„Triggerpegeleinstellungen/ Alarmpegeleinstellungen"
Dient bei jedem Kanal zur exakten Festlegung der Bedingungen, bei denen die Start- und Stoppbedingungen
erfüllt sind.
Die Konfi guration von pegelabhängigen Triggern ist in der folgenden Abbildung dargestellt.
KAN. n
Mode
Impuls n
Mode
Logik n
Mode
Unter/Grenze/Ober
* Logik und Impuls sind umschaltbar.
< Triggerpegeleinstellungen >
(2)
Einstellung
(1)
Kombination
< Für Trigger >
Erkennungsmethode
< Für Alarm >
(2) Mode (Betriebsart)
(3) Level (Pegel)
Level
Level
Kombination
Trigger
Zum Öff nen des folgenden
Einstellbildschirms den Cursor hier
positionieren und die Taste [ENTER]
drücken.
(1)
(3)
Zur Festlegung einer Kombination von Triggerbedingungen für jeden Kanal.
Level OR : Startet (stoppt) die Erfassung von Daten, wenn mindestens eine der angegebenen
Triggerbedingungen erfüllt ist.
Alle Bedingungen sind pegelabhängig.
Level AND : Startet (stoppt) die Erfassung von Daten, wenn alle angegebenen Triggerbedingungen
erfüllt sind.
Alle Bedingungen sind pegelabhängig.
Edge OR : Startet (stoppt) die Erfassung von Daten, wenn mindestens eine der angegebenen
Triggerbedingungen erfüllt ist.
Alle Bedingungen sind fl ankenabhängig.
Edge AND : Startet (stoppt) die Erfassung von Daten, wenn alle angegebenen Triggerbedingungen
erfüllt sind.
Alle Bedingungen sind fl ankenabhängig.
Level: Alle Bedingungen sind pegelabhängig.
Edge: Alle Bedingungen sind fl ankenabhängig.
Zur Festlegung eines Triggervergleichsmodus für jeden Kanal.
Off (Aus)
: Deaktiviert Trigger bei dem eingestellten Kanal.
H (steigend): Ein Trigger wird erzeugt, sobald das Eingangssignal den angegebenen Pegel
überschreitet.
L (fallend) : Ein Trigger wird erzeugt, sobald das Eingangssignal den angegebenen Pegel
unterschreitet.
Win In:
Zur Angabe der Ober- und Untergrenzen bei jedem Kanal.
Liegt der Eingangssignalpegel zwischen diesen Grenzwerten oder gelangt in den Bereich
zwischen ihnen, wird ein Trigger erzeugt.
* Diese Funktion ist bei Logikkanälen nicht verfügbar.
Win Out:
: Zur Angabe der Ober- und Untergrenzen bei jedem Kanal.
Liegt der Eingangssignalpegel außerhalb dieser Grenzwerte oder verlässt den Bereich
zwischen ihnen, wird ein Trigger erzeugt.
* Diese Funktion ist bei Logikkanälen nicht verfügbar.
Zur Festlegung eines Triggervergleichspegels. Im Modus H (steigend) oder L (fallend) können Sie
einen Vergleichspegel festlegen. Im Modus Win In oder Win Out können Sie zwei Vergleichspegel
festlegen.
KAN. n
Mode
Level
Impuls n
Mode
Level
Logik n
Mode
Level
*
Logik und Impuls sind umschaltbar.
*
Geben Sie zu jedem Kanal und für Impuls/Logik ein Ausgangsziel für Alarme an.
Am Ausgangsziel wird jeder Alarm ODER-verknüpft.
Beispiel: Bei Angabe von 1 als Ausgangsziel für 1 KAN. und 2 KAN. und Angabe von 2 als
Ausgangsziel für 3 KAN. und 4 KAN. wird am Ausgang 1 ein Alarm ausgegeben, wenn auf 1
KAN. oder 2 KAN. die Alarmbedingungen erfüllt sind, und am Ausgang 2 wird ein Alarm
ausgegeben, wenn auf 3 KAN. oder 4 KAN. die Alarmbedingungen erfüllt sind.
< Alarmpegeleinstellungen >
Zum Öff nen des folgenden
Einstellbildschirms den Cursor hier
positionieren und die Taste [ENTER]
drücken.
(2)
Beschreibung
KAPITEL 3 Einstellungen und Messung
ODER
Alarmausgang n
(1)
(3)
3-51