Seite 1
LOGGER GL800 Kurzanleitung GL800-UM-851DE 30.07.2008 Überprüfung des Gehäuses Überprüfen Sie nach dem Auspacken das Außengehäuse des GL800, um sicherzustellen, dass es frei von Kratzern und anderen Mängeln wie Farbflecken oder Verschmutzung ist. Überprüfung des Zubehörs Kurzanleitung CD-ROM Netzkabel/Netzteil : Einstellung und Überprüfung der Netzspannung...
GL800 Inhaltsverzeichnis Bezeichnungen der Geräteteile ..................2 Vorgehensweise beim Anschließen...................3 Vorkehrungen für die Durchführung von Messungen ............4 Beschreibung der Bedienfeldtasten ...................5 Beschreibung der Menübildschirme...................8 Vorgehensweise beim Messen ..................9 1. Vorbereitung: So bereiten Sie die Datenaufzeichnung vor ............ 2. Einstellung: So werden die Einstellungen für die Temperaturmessung vorgenommen ..
GL800 Bezeichnungen der Geräteteile Oberseite Bedienfeldtasten Monitor Eingangsklemmen Analogsignal LED zur Anzeige des LAN-Anschluss Betriebszustandes • USB-Anschluss POWER • USB-Speicher-Anschluss START • CHARGE Stromversorgungsanschluss für Feuchtigkeitssensor Unterseite Modellbezeichnung und andere Akkufachabdeckung Ein-/Aus-Schalter GND-Anschluss (Erd-/Massepotential) Anschlüsse für externe Ein-/Ausgänge Anschluss für Netzteil •...
Vorgehensweise beim Anschließen Anschluss des Netzteils Anschluss des Erd-/Massekabels Erd-/Massekabel Um das Erd-/Massekabel an den GL800 anzu- schließen, drücken Sie, wie in der Abbildung Verbinden Sie das Netzteil über das Adapter- gezeigt, mit einem Schlitzschraubendreher die kabel mit dem Anschluss „DC LINE“ am Taste über dem GND-Anschluss.
(zwischen den + und – Klemmen). Legen Sie keine HF-Signale an. Vorwärmen • Der GL800 muss sich in eingeschaltetem Zustand für ca. 30 Minuten aufwärmen, um sicherzustellen, dass im Betrieb die Leistungsangaben der technischen Daten erreicht werden. Nicht verwendete Kanäle •...
Dient der Einstellung des Messbereichs (Anpassen der oberen und unteren Werte der Signalverlaufs). Dient der Einstellung der Spur (Anzeige des Signalverlaufs ein- oder ausschalten). Hinweis: Wenn Sie die QUIT-Taste drücken, während der GL800 sich in der Betriebsart SPANNE, POSITION oder SPUR befindet, wechselt die Anzeige wieder zur MONITOR-Betriebsart.
Seite 8
TIME/DIV Drücken Sie die TIME/DIV-Taste, um den Anzeigebereich der Zeitachse für die Signalverlaufsanzeige zu ändern. MENU Drücken Sie die MENU-Taste, um ein Einstellmenü zu öffnen. Jedes Mal, wenn diese Taste gedrückt wird, ändern sich die Register des Einstellbildschirms in der unten angegebenen Reihenfolge. •...
Wenn bei der Alarm-Einstellung "Alarm Hold" festgelegt wurde, drücken Sie diese Taste, um den Alarm zu löschen. Die Alarm-Einstellungen werden im Menü "TRIG" vorgenommen. FILE-Taste Drücken Sie die FILE-Taste, um Daten im internen Speicher des GL800 und auf einem USB-Speichermedium zu sichern. NAVI-Taste Durch Drücken der NAVI-Taste können Sie im Status "Freilauf"...
Zeigt die aktuelle Zeitskala an. 3. Leuchtelement Gerätezugriff: Leuchtet bei Zugriff auf den USP-Speicher rot. Wenn auf den internen Speicher des GL800 zugegriffen wird, leuchtet das MEM-Leucht- element rot. 4. Leuchtelement Tastensperre: Zeigt den Status der Tastensperre an. (Gelb = Tasten gesperrt, weiß = nicht gesperrt) 5.
Hinweis: Wenn Sie kein USB-Speichermedium zur Verfügung haben, speichern Sie die Aufzeichnungsdaten stattdessen im internen Speicher des GL800. 1. Vorbereitung: So bereiten Sie die Datenaufzeichnung vor 1. Schließen Sie das Messobjekt 1 an die Anschlussklemme CH 1 (Kanal 1) an.
2. Einstellung: So werden die Einstellungen für die Temperaturmessung vorgenommen Nehmen Sie die für die Datenaufzeichnung notwendigen Einstellungen vor. Hier werden nur die absolut erforderlichen Einstellungen beschrieben. Für alle weiteren Einstellungen werden die Standardeinstellungen verwendet (werkseitige Einstellungen). Grundlegende Bedienung des Einstellmenüs Wichtige Punkte Die Menübildschirme werden mit den Tasten , ENTER (Eingabebestätigung) und QUIT (Schließen/Zurücksetzen) bedient.
Seite 13
ENTER-Taste. öffnet sich das im folgenden Bildschirm angezeigte Feld für die Daraufhin Dateieinstellungen. In diesem Feld werden die Dateinamen für den internen Speicher des GL800 und für das USB-Speichermedium festgelegt. Ändern Sie mit den Schnelltasten die Betriebsart. Im angezeigten Bildschirm "Select file/folder" (Datei/Ordner auswählen) können Sie:...
Seite 14
(f) Es wird ein Texteingabefeld angezeigt. Wir erstellen einen Ordner mit dem Namen "TEST". Texteingabefeld Texttyp auswählen; löschen; einfügen; bestätigen Text auswählen g) Geben Sie "TEST" ein, bewegen Sie den Cursor auf "OK", und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der ENTER-Taste. (h) Wie im folgenden Bildschirm zu sehen, wurde ein Ordner mit dem Namen <TEST>...
Aufzeichnungsmeldung 3. Jetzt werden wir zuvor aufgezeichnete Daten wiedergeben (Wiedergabe auf 2 Bildschirmen). Beim GL800 können, während die Aufzeichnung neuer Daten läuft, bereits gespeicherte Daten angezeigt werden. Darüber hinaus lassen sich in einem zweigeteilten Bildschirm die alten Daten mit dem aktuellen Signalverlauf vergleichen.
(e) Drücken Sie die Taste QUIT (Schließen), um die Datenwiedergabe zu beenden. Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt. Drücken Sie die ENTER-Taste. (f) Die Datenwiedergabe wird beendet und der GL800 wechselt zum Status "Freilauf". Unsere einfache Beschreibung der grundlegenden Funktion des GL800 ist damit abgeschlossen.
GL800 Praktische Funktionen Der GL800 ist mit verschiedenen Funktionen ausgestattet, die seine effektive Nutzung unterstützen. Drei dieser Funktionen werden im Folgenden genauer beschrieben. Triggerfunktionen zur Steuerung von Starten und Beenden der Datenaufzeichnung Über Triggerfunktionen lassen sich der Beginn und das Ende von Datenaufzeichnungen steuern.
Seite 18
GL800 wieder in den Status "Freilauf" versetzt. (9) Nun werden wir durch Drücken der Taste START/STOP die Datenaufzeichnung starten. Wenn die Triggerbedingung nicht eingetreten ist, nimmt der GL800 wie im folgenden Bildschirm gezeigt den Status "Armed" (Warten) an. Tritt die Triggerbedingung ein, beginnt die Datenaufzeichnung.
Die Funktionen Spanne, Position und Spur können ausgeführt werden, während Wichtige der GL800 sich im Status "Freilauf" befindet, oder auch während der Punkte Datenaufzeichnung oder Datenwiedergabe. Die Änderungen werden nur auf die Datenanzeige angewendet, die Originaldaten werden also in keiner Weise verändert.
(1) Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM “LOGGER GL800” in das CD-Laufwerk des PCs ein. (2) Verbindung zwischen PC und GL800. Schließen Sie den GL800 über ein USB-Kabel an den PC an und starten Sie den GL800. (3) Installation des USB-Treibers Es wird zunächst die Meldung „Neue Hardware gefunden“...