Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 9-16: Anfangskonfiguration 2/5; Abbildung 9-17: Anfangskonfiguration 3/5; Abbildung 9-18: Anfangskonfiguration 4/5 - BONFIGLIOLI RPSlog1000 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

guration Protocol) angeschlossen ist. Nach dem Speichern und dem damit verbundenen Neustart wird die
neue Adresse entsprechend dargestellt. Klicken Sie auf „Weiter", um zum nächsten Dialog zu gelangen.
Im zweiten Dialog wird der Solarwechselrichterhersteller angegeben werden, der an die RS485-A Schnittstel-
le angeschlossen wurde.

Abbildung 9-16: Anfangskonfiguration 2/5

Eine optionale Sensor-Box wird wie ein Wechselrichter behandelt.
Im dritten Dialog kann der Hersteller der Sensor-Box angegeben werden, die an die RS485/422-B Schnitt-
stelle angeschlossen wurde.

Abbildung 9-17: Anfangskonfiguration 3/5

Im vierten Dialog kann ein am S0-Eingang angeschlossene Stromzähler aktiviert werden.

Abbildung 9-18: Anfangskonfiguration 4/5

Der Stromzähler wird wie ein virtueller Wechselrichter vom RPSlog1000 verwaltet. Ein „Strom-
zähler-Wechselrichter" hat immer die Nummer 1, alle tatsächlichen Solarwechselrichter folgen.
Soll ein Stromzähler erkannt werden, so muss dieser Energieimpulse an den S0-Eingang sen-
den.
62
62
RPSlog1000
RPSlog1000
08/10
08/10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für BONFIGLIOLI RPSlog1000

Inhaltsverzeichnis