Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
GRAPHTEC GL240 Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GL240:

Werbung

midi LOGGER
GL240
Kurzanleitung
604249020 GL240-UM-850DE
Distributed by:
dataTec ▪ Ferdinand-Lassalle-Str. 52 ▪ 72770 Reutlingen ▪ Tel. 07121 / 51 50 50 ▪ Fax 07121 / 51 50 10 ▪ info@datatec.de ▪ www.datatec.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GRAPHTEC GL240

  • Seite 1 LOGGER GL240 Kurzanleitung 604249020 GL240-UM-850DE Distributed by: dataTec ▪ Ferdinand-Lassalle-Str. 52 ▪ 72770 Reutlingen ▪ Tel. 07121 / 51 50 50 ▪ Fax 07121 / 51 50 10 ▪ info@datatec.de ▪ www.datatec.de...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Überprüfung des Gehäuses Überprüfen Sie nach dem Auspacken und vor der ersten Benutzung das Ge- häuse, um sicherzustellen, dass es frei von Kratzern oder anderen Schäden ist. Überprüfung des Zubehörs • Kurzanleitung: 1 • Ferritkern: 1 • CD-ROM : 1 • Netzkabel/Netzadapter: 1 Inhalt Bezeichnung der Teile ...................
  • Seite 4: Bezeichnung Der Teile

    Bezeichnung der Teile Oberseite Bedienfeldtasten Betriebszustands-LEDs • POWER • START • CHARGE SD-Karte 2 WLAN-Adapter- anschluss GND-Anschluss WLAN-Adapter (Option B-568) (Masse) Anschluss für externe Ein-/Ausgänge Versorgungsanschluss für • LOGIK/IMPULS Luftfeuchtesensor • EXT TRIG/SAMPLE Luftfeuchtesensor (Option B-530) Netzteilanschluss • ALARM Logik-Alarmkabel notwendig Eingangsklemmen für USB-Anschluss (Option: B-513)
  • Seite 5: Vorgehensweise Beim Anschließen

    Anschluss des Erd-/Massekabels Stecken Sie den DC-Ausgang des Netzteils in den Drücken Sie mit einem Schlitzschraubendreher die Anschluss „DC LINE“ des GL240. Taste über dem Masseanschluss (GND) und schließen Sie das Erd-/Massekabel an. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit Masse.
  • Seite 6: Einsetzen Einer Sd-Karte In Steckplatz

    Stecker, um den GL240 an einen PC anzuschließen. montieren Sie den Ferritkern so am USB- Kabel, wie es in der folgenden Abbildung Stecker Typ A Stecker Typ B gezeigt wird. USB-Kabel Ferritkern Der midiLOGGER GL240 entspricht der EMV-Richtlinie nur, wenn der mitgelieferte Ferritkern am USB-Kabel angebracht ist.
  • Seite 7: Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Durchführung Von Messungen

    < zwischen Kanal/GND (C) > • Max. zulässige Eingangsspannung: 60 Vs-s • Spannungsfestigkeit: 350 Vs-s (für 1 Minute) Vorwärmen Der GL240 muss ca. 30 Minuten vorwärmen, wenn die angegebenen Leistungen erreicht werden sollen. Ungenutzte Kanäle Die analoge Eingangsstufe besitzt eine hohe Impedanz.
  • Seite 8: Beschreibung Der Bedienfeldtasten

    Dient zur Einstellung der Spur (Anzeige des Signalverlaufs ein- oder SPUR ausschalten) * Wird die QUIT-Taste gedrückt, wenn sich der GL240 im Modus SPANNE/ . TIME/DIV (Zeit/Teilstrich) Drücken Sie die Taste [TIME/DIV], um den Anzeigebereich der Zeitachse für die Signal-...
  • Seite 9 . MENU (Menü) Hinweis • AMP-Einstellungen Dient zur Einstellung des Eingangs, Messbereichs, Filters und weiterer Parameter. • Datenaufzeichnung-Einstellungen ( DATA ) Dient u.a. zur Einstellung des Abtastintervalls, des Daten- aufzeichnungsorts und der Berechnungen während der Aufzeichnung. • Trigger-Einstellungen ( TRIG ) Dient zur Einstellung der Bedingungen für Beginn und Beenden der Aufzeichnung sowie dem Einstellen der Alarmbedingungen.
  • Seite 10: Displayanzeige

    Drücken Sie die [DISPLAY]-Taste. Hinweise • Waveform + Digital (Signalverlauf + Digital) Das ist die Standardansicht beim Einschalten des GL240, Waveform + Digital bei der sowohl Signalkurven als auch digitale Werte ange- zeigt werden. Die Bildschirmeinstellungen lassen sich durch Drücken der SPAN/TRACE/POSITION-Taste ändern.
  • Seite 11: Beschreibung Der Menübildschirme

    Beschreibung der Menübildschirme (SD-Karte 1) (SD -Karte 2 / WLAN-Anzeige) 4. Status WLAN-Sensoren 7. Remote-Anzeige 2. Anzeige Zeit/Teilstrich 8. Status Tastensperre 1. Status-Anzeigebereich 3. Statusanzeige 9. Uhranzeige 20. Datenerfassungs- 10. Statusanzeige Netz/Akku balken 11. Anzeigebereich Signalverlaufsmodus 19. Obere Messgrenze 12. Anzeigebereich digitale Werte 13.
  • Seite 12: Vorgehensweise Beim Messen

    Digital-Anzeigebereich: Zeigt für jeden Kanal die Eingangswerte an. Mit den Tasten kann der aktive Kanal (vergrößerte Anzeige) ausgewählt werden. Dieser Kanal wird in der Anzeige des Signalverlaufs ganz oben dargestellt. Schnelleinstellung: Zeigt Parameter an, die auf einfache Weise eingestellt werden können. Mit den Tasten wird die Schnelleinstellung aktiviert, mit den Tasten die Werte geändert.
  • Seite 13: Einstellung: So Nehmen Sie Einstellungen Vor

    2. Einstellung: So nehmen Sie Einstellungen vor Nehmen Sie die für die Datenaufzeichnung wichtigen Einstellungen vor. Hier werden nur die absolut notwendigen Einstellungen beschrieben. Bei allen anderen Einstellungen werden die Werkseinstellungen beibehalten. Grundlegende Bedienung des Menüs Die Einstellungen im Menü werden mit den Tasten , [ENTER] und [QUIT] vorgenommen.
  • Seite 14 5. Stellen Sie das Abtastintervall auf „1s“. Gehen Sie mit dem Cursor zu „Sampling“ (Abtastung) und wählen Sie „1s“. 6. Stellen Sie als Datenspeicherziel die SD-Speicherkarte ein. In diesem Beispiel wird auf der SD-Karte der Ordner „TEST“ erstellt und dieser Ordner als Aufzeichnungsziel für die Daten festgelegt.
  • Seite 15 (6) Wählen Sie den Ordner „TEST“ und drücken Sie [ENTER], um zum „DATA“-Menü zurückzukommen. (7) Führen Sie den Cursor zu und drücken Sie [ENTER]. Die Messdaten werden jetzt im Ordner <TEST> auf der eingesetzten SD-Karte gespeichert. Der Dateiname wird automatisch erstellt. (8) Der verfügbare Speicherplatz auf der SD-Karte und die mögliche Aufzeichnungsdauer werden im unteren Bereich der Anzeige aufgelistet.
  • Seite 16: Datenaufzeichnung: So Zeichnen Sie Daten Auf

    Dücken Sie die Taste [START/STOP], um die Datenaufzeichnung zu beenden. (1) Drücken Sie [START/STOP]. (2) Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt. Drücken Sie [ENTER]. (3) Die Datenaufzeichnung wird beendet und der GL240 wechselt zum Status „Freilauf“. Damit ist die Datenaufzeichnung abgeschlossen.
  • Seite 17 Bewegt wird der Cursor mit Bestimmte Pegelwerte und Zeitpunkte können durch Bewegen des Cursors überprüft werden. Drücken Sie [QUIT], um die Datenwiedergabe zu beenden. Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt. Drücken Sie [ENTER]. Die Datenwiedergabe wird beendet und der GL240 wechselt zum Status „Freilauf“.
  • Seite 18: Praktische Funktionen

    Praktische Funktionen Triggerfunktionen zur Start/Stopp-Steuerung der Aufzeichnung 1. Starting data capture Über Triggerfunktionen lassen sich der Beginn und das Beenden der Datenauf- zeichnung steuern. Wichtige Punkt e Zum Beispiel... Die Triggerfunktion führt folgende Operationen aus: • Die Datenaufzeichnung beginnt, wenn die Spannung 1 V übersteigt. •...
  • Seite 19 • Mit der [QUIT]-Taste kann die Eingabe abgebrochen werden. (8) Drücken Sie [START/STOP], um die Datenaufzeichnung zu starten. Wenn die Triggerbedingung noch nicht eingetreten ist, geht der GL240 in den Status „Armed“ (Warten) über, siehe folgenden Bildschirm. Wird die Triggerbedingung erfüllt, beginnt die Datenaufzeichnung.
  • Seite 20 Funktionen Spanne, Position und Spur zur Anpassung der Signalverlaufsanzeige 1. Starting data capture Mit diesen Funktionen können Sie Anpassungen vornehmen, die eine über- sichtlichere Anzeige der einzelnen Kanäle und das Ausblenden der von Ihnen nicht benötigten Signalkurven ermöglichen. 1. So wird die Spanne eingestellt Der Parameter „Span“...
  • Seite 21: Technische Daten

    Technische Daten Parameter Beschreibung Anzahl analoger Kanäle 10 Kanäle Externe Eingangs- und Triggereingang und externe Abtastung (1 Kanal), Logikeingang (4 Kanäle) Ausgangsfunktionen oder Impulseingang (4 Kanäle), Alarmausgang (4 Kanäle) PC-Schnittstelle USB 2.0 (HighSpeed), WLAN (Option, WLAN-Adapter erforderlich) Interner Speicher 1 Steckplatz für SD-Karten SD-Speicherkarte: 4GB (eine SD-Karte im Lieferumfang enthalten) max.
  • Seite 22 Parameter Beschreibung Anzahl Eingangskanäle1 0 Kanäle, M3-Schraubklemmen Eingangstechnologie Photo-MOS-Relais-Abtastung; alle Eingangskanäle isoliert, symmetr. Eingang Abtastgeschwindigkeit1 0 ms / 1 Kanal Mess- Spannung 20/50/100/200/500 mV, 1/2/5/10/20/50/100 V, 1 ... 5 V bereiche Temperatur Thermoelement: K, J, E, T, R, S, B, N, W (WRe5-26) Temperaturbereich: festgelegt Luftfeuchte 0 ...
  • Seite 23: Systemvoraussetzungen

    CD-ROM-Laufwerk (für die Installation von CD) und USB-Anschluss erforderlich. Installation des USB-Treibers Installation des GL240-APS-Software Um die Anwendungssoftware für die Einstellung und Steuerung des GL240 zu installieren, führen Sie folgende Schritte aus. 1. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-Laufwerk des PCs ein.
  • Seite 24 Die technischen Daten können ohne Vorankündigung geändert werden. 19.06.2017 GL240 Quick Start Guide v1.02 (GL240-UM-850DE) Herausgeber: GRAPHTEC CORPORATION Übersetzung: ALTHEN GmbH Meß- und Sensortechnik Copyright: ALTHEN GmbH Meß- und Sensortechnik Distributed by: dataTec ▪ Ferdinand-Lassalle-Str. 52 ▪ 72770 Reutlingen ▪ Tel. 07121 / 51 50 50 ▪ Fax 07121 / 51 50 10 ▪ info@datatec.de ▪ www.datatec.de...

Diese Anleitung auch für:

Gl240-eu

Inhaltsverzeichnis