Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 10-18: Zeitraum Ohne Verschattung; Abbildung 10-19: Schneebedeckung Erwartet; Abbildung 10-20: Leistungsabweichung - BONFIGLIOLI RPSlog1000 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Standort
Freifläche
Freifläche
Freifläche
Freifläche
Halle
Halle
Alle angeschlossenen Solarwechselrichter lassen sich gegenseitig überwachen. Verliert ein einzelner Wech-
selrichter an Leistung, z.B. durch einen defekten String, wird dies erkannt und gemeldet.
Der Leistungsvergleich arbeitet auch bei Bewölkung zuverlässig. Wichtig ist, dass alle Module unverschattet
sind. Daher kann in der Konfiguration ein Überwachungszeitraum eingestellt werden, in dem keine Verschat-
tung eintritt.

Abbildung 10-18: Zeitraum ohne Verschattung

Da die Leistungsmessung im Solarwechselrichter unterhalb einer bestimmten Schwelle ungenau wird, kann
ein Mindestprozentwert für die Leistung angegeben werden, unterhalb dessen die Überwachung ausgesetzt
wird.
Bei Abdeckungen durch Schnee können Falschmeldungen auftreten. Dies sind Meldungen aus dem Lei-
stungsvergleich, die bei Teilbedeckungen auftauchen, oder Ausfallmeldungen, wenn der Solarwechselrichter
wegen geschlossener Schneedecke nicht mehr einschaltet.
Um dieses Problem zu minimieren gibt es zwei Vorgehensweisen:
Der Mindestprozentwert ab der die Leistungsüberwachung stattfindet, sollte möglichst hoch gewählt sein
-
(z. B. 30 %). Bei einer Generatorleistung von 125000 Wp fängt dann die Leistungsüberwachung erst bei
37500 Watt an. Teilverschattete Module beeinflussen jedoch die Leistung unverschatteter Module, so-
dass selten oder nie die erforderlichen 37500 Watt erreicht werden. Dadurch ist also das Problem bei
Teilabdeckung gelöst.
Eine komplette Schneebedeckung würde als Ausfall gemeldet. Um dieses Problem zu lösen, gibt es das
-
Kennzeichen für Schneeabdeckung. Ist dieses gesetzt, dann wird keine Ausfallmeldung abgesetzt, wenn
alle Solarwechselrichter offline sind. Dass alle installierten Solarwechselrichter defekt sind ist zwar mög-
lich, (z. B. nach Blitzschlag) aber unwahrscheinlich. Ist das Kennzeichen gesetzt, wird davon ausgegan-
gen, dass die Wechselrichter nur deswegen nicht arbeiten, weil die Module komplett bedeckt sind. Das
Kennzeichen ist zudem abhängig vom aktuellen Datum. Nur zwischen Anfang November und Ende April
wird es berücksichtigt. Außerhalb dieser Zeit ist es automatisch deaktiviert und meldet auch keinen
Komplettausfall aller Wechselrichter.

Abbildung 10-19: Schneebedeckung erwartet

Die Leistungsabweichung die zwischen den Solarwechselrichtern eines Modulfeldes vorliegen muss, damit
eine Störung detektiert wird, ist einstellbar.

Abbildung 10-20: Leistungsabweichung

08/10
08/10
Beispiel Überwachung
WR
1.RPS510DE0000
1. RPS510DE0000
1. RPS510DE0000
1. RPS510DE0000
1. RPS450120DE00000
2. RPS450120DE00000
RPSlog1000
RPSlog1000
Generatorleistung
125000
125000
125000
125000
100000
100000
Modulfeld
1
1
1
1
2
2
95
95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für BONFIGLIOLI RPSlog1000

Inhaltsverzeichnis