Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia Betriebsanleitung Seite 123

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FAHRHINWEISE
Fahrhinweise
Um bestmögliche Fahreigenschaften des
Gespannes zu erzielen, sollten folgende
Punkte beachtet werden:
Möglichst nicht mit leerem Zugwagen
und voll beladenem Anhänger fahren. Falls
dennoch notwendig, sollte ent spre chend
der ungünstigen Ge wichts ver tei lung nur
langsam gefahren werden.
Da sich mit zunehmender Ge schwin dig-
keit die Fahrstabilität des Gespannes ver-
rin gert, sollte unter ungünstigen Stra ßen-,
Wetter- und Windverhältnissen vor allem
auf Gefällestrecken die gesetzlich er laub te
Höchstgeschwindigkeit nicht aus ge nutzt
werden.
Auf jeden Fall muss die Geschwindigkeit
sofort herabgesetzt werden, sobald auch
nur die geringste Pendelbewegung des
Anhängers feststellbar ist. Keinesfalls ver-
su chen, das Gespann durch Be schleu ni gen
„strecken" zu wollen!
Sicherheitshalber sollte nicht schnel ler
als 80 km/h gefahren werden. Das gilt auch
für Länder, in denen höhere Ge schwin dig kei-
ten zulässig sind.
122
Rechtzeitig bremsen! Bei einem An-
hän ger mit Auflaufbremse zuerst sanft
an brem sen, dann zügig abbremsen. So
wer den Bremsstöße durch blockierende
An hän ger rä der vermieden. Vor Ge fäl le -
strec ken rechtzeitig zurückschalten, da mit
der Motor als Bremse wirken kann.
Wenn bei außergewöhnlich hohen Au-
ßen tem pe ra tu ren eine längere Steigung
in einem niedrigen Gang mit sehr hoher
Mo tor dreh zahl be fah ren werden muss,
soll te die Kühlmitteltemperaturanzeige be-
ob ach tet werden. Wenn die Nadel der An-
zei ge in den oberen Ska len be reich wandert,
muss die Geschwindigkeit sofort ver rin gert
werden. Wenn jedoch die Warnleuchte
für Temperatur und Bremsfüssigkeitstand
blinkt, anhalten und den Motor im Leer lauf
einige Minuten abkühlen lassen. Be ach ten
Sie die weiteren Hinweise auf Seite 67.
Die Kühlmitteltemperatur kann man durch
Einschalten der Heizung senken.
Die Kühlwirkung des Kühlerventilators
kann durch Herunterschalten und höhere
Drehzahl nicht erhöht werden, die Dreh-
zahl des Ventilators ist unabhängig von der
Motordrehzahl. Auch bei Anhängerbetrieb
sollte deshalb nicht heruntergeschaltet wer-
den, solange der Motor eine Steigung ohne
größeren Geschwindigkeitsabfall schafft.
Allgemeine Hinweise
Es empfi ehlt sich, bei häufi gem
An hän ger be trieb das Fahrzeug auch
zwi schen den Inspektions-Interval-
len war ten zu lassen.
Die Anhängelast und Stütz last an ga ben
auf dem Typschild der An hän ge vor rich tung
sind lediglich Prüfwerte der Vorrichtung. Die
fahrzeugbezogenen Werte, die unter die sen
Werten liegen können, stehen im Fahr zeug -
brief und evtl. in der Bord li te ra tur.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis