9.2.2.1
Übersicht
Übersicht über Datum, Uhrzeit, die erkannten Solarwechselrichter und Zubehör sowie die aktuellen Tages-
und Gesamtwerte und die CO
Abbildung 9-2: Übersicht
9.2.2.2
Tagesgrafik
Abbildung 9-3: Tagesgrafik
Die Tagesgrafik zeigt die Leistungswerte (P
Achse errechnet sich automatisch aus der Summe der angeschlossenen Solarwechselrichter. Die angezeigten
Stunden der X-Achse sind für jeden Monat getrennt konfigurierbar.
Darunter zeigt die Legende die wichtigsten Parameter als Zahlenwert an.
Pac
Momentane Einspeiseleistung
Pdc
Momentane Modulleistung
WG
Wirkungsgrad nach der Formel Pac/Pdc*100%
Energie
Summierter Tagesertrag in kWh
Espez
Spezifische Energie = Tagesertrag/Anlagengröße (kWh/kWp)
Pmax
Höchste erreichter Leistungswert im 5-Minuten Mittel
Der Status zeigt die aktuellen Solarwechselrichter Status- und Fehlercodes an. Solarwechselrichter mit glei-
chem Status werden zusammengefasst. Der Status- bzw. Fehlertext kann in der Betriebsanleitung zum
Wechselrichter nachgeschlagen werden. Der Status „MPP" bedeutet: „Maximum Power Point" und bedeutet,
dass Strom eingespeist wird. „Offline" bedeutet, dass die Solarwechselrichter im Nachtbetrieb, also ausge-
schaltet, sind.
Über die Schaltflächen am oberen Bildschirmbereich kann das Tagesdatum vor- oder zurückgeblättert wer-
den. Ein Druck auf das Datum schaltet immer auf den heutigen Tag. Ein Druck in den unteren Bildschirmbe-
reich öffnet das Hauptmenü. Ein Druck auf den mittleren Schaltknopf „Tagesgrafik" öffnet ein Untermenü:
08/10
08/10
-Einsparungen.
2
) der Solarwechselrichter als Kurve an. Die Skalierung der Y-
ac
Legende Tagesgrafik
RPSlog1000
RPSlog1000
53
53