Der Stromgenerator und seine Elektrische Stimulationswelle
85
Der Verlauf der Elektrischen Stimulationskurve
86
Die Form der Elektrischen Stimulationskurve
87
Die Dauer des Rechteckigen Stromimpulses
88
Die Kompensation des Rechteckimpulses
90
Zusammenfassung
91
Grundbegriffe der Reizstromphysiologie
92
Einführung
92
Untersuchung des Erregungsvorgangs durch einen Konstanten Strom
94
Erregung durch einen Strom Beliebiger Form
96
Verhältnis zwischen Chronaxie und Erregungskonstante
97
Hydraulisches Modell der Erregung
97
15 Programmauswahl
100
Programme der Full-Version und Ihre Verwendung - Rehab/ Theta/ Physio
100
Programmkategorie REHABILITATION I
101
Programmkategorie SCHMERZ I
110
Programmkategorie VASKULÄR
119
Kategorie Vaskulär
122
Fitness Basis I
128
Programme der Full-Version und Ihre Verwendung - Rehab/ Theta/ Physio
133
Rehabilitation II
133
Kategorie Rehabilitation
145
Agonist / Antagonist
149
Programme für Hämophiliepatienten
153
Neurologische Rehabilitation
156
Schmerz II
161
Fitness Basis II
180
Vibrationen mit Frequenzmodulation
195
Programme der Optimum-Version und Ihre Verwendung -Nur Physio Gerät
199
Inkontinenz
199
Stressinkontinenz
199
Gemischte Inkontinenz (Drang- und Stressinkontinenz)
201
Prävention Post Partum
202
Direktstrom
205
Konzentration der Lösung
207
Iontophorese
209
Hyperhidrose
213
Ödem
215
Einführung
218
Denerviert
218
Situation 1: Vollständige Denervierung Außerhalb der Reinnervierungszeit
220
Situation 2: Teilweise Denervierung Außerhalb der Reinnervierungszeit
220
Situation 3: Vollständige Denervierung Innerhalb der Reinnervierungszeit
220
Situation 4: Teilweise Denervierung Innerhalb der Reinnervierungszeit
220
Verwendung des Rehab/ Theta/ Physio bei Spezifischen Therapieindikationen
222
Komplexes Regionales Schmerzsyndrom (Typ 1)
222
Rehabilitation einer Muskelatrophie (Standardbehandlung)
222
Überblick
222
Rehabilitation der MM. Peronei nach Distorsion des Sprunggelenks
226
Rehabilitation der Lendenmuskeln
229
Behandlung des Patellofemoralen Schmerzsyndroms
232
Seitliche Verschiebung
232
Posttraumatisch
234
Plastischer Ersatz des Vorderen Kreuzbandes (VKB)
236
Rehabilitation der Gesäßmuskeln nach einer Hüftprothese
240
Rehabilitation Schulter
242
Tendinopathie der Rotatorenmanschette
242
Lose Schultern
242
Adhäsive Kapsulitis
242
Tendinopathie der Rotatorenmanschette
243
Lose Schultern
246
Adhäsive Kapsulitis
249
Rehabilitation von Herzbeschwerden
252
Rehabilitation von Herzbeschwerden
253
Endorphin-Behandlung von Rückenschmerzen und Radikulitis
260
Endorphinbehandlung von Nackenschmerzen
262
Endorphinbehandlung von Dorsalgie
264
Endorphinbehandlung von Lumbalgie
266
Behandlung von Ischialgie
269
Hemiplegie - Spastizität
272
Dorsalflexion des Fußes von Hemiplegikern
273
Spastizität
275
Die Hand von Hemiplegikern
280
Spastizität
280
Hemiplegische Schulter
282
Behandlung von Veneninsuffizienz
285
Veneninsuffizienz ohne Ödem
285
Veneninsuffizienz mit Ödem
285
Veneninsuffizienz mit Ödem
287
Behandlung von Arterieninsuffizienz in den Unteren Extremitäten
290
Arterieninsuffizienz Stadium II
291
Arterieninsuffizienz Stadium III
293
Behandlung von Harninkontinenz
294
Dranginkontinenz
294
Stressinkontinenz
294
Gemischte Inkontinenz (Drang- und Stressinkontinenz)
294
Prävention Post Partum
300
Elektrostimulation Denervierter Muskeln
301
Situation 1 - Vollständige Denervierung Außerhalb der Reinnervierungszeit
301
Situation 2 - Teilweise Denervierung Außerhalb der Reinnervierungszeit
302
Situation 3 - Vollständige Denervierung Innerhalb der Reinnervierungszeit
304
Situation 4 - Teilweise Denervierung Innerhalb der Reinnervierungszeit
307
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Chattanooga LIGHTFORCE FXi LTC-1510-L-B6
Chattanooga LightForce Serie
Chattanooga LIGHTFORCE XLi
Chattanooga LIGHTFORCE XPi
Chattanooga LTS-2500-L-S8
Chattanooga LTS-4000-L-S8
Chattanooga Physio
Chattanooga PRIMERA TENS & EMS 2-KANAL
Chattanooga Rehab
Chattanooga Kategorien
Medizinische Ausstattung
Gesundheitsprodukte
Massagegeräte
Module
Heizgeräte
Weitere Chattanooga Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen