Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Fehlerbehebung; Glas Verrußt Stark, Schnell Und Ungleichmäßig; Feuer Lässt Sich Schwer Entfachen - Spartherm XS 500 Montage- Und Betriebsanleitung

Linear kaminkassette
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Reinigung der Keramikglasscheibe: Die Glasscheibe lässt sich
mühelos mit einem handelsüblichen Kaminglasreiniger, den Sie wiederum
bei Ihrem Fachhändler erhalten, reinigen. Die Glasfaser dichtungen
sollten nicht mit Reinigungsmittel getränkt werden! Anschließend mit
einem trockenen Tuch nachwischen.
• Sofern der Zugang in die Heizkammer bzw. den Rauchfang notwendig
ist, können die Revisionsöffnungen geöffnet werden. Hierzu müssen die
Seitensteine der Brennraumauskleidung und die Prallplatte ausgebaut
werden.
• Entfernen Sie regelmäßig während der Heizsaison Staub auf und unter
der Kaminkassette, denn die Staubpartikel können verbrennen bzw.
verkohlen. Dies kann zu Verschmutzungen des Aufstellraumes und
dessen Einrichtungsgegenständen oder zu Geruchsbelästigung führen.

6.1 WARTUNG

Die Türdichtung ist regelmäßig zu überprüfen. Diese Dichtung ist
gegebenenfalls (bei Verschleiß, Bruch, etc.) zu ersetzen. Die Brennraum-
auskleidung ist in regelmäßigen Abständen zu überprüfen. Sie besteht
aus Naturprodukten, die bei jedem Heizvorgang Ausdehnungen und
Schrumpfungen unterliegen. Hierbei können Risse entstehen. Solange die
Brennraumauskleidung die Position im Brennraum beibehält und nicht
zerbricht, ist diese voll funktionsfähig. Zur einwandfreien Funktion ist eine
jährliche (möglichst vor der Heizsaison) durchzuführende Wartung der
Kaminkassette durch einen Fachmann unerlässlich! Die Feuerstätte darf
nicht verändert werden! Es dürfen nur original Ersatzteile, die vom Hersteller
zugelassen worden sind, verwendet werden! Bitte wenden Sie sich bei
Bedarf an Ihren Fachhändler!

7. FEHLERBEHEBUNG

Folgende Probleme können Sie bei Ihrer Kaminkassette selbstständig behe-
ben, für andere Probleme kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler bzw.
Kachelofenbauer oder Installateur.
7.1 GLAS VERRUSST STARK, SCHNELL UND
UNGLEICHMÄSSIG
Wenn dies nicht von Anfang an aufgetreten ist, überprüfen Sie bitte folgende
Punkte:
• Korrekter Brennstoff und Technik verwendet?
• Keine Inversionswetterlage?
• Verbrennungsluftsteuerung voll geöffnet?
• Tritt die Verrußung schnell innerhalb einer halben Stunde auf? (Eine
schleichende Verschmutzung durch den Betrieb der Anlage ist normal.
Eine Autoscheibe verschmutzt auch bei der Fahrt!)
• Ist der Sitz der Feuerraumdichtung einwandfrei?
• Ist das Holz trocken genug? Hier sollte eine Feuchte von unter 20%
gemessen werden.
• Ist genug Holz aufgelegt? (Durch zu geringe Holzmengen entstehen nicht
genügend hohe Temperaturen im Ofen.)
7.2 FEUER LÄSST SICH SCHWER ENTFACHEN
Wenn dies nicht von Anfang an aufgetreten ist, überprüfen Sie bitte folgende
Punkte:
• Korrekter Brennstoff und Technik verwendet?
• Ist das Holz trocken genug?
• Ist das Holz zu dick?
• Ist die Luftzufuhr genügend gewährleistet?
D 30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S 600L 800M 700Xl 900

Inhaltsverzeichnis