(5)-4 Access-Point-Einstellungen
Der GL240 und der drahtlose Sensor (GL100-WL) können miteinander verbunden werden.
Beim Betrieb des GL240 als Access-Point fungiert das Gerät als Basiseinheit.
Bei Auswahl des WLAN als Station und anschließendem Neustart des WLAN wird der folgende Bildschirm
angezeigt:
Auswahl
Access-Point-
SSD input
Einstellungen
(SSD-Eingabe)
Automatic setting
(Automatische
Einstellung) (WPS)
Encryption method
(Verschlüsselung)
WEP key
(WEP-Schlüssel)
Channel (Kanal)
Stealth
(SSID verbergen)
11n
Refl ection of setting
(Übernahme der
Einstellungen)
Weitere
AP-IP setting
Einstellungen
(IP-Einstellungen
des Access-Point)
Wireless sensor
(Drahtloser Sensor)
< Bedienablauf >
(1) SSID eingeben.
Beachten Sie bei der Eingabe die Hinweise unter „(9) Texteingabe".
In der Standardeinstellung wird die automatisch durch den GL240 erzeugte Kennung angezeigt.
(2) Verschlüsselung festlegen
Eingestellt werden können WEP oder WPA-PSK/WPA2-PSK.
Bei gewähltem WEP-System wird der „WEP key" angezeigt.
Bei gewähltem WPA-PS/WPA2-PSK-System wird „Password" angezeigt. Beachten Sie bei der Eingabe die
Hinweise unter „(9) Texteingabe".
(3) Nach der Festlegung der Verschlüsselung in Schritt (2) kann die automatische Einstellung (WPS) festgelegt
werden. Zur Auswahl stehen Tastenmethode oder PIN-Methode.
Wählen Sie aus den Kanälen 1 bis 13 den zu verwendenden WLAN-Kanal aus.
(4) SSID verbergen.
Zum Verbergen der SSID, sodass die Kennung von anderen Endgeräten aus nicht sichtbar ist. Geben Sie
die SSID des Gerätes ein, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll.
Zur Festlegung der SSID (Kennung des Access-Points) des GL240.
Es können maximal 32 alphanumerische Zeichen eingegeben werden.
Mit dieser Funktion können die Verbindungs- und Sicherheitseinstellungen des WLAN
mühelos vorgenommen werden.
Wählen Sie Tastenmethode/PIN-Methode und starten Sie anschließend die automatische
WPS-Einstellung.
Zur Einstellung der Verschlüsselung.
WEP: Dient bei WEP64 zur Festlegung des WEP-Schlüssels auf 10 alphanumerische Zeichen
und bei WEP128 auf 26 alphanumerische Zeichen.
WPA-PS/WPA2-PSK: Zur Festlegung des Kennworts mit 8 bis 63 alphanumerischen Zeichen.
Wird nach Einstellung der Verschlüsselung angezeigt. Zur Eingabe des Schlüssels.
Zur Eingabe der Kanäle 1 bis 13.
Zum Verbergen der SSID.
Zur Festlegung, ob der WLAN-Standard 11n verwendet werden soll.
Zur Wiedergabe der Einstellungen zu Verschlüsselung, WEP-Schlüssel und Kennwort.
Zur Festlegung der TCP-IP-Einstellungen.
Starten Sie das Gerät neu, um die Einstellungen zu übernehmen.
Einzelheiten siehe unter „(5)-6 Servereinstellungen".
Bei der Suche nach dem drahtlosen Sensor und der Festlegung der Einstellungen werden
die an den drahtlosen Sensor angeschlossenen Module angezeigt (bei einem Modul wird
„AMP1" und bei zwei Modulen „AMP1" und „AMP2" angezeigt). Schalten Sie nach der
Betätigung von „OK" das Gerät aus und wieder ein, um die Einstellungen des drahtlosen
Sensors zu ändern.
KAPITEL 3 Einstellungen und Messung
Beschreibung
3-59