6
Montage und Anschluss
6.1
Mechanische Montage RPSlog1000
RPSlog1000 ist in der Nähe der zu überwachenden Solarwechselrichter zu installieren. Dabei ist ein Mindest-
abstand von mindesten 2 Metern zum nächsten Wechselrichter einzuhalten.
Um den RPSlog1000 zu befestigen, wie folgt vorgehen:
Die beiden grauen Abdeckungen nach oben hin abziehen.
•
RPSlog1000 an den Bohrlöchern mit den beigelegten Schrauben befestigen.
•
Abdeckungen mit leichtem Druck wieder aufsetzen.
•
Abbildung 6-1: Position für die Schraubbefestigung
6.2
Mechanische Montage Sensor-Box
Druckausgleichselement (neben der Kabelverschraubung) nicht beschädigen. Sollte bei der
Montage sich die Abdeckkappe des Druckausgleichselements gelöst haben, so kann diese
wieder aufgeklippt werden, sofern das Druckausgleichselement oder die Kappe nicht beschä-
digt worden ist.
Der Sensor-Box muss parallel, d. h. mit gleicher Ausrichtung und Neigung zu den Modulen über die beige-
fügten Befestigungsschrauben an einer Montageschiene befestigt werden. Der Standort sollte so gewählt
werden, dass möglichst keine Verschattung auftritt.
Die Sensor-Box über die zwei Wandlaschen mit jeweils mindestens einer M6-Schraube und Unterlegscheibe
an einer geeigneten Unterkonstruktion befestigen.
Die Modultemperatur wird über einen integrierten Zell-Temperatursensor erfasst, so dass eine weitere auf-
wändige Montage an einer Modulrückseite entfällt.
Der Außentemperatursensor wird an die Sensor-Box angeschraubt (3-Pol-Anschluss). Fest anschrauben. Den
Sensor an einer schattigen Stelle mit der Wandhalterung befestigen. Das Kabel darf nicht verlängert werden.
Der Windsensor wird an die Sensor-Box angeschraubt (2-Pol-Anschluss). Fest anschrauben. Das Windrad
möglichst über dem Montagewinkel an einer hohen, exponierten Stelle anbringen. Das Kabel darf nicht ver-
längert werden.
24
24
RPSlog1000
RPSlog1000
08/10
08/10