1.3 Betriebsumgebung
In diesem Abschnitt wird die Betriebsumgebung des GL240 erläutert.
Umgebungsbedingungen während des Betriebs
(1) Umgebungstemperatur und -feuchte (der GL240 muss innerhalb der folgenden Bereiche betrieben wer-
den):
• Temperaturbereich: 0 bis 45 °C (0 bis 40 °C bei eingelegtem Akkupack, 15 bis 35 °C während des Ladens)
• Feuchtebereich: 5 bis 85 % r. F.
(2) Umgebung (setzen Sie das Gerät nicht an den folgenden Orten ein):
• Orte, die dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sind
• Orte, an denen salzhaltige Luft, korrosiv wirkende Gase oder organische Lösungsmittel auftreten
• Orte mit hohem Staubgehalt
• Orte, an denen starke Vibrationen oder Stöße auftreten
• Orte, an denen Überspannungen oder elektromagnetische Störungen (durch z. B. Blitze oder Elektroöfen)
(3) Installationskategorie (Überspannungskategorie):
• Der GL240 entspricht der Installationskategorie II gemäß IEC60664-1.
• Verwenden Sie den GL240 nicht bei den Installationskategorien III oder IV.
(4) Messkategorie:
• Der GL240 entspricht der Messkategorie O gemäß IEC61010-1.
• Der GL240 kann nicht bei Messungen eingesetzt werden, die unter die Messkategorien II, III und IV fallen.
•
Bei Kondensation:
Kondensation macht sich in Form von Wassertröpfchen an den Geräteoberfl ächen und im Geräteinneren be-
merkbar, wenn der GL240 aus einer kalten Umgebung in eine warme gelangt. Die Verwendung des GL240 bei
entstandener Kondensation führt zu einer Fehlfunktion des Gerätes.
Schalten Sie das Gerät erst ein, nachdem am/im Gerät keine Kondensation mehr feststellbar ist.
Vorwärmen vor der Verwendung
Der GL240 sollte nach dem Einschalten ca. 30 Minuten lang warmlaufen, um zu gewährleisten, dass das Gerät
innerhalb seiner angegebenen Leistungswerte arbeitet.
KAPITEL 1 Allgemeine Beschreibung
1-3