KAPITEL 4 Technische Daten
Technische Daten – Eingangsklemmenblock
Bezeichnung
Anzahl der Eingangskanäle
Art der Eingangsklemmen
Eingangsart
Abtastgeschwindigkeit
Messbereiche
Messgenauigkeit
(23°C ±5°C)
• Nach Ablauf von mindestens 30
Minuten nach dem Einschalten
• Messintervall 1 s/10 Kanäle
• Filter Ein (10)
• GND angeschlossen
Genauigkeit der Referenz-
Kaltstellenkompensation
A/D-Wandler
Temperaturkoeffi zient
Eingangswiderstand
Zulässiger Widerstand der Signalquelle
Maximale Eingangsspannung
Spannungsfestigkeit
Isolationswiderstand
Gleichtaktunterdrückung
Rauschen/Störspannungsabstand
Filter
10 Kanäle
M3-Schraubklemmen (mit rechteckiger Unterlegscheibe)
PhotoMOS-Relais-Abtastsystem
Alle Kanäle galvanisch getrennt, mit symmetrischem Eingang
Max. 10 ms pro Kanal.
Spannung: 20, 50, 100, 200, 500 mV; 1, 2, 5, 10, 20, 50, 100 V; 1-5 V
Temperatur: Thermoelemente K, J, E, T, R, S, B, N, W (WRe5-26)
Feuchte: 0 bis 100 % (Spannung: 0 bis 1 V Skalierungsumrechnung)
* Mit B-530 (optional)
Spannung: 0,1% v. E.
Temperatur
• Thermoelement
Thermoelement
Temperaturmessbereich (°C)
R/S
R : 300 < TS ≤ 1600 °C
S : 300 < TS ≤ 1760 °C
B
K
-200 ≤ TS ≤ -100 °C
E
-200 ≤ TS ≤ -100 °C
-100 < TS ≤ 800 °C
T
-200 ≤ TS ≤ -100 °C
-100 < TS ≤ 400 °C
J
-200 ≤ TS ≤ -100 °C
-100 < TS ≤ 100 °C
N
-200 ≤ TS <
W
Genauigkeit der Referenz-Kaltstellenkompensation
* Thermoelementtyp T und K, Durchmesser: 0,32 φ, andere: 0,65 φ
Intern/Extern-Umschaltung
Verfahren: ΔΣ-Verfahren
Aufl ösung 16 bit (tatsächliche Aufl ösung: ca. 1/40000 des ±-Bereichs)
Verstärkung: 0,01% v. E/K
Nullpunkt: 0,02% v. E/K
* Null bei den Messintervallen 10, 20 und 50 ms.
1 MΩ ±5 %
Max. 300 Ω
Zwischen der Plus- und Minusklemme: 20 mV bis 1 V:
Zwischen Eingangskanal und Eingangskanal:
Zwischen Eingangskanal und GND:
Zwischen Eingangskanal und Eingangskanal:
Zwischen Eingangskanal und GND:
Zwischen Eingangskanal und GND:
Mind. 90 dB (50/60 Hz, Signalquelle max. 300 Ω)
Mind. 48 dB (bei kurzgeschlossener Plus- und Minusklemme)
Aus, 2, 5, 10, 20, 40
Grundlage der Filterfunktion ist ein gleitender Mittelwert.
Es wird der Durchschnittswert der eingestellten Anzahl von Messungen verwendet.
Bei einem längeren Messintervall als 5 Sekunden wird der Durchschnittswert von
Daten verwendet, die in einem Teilintervall von 5 Sekunden empfangen wurden.
4-4
Beschreibung
0 ≤ TS ≤ 100 °C
±5,2 °C
100 < TS ≤ 300 °C
±3,0 °C
±(0,05% v. Mw +2,0 °C)
±(0,05% v. Mw +2,0 °C)
400 ≤ TS ≤ 600 °C
±3,5 °C
600 < TS ≤ 1820 °C
±(0,05% v. Mw +2,0 °C)
±(0,05% v. Mw +2,0 °C)
-100 < TS ≤ 1370 °C
±(0,05% v. Mw +1,0 °C)
±(0,05% v. Mw +2,0 °C)
±(0,05% v. Mw +1,0 °C)
±(0,1% v. Mw +1,5 °C)
±(0,1% v. Mw +0,5 °C)
±2,7 °C
±1,7 °C
100 < TS ≤ 1100 °C
±(0,05% v. Mw +1,0 °C)
0 °C
±(0,1% v. Mw +2,0 °C)
0 ≤ TS ≤ 1300 °C
±(0,1% v. Mw +1,0 °C)
0 ≤ TS ≤ 2000 °C
±(0,1% v. Mw +1,5 °C)
±0,5 °C
2V bis 100V:
Messgenauigkeit
60 Vs-s
110 Vs-s
60 Vs-s
60 Vs-s
350 Vs-s während 1 Minute
350 Vs-s während 1 Minute
Mind. 50 MΩ (bei 500VDC)