1.4 Hinweis zur Temperaturmessung
Beachten Sie bei Temperaturmessungen die folgenden Sicherheitsvorkehrungen:
•
Die Entlüftungsöff nungen dürfen nicht blockiert sein. Achten Sie darauf, dass an allen Seiten des GL240
mindestens 30 cm Platz vorhanden sind.
•
Lassen Sie zur Erzielung stabiler Temperaturmessungen den GL240 nach dem Einschalten mindestens
30 Minuten lang warmlaufen.
•
Werden die Eingangsanschlüsse direkter Zugluft, direktem Sonnenlicht oder abrupten Temperaturände-
rungen ausgesetzt, kann dies das Temperaturgleichgewicht der Eingangsbauteile beeinträchtigen und zu
Fehlern führen. Ergreifen Sie zur Messung der Temperatur in einer derartigen Umgebung entsprechende
Gegenmaßnahmen, beispielsweise, indem Sie den GL240 an einem anderen Ort aufstellen.
•
Zur Durchführung der Messung in einer Umgebung mit Störeinfl üssen verbinden Sie den GND-Anschluss
(Masse) des GL240 mit Erde (siehe unter „2.15 Gegenmaßnahmen bei Störeinfl üssen").
•
Wenn die Messwerte aufgrund der Störeinfl üsse schwanken, wählen Sie eine niedrigere Messgeschwin-
digkeit (siehe unter „(2) DATA-Einstellungen" im Abschnitt „3.4 Einstellmenüs").
1.5 Hinweise zur Nutzung des Monitors
Beim Monitor handelt es sich um eine LCD-Anzeigeeinheit deren Darstellung von der Betriebsumgebung ab-
hängt.
Bei eingeschalteter Bildschirmschonerfunktion wird der Bildschirminhalt gelöscht, wenn während der vorein-
gestellten Zeit keine Aktivitäten stattfi nden. Zur Wiederherstellung der Anzeige bei aktivem Bildschirmschoner
drücken Sie eine beliebige Taste.
•
Am LCD-Bildschirm kann Kondensation auftreten, wenn der GL240 aus einer kalten Umgebung in eine warme
gelangt. Warten Sie in einem derartigen Fall, bis sich der LCD-Bildschirm auf Raumtemperatur erwärmt hat.
•
Der LCD-Bildschirm wurde mit extrem hoher Genauigkeit hergestellt. Es können schwarze Bildpunkte auftreten.
Und möglicherweise treten rote, blaue und grüne Bildpunkte nicht auf. Ebenso können bei der Betrachtung aus
bestimmten Winkeln Streifen auftreten. Dies hängt mit dem Aufb au des LCD-Bildschirms zusammen und ist
kein Hinweis auf einen Defekt.
1.6 Änderung der Anzeigesprache
Sie können die auf der Anzeige erscheinende Sprache auswählen. Die Standard-Anzeigesprache beim Ver-
sand des GL240 ins Ausland ist Englisch. Zur Änderung der Anzeigesprache siehe die Hinweise im Menü
„OTH (OTHER): Language" (Sonstige Funktionen: Sprache).
KAPITEL 1 Allgemeine Beschreibung
1-5