Stromversorgung
Abmessungen (B x H x T)
Gewicht
Gehäuse
Schutzart
Solarzelle
Shunt für Strommessung
Einstrahlsensor
Zelltemperatur
Außentemperatur
Temperaturbereich
Arbeitstemperatur
Abweichung bei 25 °C
Nichtlinearität
Abweichung bei minimaler und maximaler
Temperatur
Stromverbrauch
Schnittstelle
Galvanische Trennung
Montage
Anschlusskabel Sensor-Box
Anschlusskabel Umgebungstemperatursensor
Messbereich des Umgebungstemperaturfühlers
in Edelstahlhülse
Anschlusskabel Windsensor
Windsensor
Konformität
08/10
08/10
Technische Daten Sensor-Box
Über RS485-Datenkabel vom RPSlog (12-28VDC); keine
weitere Stromversorgung notwendig.
145 x 85 x 40 mm
ca. 360 g
Pulverbeschichtetes Aluminium
IP 65
Monokristallines Silizium (50 mm x 33 mm)
1
(TK 30 ppm/K)
± 5 % (0 W/m² bis 1400 W/m²); Fehler mit Temperatur-
kompensation im Vergleich zum Pyranometer über den
Arbeitsbereich von -20 °C bis 70 °C (senkrechter Lichtein-
fall).
± 1K (-20 °C bis +70 °C)
± 1K (-20 °C bis +70 °C)
-20 °C ... +75 °C
-20 °C ... +70 °C
± 1,5 °C
± 1,5 °C
± 2,0 °C
40 mA typisch bei 20 V DC
RS485
1000 V zwischen Versorgung und RS485-Bus
Auf Modul-Montageschienen; passende Schrauben sind im
Lieferumfang enthalten. Alle Sensoren werden verschraubt.
Öffnen des Sensors ist nicht gestattet.
4-polig, 3 m, witterungs- und UV-beständig
3-polig, 3 m
-20 °C bis +70 °C
2-polig, 5 m
± 5 % (0,8 m/s bis 40 m/s, max. 60 m/s kurzzeitig, -25 °C
bis +60 °C bei Eisfreiheit)
CE nach DIN EN-61000-6-1:2007 und
DIN EN-61000-6-3:2007
RPSlog1000
RPSlog1000
21
21