KAPITEL 4 Technische Daten
Akkupack B-569 (Option)
Bezeichnung
Kapazität
Akkuart
Betriebszeit
Akkuladung
Erforderliche Ladezeit
Umschaltung bei Netzausfall
Betriebsumgebung
Weitere Funktionen
Feuchtesensor B-530 (Option)
Bezeichnung
Zulässiger Temperaturbereich
Zulässiger Feuchtebereich
Relative Feuchte, Messgenauigkeit
Verfahren
Relative Feuchte, Messgenauigkeit
(5 bis 98%)
Ansprechzeit
Sensorausgang
Außenabmessungen
Kabellänge
Sensorstromversorgung
Leistungsaufnahme
7,2V/2900mAh
Lithium-Zusatzakku
Bei eingeschalteter LCD-Anzeige: ca. 6 Stunden
Bei eingeschaltetem Bildschirmschoner: ca. 7 Stunden
* Messung im Abstand von 1 Sekunde, Erfassung auf die SD-Speicherkarte, voll
geladenes Akkupack und 25 °C Umgebungstemperatur
* Die Betriebszeit hängt von der Betriebsumgebung ab.
* Beim Laden eines leeren Akkus im GL220/820/900 wird der Ladevorgang bei ca.
80 % bis 90 % gestoppt. Trennen Sie das Netzteil einmal vom Gerät und schließen
Sie es wieder an, oder entnehmen Sie das Akkupack und setzen Sie es wieder ein.
Das Akkupack wird nun bis auf 100 % aufgeladen (abhängig von der Restladung).
Akku im Hauptgerät eingelegt
ca. 4,5 Stunden
Da der Akku zusammen mit dem Netzteil verwendet wird, schaltet die
Gerätestromversorgung bei einem Netzausfall automatisch auf den Akku um.
* Das Netzteil wird als primäre Stromquelle genutzt.
Akkubetrieb : 0 bis 40 °C, Akku wird geladen: 15 bis 35°C
• Bei niedrigem Akkuladestand wird die Datei automatisch geschlossen.
• Restladungsanzeige
-25 bis +80 °C
0 bis 100 % r. F.
±3 % r. F. (5 bis 98 % r. F. bei 25 °C)
Kapazitives Verfahren
Messumgebung
0 bis 10 °C
10 bis 20 °C
20 bis 30 °C
30 bis 40 °C
40 bis 50 °C
50 bis 60 °C
60 bis 70 °C
70 bis 80 °C
* Die Messgenauigkeit bei 60 % dient lediglich als Anhaltspunkt.
15 s (auf 90 % bei installiertem Membranfi lter)
0 bis 1 VDC
14 x 80 mm (ohne Kabel)
3 m
+5 bis +16 V Gleichspannung
ca. 4 mA
4-8
Beschreibung
Beschreibung
Messgenauigkeit
±5% r. F.
±4% r. F.
±3% r. F.
±4% r. F.
±5% r. F.
±6% r. F.
±7% r. F.
±8% r. F.