7.13.1 Anschluss an RS485
Wird der Anschluss über RS485 gewählt, stehen beide RS485-Schnittstellen des RPSlog1000 zur Verfügung.
An beide Schnittstellen kann ein Großdisplay angeschlossen werden, auch wenn dort bereits Solarwechsel-
richter angeschlossen sind. Bevorzugt sollte das Display mit einer freien RS485-Schnittstelle verbunden wer-
den.
Für den Anschluss des Displays die Herstellerangaben beachten.
Schneider-Displaytechnik:
3-pol. Steuerleitung, 3 x 0,5 mm²
Display
braun-A
grau-GND
blau-B
RiCo-Electronic:
Um das RiCo-Display über RS485 mit dem RPSlog1000 zu verbinden, muss am RiCo-Gerät auf Klemm-
block 3, PIN 1 und 2 verbunden werden.
2-pol. Steuerleitung, 2 x 0,5 mm²
Display
PIN1:Data+
PIN2:Data-
7.13.2 Anschluss an S0-Ausgang
Der S0-Ausgang kann in verschiedenen Konfigurationen betrieben werden, die je nach Beschaltung der
6poligen Klemme aktiviert sind.
Abbildung 7-15: Stecker „S0-Ausgang"
Für den Anschluss des Displays die Herstellerangaben beachten.
7.13.2.1 Stromgesteuerter S0-Ausgang
(Z. B. Schneider Displaytechnik)
Benötigt wird ein 2-poliges geschirmtes Kabel, 2 x 0,6 mm², Länge max. 100 m.
Display
S0+
S0-
40
40
RPSlog1000 – RS485-A/B
1
2 (ungenutzt)
3
4
RPSlog1000 – RS485-A/B
1
2 (ungenutzt)
3 (ungenutzt)
4
RPSlog1000 – S0-In/Out
4
gebrückt
5
6
RPSlog1000
RPSlog1000
08/10
08/10