Abbildung 9-36: Großdisplay an RS485-A
Abbildung 9-37: Großdisplay an RS485-B
Abbildung 9-38: Großdisplay am S0-Ausgang
Alarmkontakt
Abbildung 9-39: Alarmkontakt
08/10
08/10
Menü „Konfig. | Erweitert | Großdisplay" wäh-
•
len.
Das Großdisplay, das an die Schnittstelle
•
RS485-A des RPSlog1000 angeschlossen ist,
auswählen.
Anschluss siehe Kapitel 7.13.1 „Anschluss an
RS485".
Menü „Konfig. | Erweitert | Großdisplay" wäh-
•
len.
Mit „Weiter" zum Menü 2/3 wechseln.
•
Das Großdisplay, das an die Schnittstelle
•
RS485-B des RPSlog1000 angeschlossen ist,
auswählen.
Anschluss siehe Kapitel 7.13.1 „Anschluss an
RS485".
Menü „Konfig. | Erweitert | Großdisplay" wäh-
•
len.
Mit „Weiter" zum Menü 3/3 wechseln.
•
Impulsfaktor des an den S0-Ausgang ange-
•
schlossenen Großdisplays eintragen.
Anschluss und Konfiguration siehe Kapitel 7.13.2
„Anschluss an S0-Ausgang".
Menü „Konfig. | Erweitert | Alarmkontakt" wäh-
•
len.
Wählen, ob der Alarmkontakt aktiv geschaltet
•
sein soll und wie der Alarm gemeldet werden
soll.
Alarm wird ausgelöst, wenn eine am Alarmkontakt
angeschlossene Leitung unterbrochen wird (geeig-
net für z. B. Diebstahlschutz).
Anschluss siehe Kapitel 7.10 „Anschluss Alarmkon-
takt".
Diagnose siehe Kapitel 9.2.3.3 „Alarmkontakt".
RPSlog1000
RPSlog1000
71
71