KAPITEL 3 Einstellungen und Messung
(1)-29 Sensoreinstellung
Zur Auswahl des zu verwendenden Sensortyps.
Einstellung
TSR-A
TSR-J
(1)-30 Messbereichseinstellung
Der Temperaturbereich ist fest auf 200 °C eingestellt.
(1)-31 EU-Einstellung (phys. Einheit)
Zur Umrechnung der Einheit des gemessenen Signals.
Siehe unter „EU-Funktion, Messwert, EU-Ausgabewert und Lesen des aktuellen Temperaturmesswertes" in
„(1)-5 EU (Skalierungseinstellungen)" in „3.4 Einstellmenüs".
(1)-32 „Other" Weitere Einstellungen
Annotation text, Inter-CH calculation, span, line width, and trace (Anmerkungstext, kanalübergreifende Berech-
nung, Spanne, Breite der Kurvenlinie, Kurve usw.) können eingestellt werden.
Siehe unter „(1)-6 Misc. (Versch.)" in „3.4 Einstellmenüs".
(1)-33 Logik- und Impulseinstellung
Zur Durchführung von Einstellungen im Zusammenhang mit dem Digitaleingang des GL240.
Siehe unter „(1)-7 Logik/Impuls" in „3.4 Einstellmenüs".
Bei den Gruppeneinstellungen wird jedoch LOGIC5 bis LOGIC8 und PULSE5 bis PULSE8 angezeigt.
Wenn mit dem GL100-WL Impulse gemessen werden, wird die Impulsmessung durch den GL100-WL durchgeführt.
Das kürzeste Messintervall des GL100-WL beträgt 500 ms.
Bei einem kürzeren Messintervall des GL240 als 500 ms kann es bei der Berechnung während des Messintervalls
des GL240 zu einem Fehler zwischen dem vom GL100-WL in den 500 ms erfassten Wert und dem vom GL240
erfassten Impuls kommen.
3-36
Einstellung bei angeschlossenem Thermistor GS-103AT-4P.
Einstellung bei angeschlossenem Thermistor GS-103JT-4P.
Beschreibung