Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überwachung und Protokollierung
Standardmäßig ist die Überwachung und Protokollierung des Einspeisemanagements deaktiviert und muss
hier aktiviert werden. Nach der Aktivierung protokolliert der RPSlog1000 alle Leistungsänderungen, die über
die digitalen Eingänge signalisiert werden, in ein Ereignisprotokoll mit 200 Speicherplätzen.
Am RPSlog1000 selbst wird eine Leistungsreduzierung über ein blinkendes P-LED signalisiert, so dass eine
einfache optische Kontrolle möglich ist.
Kanal- und Leistungseinstellungen
Die Zuordnung der digitalen Eingänge zu der vorgeschriebenen Leistungsreduzierung lässt sich hier vorneh-
men. Voreingestellt ist die gängige Zuordnung der Leistung in die Stufen 100 %, 60 %, 30 % und 0 %. Jede
Leistungsstufe wird dabei durch einen einzelnen Eingang angesteuert.
Bei Leistungsreduzierung auf 0 % (Stufe 4) kann zusätzlich noch das Relais des RPSlog1000 (potenzialfreier
Ausgang) geschaltet werden, um evtl. sonstige Schaltungen anzusteuern. Sobald die Leistung auf eine ande-
re Stufe als 4 geschaltet wird, wird das Relais wieder geöffnet.
Um größere Leistungssprünge zu verhindern, z. B. von Volllast auf 0 %, kann eine entsprechende Verzöge-
rung der Leistungsreduzierung konfiguriert werden. Voreingestellt sind 30 % Änderung je 15-Sek. Intervall.
Das bedeutet, dass bei einer Leistungsreduzierung von 100 % auf 0 % erst in etwa 60 Sekunden die tat-
sächliche Leistung auf 0 reduziert wurde. Soll ohne Verzögerung geschalten werden, muss 100 % konfigu-
riert werden. Derzeit wird die Funktion vom Solarwechselrichter nicht verwendet, der Solarwechselrichter
nimmt die Leistungsreduzierung langsam vor.
Inbetriebnahme/Test
Eine Leistungsreduzierung kann sehr einfach simuliert werden, indem ein Digitaleingang mit 5 V gebrückt
wird. Die Zeit bis der Sollwert erreicht ist hängt vom ausgewählten Digitaleingang und seiner Konfiguration
ab.
Vernetzung
Die Vernetzung dient dazu, die Reduzierung, welche an ein RPSlog1000 PM angeschlossen ist, an max. 9
weitere RPSlog1000 im Netzwerk weiter zu geben. Dadurch kann die Leistungsreduktion bei einer weit ver-
teilten Anlage, die über mehr als einen RPSlog1000 verfügt, über einen einzigen Rundsteuerempfänger vor-
genommen werden.
Informationen zu den am Solarwechselrichter notwendigen Einstellungen der entsprechenden Produktdoku-
mentation entnehmen.

10.3.3 Intern

Die interne Konfiguration umfasst die Punkte Datensicherung, Datenkorrektur, Datenimport aus Anfangsbe-
stand, Systemsicherung und Update der RPSlog1000 Software.
108
RPSlog1000
08/10
108
RPSlog1000
08/10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für BONFIGLIOLI RPSlog1000

Inhaltsverzeichnis