Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsen - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FAHRHINWEISE
Die einwandfreie Funktion der Ab gas rei n-
i gungs an la ge ist von entscheidender Be-
deutung für den umweltschonenden Betrieb
des Fahrzeugs.
Deshalb müssen die folgenden Punkte
beachtet werden:
Katalysator-Fahrzeuge dürfen nur mit
bleifreiem Kraftstoff betankt werden - sie he
Seite 124.
Bei Fahrzeugen mit Katalysator den
Kraft stoff tank niemals ganz leerfahren.
Durch die unregelmäßige Kraftstoffversor-
gung kann es zu Fehl zün dun gen kom men.
Dadurch gelangt un ver brann ter Kraftstoff
in die Abgasanlage. Das kann zur Über hit-
zung und Be schä di gung des Katalysators
führen.
Sollten während der Fahrt Fehl zün dun-
gen, Leistungsabfall und schlechter Mo-
tor rund lauf auftreten, kann das an einem
Feh ler im Zündsystem liegen. In diesem
Fall kann unverbrannter Kraftstoff in die
Ab gas an la ge und somit in die Atmosphäre
ge lan gen. Außerdem kann der Katalysator
durch Überhitzung beschädigt werden.
Die Fahr ge schwin dig keit ist sofort zu ver-
min dern. Die Störung sollte im nächsten
Škoda-Be trieb beseitigt werden.
116
Während der Fahrt nicht die Zündung
ausschalten.
Motor nicht mit Öl überfüllen siehe Sei te
136.
Das Fahrzeug nicht über eine Strecke
von mehr als 50 m anschleppen siehe Sei-
te 175.
Achtung
Wegen der hohen Temperatu-
ren, die am Abgaskatalysator
unter be son ders ungünstigen
Bedingungen auf treten können,
sollte das Fahrzeug mög lichst
so geparkt werden, dass der
Ka ta ly sa tor nicht mit leicht ent-
fl ammbaren Materialien in Be rüh-
rung kommt.
Hinweis
Auch bei einwandfrei arbeitender Ab gas -
rei ni gungs an la ge kann bei bestimmten
Betriebszuständen des Motors schwe fel ar-
ti ger Abgasgeruch entstehen. Das hängt
vom Schwefelanteil des getankten Kraft-
stof fes ab.
Oft hilft schon die Wahl einer anderen
Kraft stoff mar ke bzw. das Tanken von Su-
per bleifrei.

Bremsen

Allgemeine Hinweise
Die Abnutzung der Bremsbeläge ist in
hohem Maße von den Ein satz be din gun gen
und der Fahrweise ab hän gig. Besonders
bei Fahrzeugen, die häu fi g im Stadt und
Kurzstreckenverkehr oder sehr sportlich
gefahren werden, kann es deshalb auch
zwischen den im Ser vice plan an ge ge be-
nen Abständen notwendig sein, die Stärke
der Bremsbeläge in ei nem Škoda-Betrieb
prü fen zu lassen.
Bei Gefälle sollte durch rechtzeitiges Zu-
rückschalten die Bremswirkung des Motor
ausgenutzt werden. Dadurch wird die Brem-
sanlage entlastet. Muss zu sätz lich gebremst
werden, soll das nicht an hal tend, sondern in
Intervallen geschehen.
Bei bestimmten Betriebszuständen, wie
z. B. nach Wasserdurchfahrten, bei hef ti gem
Regen oder nach dem Wa gen wa schen,
kann die Wirkung der Bremsen wegen
feuchter bzw. im Winter vereister Brems-
scheiben und -beläge verzögert ein set zen.
Die Bremsen müssen erst troc ken ge bremst
werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis