Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BONFIGLIOLI RPSlog1000 Betriebsanleitung Seite 108

Inhaltsverzeichnis

Werbung

durch kann sich der Wert für den Offset unter „Kanal Konfiguration" verändern. Es wird empfohlen die Funk-
tion zu aktivieren.
iSCB Konfiguration
Die Daten von bis zu 60 iSCB's können erfasst werden. Die Konfiguration einer iSCB kann separat angezeigt
bzw. vorgenommen werden, dazu muss die betreffende iSCB aus der Dropdownliste unter „Auswahl„ ausge-
wählt werden.
Damit die Daten im RPS Portal angezeigt werden können, muss eingestellt werden, dass die iSCB ange-
schlossen und in Betrieb ist. Über diese Kontrollkästchen kann die Datenerfassung einer iSCB deaktiviert
werden, ohne, dass ihre Konfiguration gelöscht wird.
Um eine iSCB identifizieren zu können kann ihr eine eindeutige Bezeichnung zugewiesen werden.
Die iSCB's werden im Netzwerk über ihre IP-Adresse eindeutig identifiziert, diese muss im Konfigurationsme-
nü der jeweiligen iSCB eingetragen werden.
Die String Connection Box (iSCB) erfasst mittels Analogeingänge die Stringströme und mittels Digitaleingän-
ge den Zustand von beliebigen Komponenten in der Anlage/SCB. Die Anzahl der verwendeten Analog- und
Digitaleingänge muss in den entsprechenden Eingabefeldern eingetragen werden. Abhängig von der hier
eingetragenen Zahl, erscheinen in der „Kanal Konfiguration" entsprechend viele Kanäle. Nähere Informatio-
nen zur iSCB sind der Produktdokumentation zu entnehmen.
Die an die iSCB angeschlossenen Generatorleistung muss in Wp eingetragen werden
Jede SCB muss einem Solarwechselrichter zugewiesen werden, die vom RPSlog1000 erkannten Solarwech-
selrichter können aus einer Dropdownliste ausgewählt werden.
Kanal Konfiguration
Unter diesem Menüpunkt wird die iSCB spezifische Messdatenerfassung konfiguriert. Die Einträge müssen
korrekt vorgenommen werden, um eine fehlerfreie Funktion der Stromerfassung zu gewährleisten. Die ein-
zelnen Kanäle können über Kontrollkästchen deaktiviert und so von der Überwachungsfunktion ausgenom-
men werden. Kanäle die nicht verwendet werden oder bekanntermaßen fehlerhaft sind, können auf diese
Weise vorübergehend oder dauerhaft deaktiviert werden.
Unter „Typ" sind keine Änderungen vorzunehmen.
Der Eintrag unter „Offset" ist iSCB spezifisch und beträgt 2.5, was bedeutet, dass ein Analogeingangswert
von 2,5V mit 0A gleichzusetzen ist.
Über „Steigung" wird das Stromübersetzungsverhältnis der Analogeingänge eingegeben, dieses ist iSCB spe-
zifisch und beträgt 100mV/A.
Für jeden Kanal muss die dort angeschlossene Generatorleistung in Wp angegeben werden.
Die oben aufgelisteten Einträge müssen nur für den ersten Kanal vorgenommen werden, durch einen Klick
auf die Schaltfläche „Duplizieren" werden die dort vorgenommenen Einstellungen für alle anderen Kanäle
übernommen.
Die Stringstrom- und Kontaktüberwachung ist nur in Verbindung mit dem RPS Portal möglich.
Eine Überwachung mit dem RPSlog1000 ist nicht möglich, dieser dient nur der Datenerfas-
sung.
106
106
RPSlog1000
RPSlog1000
08/10
08/10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für BONFIGLIOLI RPSlog1000

Inhaltsverzeichnis