CO
Der insgesamt eingesparte CO
2
Emittel
Der Mittelwert aller Jahre.
Emin
Niedrigster Jahresertrag.
Eist
Der gesamte Ertrag.
Espez
Spezifische Energie = Gesamtertrag/Anlagengröße (kWh/kWp)
Emax
Höchster Jahresertrag.
9.2.3 Menü Diagnose
Unter Diagnose kann der Anlagenzustand im Detail abgefragt werden.
9.2.3.1
Meldungen
Abbildung 9-8: Meldungen
Der RPSlog1000 erzeugt Meldungen bei Fehlern oder um den aktuellen Tagesertrag anzuzeigen. Jede Mel-
dung kann als E-Mail oder SMS versendet werden. Zusätzlich werden alle Meldungen gespeichert und ange-
zeigt. Die letzten 50 Meldungen können angezeigt werden.
Der Aufruf der Meldungsliste quittiert ein angezogenes Relais, welches über die Anlagenüberwachung ge-
schaltet wurde.
Beispiel:
In der Solarwechselrichter -Konfiguration wurde eingestellt, dass ein Solarwechselrichter -Ausfall das Relais
einschaltet. Fällt der Solarwechselrichter aus, zieht das Relais an. Es bleibt solange angezogen, bis der Dia-
log „Meldungen" aufgerufen wird. Dies quittiert den Fehler.
Da üblicherweise alle Meldungen auch als E-Mail verschickt werden, ist die dazugehörige Meldung auch in
der Meldeliste gespeichert. So kann nachträglich die Ursache für das Auslösen des Relais ermittelt werden.
In der Meldungsliste werden gespeichert:
Datum und Zeitpunkt des Ereignisses
-
Ereignistyp. Folgende Ereignistypen gibt es:
-
„Tagesertrag", „Leistungsüberwachung", „WR-Status/Fehler", „WR-Offline", „Alarmkontakt"
Versandart „E-Mail", „SMS" oder „---" (kein Versand)
-
Versandstatus.
-
„OK"
Versendet
„#x"
x = Anzahl fehlgeschlagener Übertragungsversuche. Nach 4 Versuchen erscheint „NOK".
58
58
Legende Gesamtgrafik
-Wert.
2
RPSlog1000
RPSlog1000
08/10
08/10