KAPITEL 3 Einstellungen und Messung
(2)-4 Externe Abtastung
Zur Aktivierung bzw. Deaktivierung der externen Abtastung.
Bei eingeschalteter externer Abtastfunktion werden die Daten in den kürzestmöglichen Intervallen erfasst und
vorübergehend zwischengespeichert.
Diese zwischengespeicherten Daten werden nach kürzestmöglicher Zeit aktualisiert.
Sobald ein externer Messimpuls empfangen wird, werden die zwischengespeicherten Daten auf die SD-Speicherkarte
geschrieben.
(Siehe die Abbildung unten.)
Daher entspricht die maximale Zeitabweichung zwischen den tatsächlich aufgezeichneten Daten und dem
externen Messimpuls dem kürzesten Abtastintervall.
* Einzelheiten über das kürzeste Intervall siehe den folgenden Abschnitt „(2)-5 AC-Netzfi lter".
Eingangssignal
Kürzestmögliches Intervall
Externer Messimpuls
Datenerfassung
•
Bei eingeschalteter externer Abtastfunktion kann der externe Eingang nicht für Triggerzwecke genutzt werden.
Wurde der externe Eingang bereits eingestellt, wird der Trigger ausgeschaltet.
•
Zur Messung von Signalen mit hohen Störpegeln setzen Sie den AC-Netzfi lter anhand der Beschreibung im
folgenden Abschnitt auf „On " (Ein).
(2)-5 AC-Netzfi lter
Zur Aktivierung bzw. Deaktivierung des Wechselstromnetzfi lters bei eingeschalteter externer Abtastung.
Bei Aktivierung dieser Einstellung wird der Digitalfi lter eingeschaltet. Bei eingeschalteter externer Abtastung
und Messung von Signalen mit hohen Rauschpegeln schalten Sie den Wechselstromnetzfi lter ein.
Das kürzestmögliche Intervall wird bei den Einstellungen angezeigt.
Das kürzestmögliche Intervall ist in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Anzahl der
1
Messkanäle *
1
2
3 bis 5
6 bis 10
*1 „Anzahl der Messkanäle" bezeichnet die Anzahl der Kanäle, bei denen die Eingangseinstellungen nicht ausgeschaltet
sind.
3-46
Messinte
rvall
Daten hierfür
Daten hierfür
Kürzestmögliches Intervall
AC-Netzfi lter (Digitalfi lter) ausgeschaltet
10 ms
20 ms
50 ms
100 ms
Kürzestmögliches Intervall
AC-Netzfi lter (Digitalfi lter) eingeschaltet
200 ms
500 ms
1 s
1 s