Je nach Update müssen gegebenenfalls die internen Datenstrukturen neu organisiert werden. Dabei werden
alle Daten gelöscht und müssen anschließend zurückgespeichert werden.
Vor dem Einspielen der Firmware fragt RPSlog1000 nach einem Benutzernamen und Kennwort.
Eingeben:
Benutzername: rpslog
Kennwort:
rpslog
Ein Firmwareupdate kann auch automatisch über die Internetverbindung durchgeführt werden, siehe Kapitel
9.2.5.7 "Intern". Der RPSlog1000 installiert neue, freigegebene Updates nachts.
10.4 Homepage
Der RPSlog1000 kann Anlagendaten im Internet ablegen. Dadurch sind Fernabfragen und die Präsentation
der Anlage von jedem Internetanschluss aus möglich.
Die Homepage-Visualisierung arbeitet unabhängig von RPSlog1000. Eine Standleitung oder ein Zugangspor-
tal ist nicht erforderlich, lediglich Speicherplatz auf einem Server wird benötigt. Weitere Voraussetzung ist,
dass die Daten der Homepage per FTP-Protokoll gesendet werden können.
Die Seiten und Grafiken der Homepage sind auf einer CD-ROM verfügbar. Die Dateien können ohne Ände-
rung auf die Homepage kopiert werden.
Anschließend RPSlog1000 entsprechend konfigurieren, damit das Gerät über die Information verfügt, wohin
die Daten gesendet werden sollen.
Konfiguration:
über RPSlog1000: Menü „Konfig. | Internet | WEB". Siehe Kapitel 9.2.5.5 „Internet".
-
über Webbrowser: Menüs „Konfiguration | Erweitert | Internet" und „Konfiguration | Erweitert | Export".
-
Siehe Kapitel 10.3.2.1 „Internet" und 10.3.2.4 „Export".
Um eine RPSlog1000-Homepage einzurichten, wird folgendes benötigt:
ein Server, der per FTP-Protokoll erreichbar ist
-
die Dateien für die Homepage
-
Export-Konfiguration
-
Soll ein eigenes Anlagenbild verwendet werden, muss die Datei „solaranlage.jpg" ausgetauscht werden.
Sobald eine Homepage funktioniert, steht der „Online-Banner" zur Verfügung. Das ist eine kleine Grafik, die
über die Anlage informiert und den Tagesertrag anzeigt. Der Tagesertrag aktualisiert sich automatisch je
nach konfiguriertem Übertragungsintervall im Menü „Export".
Abbildung 10-36: Online-Banner
Dieser Banner kann in anderen Homepages als Information verknüpft werden. Den unten gelisteten HTML-
Code dazu finden Sie in der Homepage-Datei „iframe.html".
<iframe src="http://www.meineHomePage.de/solaranlage/banner.html" width="200" height="120"
name="RPSLogBanner" scrolling="no" frameborder="0">
<p>Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen:
Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis
aufrufen: <a href=" http://www.meineHomePage.de/solaranlage/banner.html ">Banner</a></p>
</iframe>
Die Adresse nach „http://" entsprechend der eigenen Homepage abändern.
08/10
08/10
RPSlog1000
RPSlog1000
113
113