10.3.1.3 WR-Reihenfolge
Die Reihenfolge der Wechselrichter wird während der Wechselrichter-Erkennung festgelegt und ist norma-
lerweise nach Seriennummer oder nach Kommunikationsadresse sortiert. In diesem Menü kann die Reihen-
folge der Solarwechselrichter geändert werden.
Auf der linken Seite sind Solarwechselrichter in der alten Reihenfolge aufgelistet, mit der aktuellen Position,
der Bezeichnung, der Adresse und Artikelnummer. Bei der Artikelnummer handelt es sich um die des im So-
larwechselrichter verbauten Frequenzumrichter, die Identifizierung der einzelnen Solarwechselrichter sollte
anhand der manuell eingestellten Busadresse erfolgen. Auf der rechten Seite kann nun über „Zufügen" die
Reihenfolge umgestellt werden.
Abbildung 10-15: WR-Reihenfolge
Die Änderung der Reihenfolge betrifft auch die Daten innerhalb des RPSlog1000 Daher gibt es 3 Möglichkei-
ten die Daten entsprechend umzuorganisieren:
Daten unverändert lassen
-
Wurden Solarwechselrichter wegen Defekt an der Anlage ausgetauscht und diese über eine WR-
Erkennung neu im System eingebunden, ist die neu erkannte Reihenfolge evtl. unterschiedlich zu
der bisherigen Reihenfolge. Daher ist es absolut notwendig, die neue Reihenfolge in diesem Dialog
zu konfigurieren. Allerdings müssen die Daten dann nicht umsortiert werden – hier hat sich aus Sicht
des Datenloggers nichts verändert.
Daten auf neue Position reorganisieren
-
Wurde die Anlage erweitert oder soll die bestehende Anlage mit bereits aufgezeichneten Daten neu
sortiert werden, ist es wichtig, dass die Daten zu den Solarwechselrichtern ebenfalls umsortiert wer-
den. Wird das nicht gemacht, ist nach dem Speichern der neuen Reihenfolge ein „Datensalat" vor-
programmiert. Die Reorganisation der Daten kann je nach Menge der bereits aufgezeichneten Daten
einige Zeit dauern. Der Vorgang darf auf keinen Fall abgebrochen werden!
Alle Daten löschen
-
Wird die Anlage neu eingerichtet, sollte auf jeden Fall dieser Punkt ausgewählt werden. Dadurch
werden die Daten gelöscht und der RPSlog1000 kann anschließend mit einer sauberen Datenbank
die Aufzeichnung beginnen.
92
92
RPSlog1000
RPSlog1000
08/10
08/10