Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 9-31: Internet E-Mail/Sms; Abbildung 9-32: Web, Aktualisierungsintervall - BONFIGLIOLI RPSlog1000 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü „Konfig. | Internet | E-Mail/SMS" wählen und gewünschte Optionen einstellen.

Abbildung 9-31: Internet E-Mail/SMS

„Weiter" betätigen und im Menü „Ertragsdaten täglich" die gewünschten Versandzeiten eingeben.
„Weiter" betätigen und Verbindungstest durchführen.
Mögliche Statuscodes:
1
IP-Adresse des SMTP-Servers nicht verfügbar. Keine Verbindung ins Internet. Mögliche Ursachen:
kein Gateway konfiguriert, DNS-Server nicht verfügbar oder erreichbar, Firewall.
2
Benutzername oder Passwort falsch bzw. nicht akzeptiert.
3
SMTP-Server reagiert nicht.
99
Unbekannter Fehler.
WEB
Menü „Konfig. | Internet | WEB" wählen.

Abbildung 9-32: WEB, Aktualisierungsintervall

RPSlog1000 kann Anlagendaten im Internet zur Verfügung stellen. Dadurch sind Fernabfragen und die Prä-
sentation der Anlage von jedem Internetanschluss aus möglich.
Die Homepage- sowie die RPS Portal- Visualisierung arbeiten unabhängig vom RPSlog1000. Eine Standlei-
tung oder ein Zugangsportal ist nicht erforderlich, jedoch wird eine Homepage oder ein RPS Portal Konto
benötigt.
Weitere Voraussetzung ist, dass die Daten zum Server per FTP-Protokoll gesendet werden können.
Die Seiten und Grafiken der Homepage sind auf einer CD-ROM verfügbar. Die Dateien können auf die Ho-
mepage kopiert werden.
Der RPSlog1000 ist entsprechend zu konfigurieren, damit das Gerät über die Information verfügt, wohin die
Daten gesendet werden sollen.
Die Konfiguration der Homepage kann entweder über den Touch-screen des Datenloggers oder über einen
Webbrowser vorgenommen werden:
über RPSlog1000: Menü „Konfig. | Internet | WEB"
-
über Webbrowser: Menü „Konfiguration | Erweitert | Export". Siehe Kapitel 10.3.2.4 „Homepage".
-
08/10
08/10
RPSlog1000
RPSlog1000
69
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für BONFIGLIOLI RPSlog1000

Inhaltsverzeichnis