KAPITEL 3 Einstellungen und Messung
(3)-3 Repeated capturing (Wiederholte Datenerfassung)
Zur Einschaltung bzw. Ausschaltung der Wiederholfunktion.
Auswahl
Off (Aus)
On (Ein)
(3)-4 Alarmpegeleinstellungen
Zur Einstellung der Bedingungen zur Erzeugung von Alarmen, des Ausgangsziels usw.
Bei Erfüllung der hier angegebenen Bedingungen wird am Alarmausgang (für jeden Kanal muss eine Alarmaus-
gangsnummer festgelegt werden) ein Alarm ausgegeben.
Zur Einstellung der Bedingungen bei den Kanälen siehe die folgende Beschreibung unter
„Triggerpegeleinstellungen/Alarmpegeleinstellungen".
(3)-5 Alarm Hold (Alarm halten)
Bei Auswahl von „Alarm retention" und erfüllten Bedingungen wird der Alarm auch dann nicht aufgehoben,
wenn die Bedingungen nicht mehr erfüllt sind (zum Löschen die Taste [CURSOR] drücken).
(3)-6 Send Burnout Alarm (Fühlerbruchalarm senden)
Bei Auswahl von „Sent" wird wie nachfolgend beschrieben am Alarmausgang ein Alarm ausgegeben (siehe
unter „(6)-7 Burnout).
3-50
Die Wiederholfunktion ist deaktiviert.
Die Wiederholfunktion ist aktiviert.
Nach Abschluss einer Erfassung wird die nächste gestartet (bei ausgeschalteter
Startbedingung wartet der GL240 auf ein Triggersignal).
Außerdem müssen Datum und Uhrzeit eingestellt werden, wenn eine bestimmte Anfangszeit
eingestellt wird. Bei eingeschalteter Wiederholfunktion (On) wird die angegebene Zeit auf die
angezeigte Zeit geändert. Dadurch wird der Trigger einmal täglich ausgelöst.
Beschreibung