Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Skoda Octavia Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIMPLY CLEVER
ŠKODA Octavia
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Skoda Octavia

  • Seite 1 SIMPLY CLEVER ŠKODA Octavia Betriebsanleitung...
  • Seite 2: Aufbau Dieser Betriebsanleitung (Erläuterungen)

    Hinweise Aufbau dieser Betriebsanleitung (Erläuterungen) ACHTUNG Die vorliegende Anleitung ist systematisch aufgebaut, um Ihnen die Suche und Die wichtigsten Hinweise sind mit der Überschrift ACHTUNG gekennzeich- die Entnahme der benötigten Informationen zu erleichtern. net. Diese ACHTUNG-Hinweise machen Sie auf eine ernste Unfall- bzw. Verletzungsgefahr aufmerksam.
  • Seite 3 Vorwort Sie haben sich für einen ŠKODA entschieden, herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Sie haben ein Fahrzeug mit modernster Technik und zahlreichen Ausstattungen erhalten. Lesen Sie bitte diese Betriebsanleitung aufmerksam, denn die Vorgehensweise im Einklang mit dieser Anleitung ist Voraussetzung für die richtige Nutzung des Fahrzeugs. Wenden Sie sich mit eventuellen Fragen bezüglich Ihres Fahrzeugs an einen ŠKODA Partner.
  • Seite 4 Verwendete Begriffe In der Bordliteratur werden die folgenden Begriffe verwendet, die die Service- durchführung Ihres Fahrzeugs betreffen. „Fachbetrieb“ - Werkstatt, die eine fachliche Durchführung von Servicearbei- ten für die Fahrzeuge der Marke ŠKODA durchführt. Ein Fachbetrieb kann sowohl ein ŠKODA Partner, ein ŠKODA Servicepartner, als auch ei- ne unabhängige Werkstatt sein.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Gepäckraumklappe Einfahren und wirtschaftliches Fahren Inhaltsverzeichnis Elektrische Gepäckraumklappe Wasserdurchfahrt und Fahrt außerhalb befestigter Straßen Elektrische Fensterheber Verwendete Abkürzungen Panorama-Schiebe-/Ausstelldach - Variante Assistenzsysteme Sicherheit Brems- und Stabilisierungssysteme Panorama-Schiebe-/Ausstelldach - Variante Einparkhilfe Passive Sicherheit Optical Parking Assistent (Rear view camera) Allgemeine Hinweise Licht und Sicht Parklenkassistent Richtige und sichere Sitzposition...
  • Seite 6 Bremsflüssigkeit Fahrzeugbatterie Räder Felgen und Reifen Reifenkontrollanzeige Reserve- und Notrad Winterbetrieb Selbsthilfe Notausstattung und Selbsthilfe Notausstattung Radwechsel Reifenreparatur Starthilfe Fahrzeug abschleppen Fernbedienung Notentriegelung/-verriegelung Scheibenwischerblätter auswechseln Sicherungen und Glühlampen Sicherungen Glühlampen Technische Daten Technische Daten Fahrzeugdaten Stichwortverzeichnis Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 7: Verwendete Abkürzungen

    Abkürzung Bedeutung Verwendete Abkürzungen Newtonmeter, Maßeinheit für das Motordrehmoment Abkürzung Bedeutung Dieselmotor mit Turboaufladung und Einspritzsystem Com- TDI CR 1/min Motorumdrehungen pro Minute mon- Rail Antiblockiersystem Gespannstabilisierung Automatische Distanzregelung Benzinmotor mit Turboaufladung und Direkteinspritzung Adaptive Frontscheinwerfer Automatikgetriebe Fahrzeugbatterietyp Traktionskontrolle komprimiertes Erdgas ausgestoßene Menge von Kohlendioxid in Gramm pro gefah- in g/km renen Kilometer...
  • Seite 8: Sicherheit Passive Sicherheit

    Den Reifenfülldruck prüfen.  Sicherheit Den Motoröl-, Bremsflüssigkeits- und Kühlmittelstand prüfen.  Mitgeführte Gepäckstücke sicher befestigen. Passive Sicherheit  Die zulässigen Achslasten und das zulässige Gesamtgewicht des Fahr-  zeugs nicht überschreiten. Allgemeine Hinweise Alle Türen sowie die Motorraum- und Gepäckraumklappe schließen. ...
  • Seite 9: Richtige Und Sichere Sitzposition

    › Gurtstraffer für die Vordersitze. ACHTUNG › Gurthöheneinstellung für die Vordersitze. Die Vordersitze und alle Kopfstützen müssen immer der Körpergröße ent- ■ › Frontairbag für den Fahrer und Beifahrer. sprechend eingestellt sowie die Sicherheitsgurte immer richtig angelegt › Fahrer-Knieairbag. sein, damit die Fahrzeuginsassen mit größtmöglicher Wirksamkeit ge- ›...
  • Seite 10: Lenkradposition Einstellen

    Die Sitzlehne so einstellen, dass das Lenkrad im oberen Punkt mit leicht  Lenkradposition einstellen angewinkelten Armen erreicht werden kann. Das Lenkrad so einstellen, dass der Abstand zwischen Lenkrad und  Abb. 2 Brustbein mindestens 25 cm beträgt » Abb. 1.
  • Seite 11: Richtige Sitzposition Des Beifahrers

    Richtige Sitzposition des Beifahrers Richtige Sitzposition der Mitfahrer auf den Rücksitzen   Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 7. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 7. Für die Sicherheit des Beifahrers und um die Verletzungsgefahr bei einem Un- Um die Verletzungsgefahr im Falle eines plötzlichen Bremsmanövers oder ei- fall zu verringern, sind die folgenden Hinweise zu beachten.
  • Seite 12: Sicherheitsgurte

    Die Sitzlehne nicht zu stark nach hinten neigen.  Sicherheitsgurte Sich nicht an die Schalttafel lehnen.  Nicht auf der Rücksitzbank liegen.  Sicherheitsgurte verwenden Nicht nur auf dem vorderen Bereich des Sitzes sitzen.   Einleitung zum Thema NIcht zur Seite gerichtet sitzen. ...
  • Seite 13 ACHTUNG ACHTUNG (Fortsetzung) Den Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt anlegen - auch im Stadtverkehr! Das Die Schlosszunge darf nur in das zum jeweiligen Sitzplatz gehörende ■ ■ gilt auch für die Mitfahrer auf dem Rücksitz - es besteht Verletzungsgefahr! Schlossteil gesteckt werden. Das falsche Anlegen des Sicherheitsgurtes Auch schwangere Frauen müssen stets den Sicherheitsgurt angelegt ha- beeinträchtigt seine Schutzwirkung und das Verletzungsrisiko wird erhöht.
  • Seite 14: Sicherheitsgurte Anlegen Und Ablegen

    Bei einem Frontalunfall werden nicht angegurtete Insassen nach vorn ge- Das physikalische Prinzip eines Frontalunfalls schleudert und schlagen unkontrollierbar auf Teile im Fahrzeuginnenraum, wie z. B. Lenkrad, Schalttafel oder Frontscheibe, auf » Abb. 4 - . Sie können unter Umständen sogar aus dem Fahrzeug geschleudert werden, was lebensgefähr- liche oder sogar tödliche Verletzungen zur Folge haben kann.
  • Seite 15: Gurthöheneinstellung Auf Den Vordersitzen

    Ablegen Den Sicherheitsgurt nur bei stehendem Fahrzeug ablegen. › Die rote Taste im Gurtschloss » Abb. 5 -  drücken, die Schlosszunge springt heraus. › Den Gurt von Hand zurückführen, damit das Gurtband leichter völlig aufrollt und der Sicherheitsgurt sich nicht verdreht. VORSICHT Beim Ablegen des Sicherheitsgurts ist darauf zu achten, dass die Schlosszunge weder die Türverkleidung noch andere Teile des Innenraums beschädigt.
  • Seite 16: Gurtaufrollautomaten Und Gurtstraffer

    ACHTUNG Gurtaufrollautomaten und Gurtstraffer Jegliche Arbeiten am Gurtstraffersystem sowie der Aus- und Einbau von ■  Einleitung zum Thema Systemteilen aufgrund anderer Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachbetrieb vorgenommen werden. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Die Schutzfunktion des Systems reicht nur für einen Unfall. Wurden die ■...
  • Seite 17: Airbag-System

    Airbag-System Systembeschreibung  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 15. Beschreibung des Airbag-Systems Der Funktionszustand des Airbag-Systems wird durch die Kontrollleuchte   Einleitung zum Thema Kombi-Instrument angezeigt » Seite In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Werden die Airbags ausgelöst, füllen sich diese mit Gas und entfalten sich.
  • Seite 18: Airbagübersicht

    Bei leichten Frontal- und Seitenkollisionen, bei Heckkollisionen, Umkippen des Frontairbags Fahrzeugs oder Fahrzeugüberschlag werden die Airbags nicht ausgelöst. Auslösungsfaktoren Die für jede Situation zutreffenden Auslösungsbedingungen für das Airbag- System lassen sich nicht pauschal festlegen. Eine wichtige Rolle spielen bei- spielsweise Faktoren, wie Beschaffenheit des Gegenstands, auf den das Fahr- zeug aufprallt (hart/weich), Aufprallwinkel, Fahrzeuggeschwindigkeit usw.
  • Seite 19 ACHTUNG Hinweis Hinweise für die richtige Sitzposition In Fahrzeugen mit Fahrer-Frontairbag befindet sich auf dem Lenkrad der ■ Für den Fahrer und Beifahrer ist es wichtig, einen Abstand von mindes- Schriftzug AIRBAG. ■ In Fahrzeugen mit Beifahrer-Frontairbag befindet sich auf der Schalttafel auf tens 25 cm zum Lenkrad bzw.
  • Seite 20 ACHTUNG Den Fahrersitz in Längsrichtung so einstellen, dass der Abstand der Beine ■ zur Schalttafel im Bereich des Knieairbags mindestens 10 cm beträgt » Abb. 10. Falls es aus Gründen der Körpergröße nicht möglich sein sollte, diese Bedingung zu erfüllen, dann ist ein Fachbetrieb aufzusuchen. Die Oberfläche des Airbag-Moduls im unteren Teil der Schalttafel unter ■...
  • Seite 21 ACHTUNG Hinweis Das Airbag-Steuergerät arbeitet mit Drucksensoren, die in den vorderen In Fahrzeugen mit Seitenairbags vorn befindet sich an den Vordersitzlehnen ■ Türen angebracht sind. Deswegen dürfen sowohl an den Türen als auch an ein Label mit dem Schriftzug AIRBAG. In Fahrzeugen mit Seitenairbags hinten befindet sich zwischen dem Ein- den Türverkleidungen keine Anpassungen (z.
  • Seite 22: Airbags Abschalten

    ACHTUNG (Fortsetzung) ACHTUNG (Fortsetzung) An den Kleiderhaken im Fahrzeug nur leichte Bekleidung aufhängen. In Immer sicherstellen, dass Öffnungen abgedeckt oder ausgefüllt werden, ■ ■ den Taschen der Kleidungsstücke keine schweren und scharfkantigen Ge- wenn zusätzliche Lautsprecher oder sonstige Ausstattungsteile in die inne- genstände belassen.
  • Seite 23: Beifahrer-Frontairbag Abschalten

    › Airbag mit einem Diagnosegerät abgeschaltet Das Ablagefach auf der Beifahrerseite schließen. › › Die Kontrollleuchte leuchtet nach dem Einschalten der Zündung für ca. Prüfen, ob nach dem Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte    4 Sekunden auf und blinkt anschließend noch ca. 12 Sekunden. Schriftzug ...
  • Seite 24: Sichere Beförderung Von Kindern

    ACHTUNG (Fortsetzung) Sichere Beförderung von Kindern Wenn Kinder sich während der Fahrt nach vorn lehnen oder eine falsche ■ Sitzposition einnehmen, setzen sie sich im Falle eines Unfalls einem erhöh- Kindersitz ten Verletzungsrisiko aus. Das gilt besonders für Kinder, die auf dem Bei- ...
  • Seite 25: Verwendung Des Kindersitzes Auf Dem Beifahrersitz

    › Den Beifahrersitz nach Möglichkeit nach hinten verschieben, sodass kein Verwendung des Kindersitzes auf dem Beifahrersitz Kontakt zwischen dem Beifahrersitz und dem dahinter platzierten Kindersitz Niemals ein rückwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf einem Sitz ver- besteht. › wenden, welcher durch einen davor untergebrachten aktiven Airbag geschützt Bei Kindersitzen der Gruppe 2 bzw.
  • Seite 26: Kindersicherheit Und Der Seitenairbag

    Kindersicherheit und der Seitenairbag Verwendung von Kindersitzen, die mit einem Sicherheitsgurt befestigt werden Abb. 17  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 22. Ein falsch gesichertes Kind in fal- scher Sitzposition - gefährdet Übersicht der Nutzbarkeit der Kindersitze, die mit einem Sicherheitsgurt be- durch den Seitenairbag / Ein mit festigt werden, auf den jeweiligen Sitzen gemäß...
  • Seite 27: Verwendung Von Kindersitzen Mit Dem Isofix-System

    Nach dem Ausbau des Kindersitzes die Abdeckkappen wieder einsetzen. Halteösen des ISOFIX-Systems ACHTUNG Abb. 18 Beim Ein- und Ausbau des Kindersitzes mit dem ISOFIX-System ist unbe- ■ Rücksitz: ISOFIX dingt die Anleitung des Kindersitzherstellers zu beachten. An den für den Einbau des Kindersitzes mit dem ISOFIX-System vorgese- ■...
  • Seite 28 IL-SU Der Sitz ist für den Einbau eines ISOFIX-Kindersitzes mit der Zulassung „Semi-Universal“ geeignet. Die Kategorie „Semi-Universal“ bedeutet, dass der Kindersitz mit dem ISOFIX-System für Ihr Fahrzeug zugelassen ist. Die dem Kindersitz beiliegende Fahrzeugliste beachten. Der Sitz ist für den Einbau eines ISOFIX-Kindersitzes mit der Zulassung „Universal“...
  • Seite 29 Sichere Beförderung von Kindern...
  • Seite 30 Abb. 20 Cockpit Bedienung...
  • Seite 31: Bedienung Cockpit

    Schlüsselschalter für die Beifahrer-Frontairbagabschaltung (im Bedienung Beifahrer-Ablagefach) Luftaustrittsdüse Cockpit Türöffnungshebel Elektrischer Fensterheber in der Beifahrertür Übersicht Lichtschalter Elektrische Fensterheber Entriegelungshebel für Motorraumklappe Elektrische Außenspiegelverstellung Ablagefach auf der Fahrerseite Türöffnungshebel Sicherungskasten (hinter dem Ablagefach auf der Fahrerseite) Luftaustrittsdüse Bedienungshebel für die automatische Distanzregelung Parkzettelhalter Hebel für Lenkradeinstellung Bedienungshebel:...
  • Seite 32: Instrumente Und Kontrollleuchten

    Hinweis Instrumente und Kontrollleuchten Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung weicht die Anordnung der Bedienungsele- mente zum Teil von der in » Abb. 20 gezeigten Anordnung ab. Die Symbole Kombi-Instrument entsprechen jedoch den einzelnen Bedienungselementen.  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Übersicht Drehzahlmesser Display...
  • Seite 33: Übersicht

    Übersicht Drehzahlmesser  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 30. Der Drehzahlmesser » Abb. 21 auf Seite 31 zeigt die aktuelle Motordrehzahl pro Minute an. Der Beginn des roten Skalabereichs des Drehzahlmessers kennzeichnet die maximal zulässige Motordrehzahl eines eingefahrenen und betriebswarmen Motors.
  • Seite 34: Kühlmitteltemperaturanzeige

    Im Display werden folgende Angaben angezeigt. Kühlmitteltemperaturanzeige › Zurückgelegte Fahrstrecke » Seite 33 › Uhrzeit » Seite 34 › Abb. 23 Kontrollsymbole » Seite 41 Kühlmitteltemperaturanzeige › Angaben des Informationssystems » Seite 46 › Meldungen des Auto-Check-Control » Seite 47 ›...
  • Seite 35: Zähler Für Die Zurückgelegte Fahrstrecke

    Wenn die Kraftstoffmenge den Reservebereich erreicht (der Zeiger erreicht Kraftstoffvorratsanzeige - Erdgas den roten Skalabereich), leuchtet das Kontrollsymbol  » Seite 45 auf. Abb. 24 VORSICHT Erdgasvorratsanzeige Den Kraftstoffbehälter niemals ganz leerfahren! Durch die unregelmäßige Kraftstoffversorgung kann es zu Fehlzündungen kommen. Das kann zur schwerwiegenden Beschädigung des Motors sowie der Abgasanlage führen.
  • Seite 36: Uhrzeit Einstellen

    Gesamtkilometerzähler Traktionskontrolle (ASR)  Der Zähler zeigt die Strecke an, die das Fahrzeug zurückgelegt hat. Traktionskontrolle (ASR) deaktiviert  Stabilisierungskontrolle (ESC)  Uhrzeit einstellen Antiblockiersystem (ABS)  Nebelschlussleuchte   Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 30. Abgaskontrollsystem  ›...
  • Seite 37 ACHTUNG Das Missachten aufleuchtender Kontrollleuchten und dazugehöriger Mel- ■ dungen bzw. Hinweise im Display des Kombi-Instruments kann zu schwe- ren Verletzungen oder Schäden am Fahrzeug führen. Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das ■ Fahrzeug in einem sicheren Abstand zum Straßenverkehr abzustellen, der Motor abzuschalten und die Warnblinkanlage einzuschalten »...
  • Seite 38 Automatisches Getriebe    Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 35. Die Kontrollleuchten zeigen eine Störung bzw. den Zustand des automa-   tischen Getriebes an. Kontroll- Meldung Bedeutung und Aktion leuchte Fehler: Getriebe. Kein Rückwärtsgang möglich. Fehler am automatischen Getriebe, der Rückwärtsgang kann nicht eingelegt werden. ...
  • Seite 39 › Das Fahrzeug anhalten, den Motor abstellen und den Bremsflüssigkeitsstand Servolenkung / Lenkungsverriegelung (System KESSY)   prüfen » Seite 206 »  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 35. Wenn die Kontrollleuchte zusammen mit der Kontrollleuchte leuchtet,  ...
  • Seite 40: Traktionskontrolle (Asr) Deaktiviert

    Das Fahrzeug abstellen, die Fahrt nicht fortsetzen. Nach Ausschalten der  Hinweis Zündung ist es dann nicht mehr möglich, die Lenkung zu sperren, die elektri- Wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde, schen Verbraucher zu aktivieren (z. B. Radio, Navigationssystem), die Zündung leuchtet nach Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte auf.
  • Seite 41 Weitere Informationen » Seite 141, Stabilisierungskontrolle (ESC). Abgaskontrollsystem  Hinweis  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 35. Wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde, Wenn die Kontrollleuchte leuchtet, liegt ein Fehler im Abgaskontrollsystem leuchtet nach Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte auf.
  • Seite 42 Einer der Airbags oder der Gurtstraffer wurde mittels des Diagnosegeräts Wenn die Kontrollleuchte blinkt, kann ein Fehler im System der Reifen-  abgeschaltet druck-Überwachung vorliegen. › Die Kontrollleuchte leuchtet nach dem Einschalten der Zündung für ca.  › Anhalten, die Zündung aus- und wieder einschalten. 4 Sekunden auf und blinkt anschließend noch ca.
  • Seite 43: Kontrollsymbole Im Display

    Liegt ein Fehler in der Blinkanlage vor, blinkt die Kontrollleuchte etwa doppelt Erdgasbetrieb  so schnell. Dies gilt nicht beim Anhängerbetrieb.  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 35. Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken alle Blinkleuchten sowie beide Kontrollleuchten mit. Wenn die Kontrollleuchte leuchtet, befindet sich das Fahrzeug im Erdgasbe- ...
  • Seite 44: Gurtwarnleuchte Hinten

    Sind die geprüften Systeme i. O., erlöschen jeweilige Kontrollsymbole einige Die Kontrollsymbole  bzw.  leuchten nach dem Einschalten der Zündung auf. Sekunden nach dem Einschalten der Zündung oder nach dem Anlassen des Wenn der Sicherheitsgurt auf dem Rücksitz an- bzw. abgelegt wird, leuchtet Motors.
  • Seite 45 Wenn der Kühlmittelstand sowie die Lüftersicherung in Ordnung sind und das Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen. Kontrollsymbol  trotzdem leuchtet, die Fahrt nicht fortsetzen!   Motorölstand Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 42.
  • Seite 46: Dieselpartikelfilter (Dieselmotor)

    ACHTUNG  Lampenausfall Der Dieselpartikelfilter erreicht sehr hohe Temperaturen - es besteht ■  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 42. Brandgefahr und es können schwere Verletzungen entstehen. Deshalb das Fahrzeug niemals an Stellen anhalten, an denen die Fahrzeugunterseite Das Kontrollsymbol ...
  • Seite 47: Fernlichtassistent

    ACHTUNG  Kraftstoffreserve Auch bei Außentemperaturen um +4 °C kann Glatteis vorhanden sein! Des-  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 42. halb verlassen Sie sich nicht nur auf die Angabe der Außentemperaturan- zeige, dass auf der Straße kein Glatteis vorhanden ist. Wenn das Kontrollsymbol ...
  • Seite 48: Informationssystem

    Informationssystem Informationssystem bedienen Fahrerinformationssystem  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Informationssystem bedienen Außentemperatur Gangempfehlung Tür-, Gepäckraum- bzw. Motorraumklappenwarnung Auto-Check-Control Abb. 27 Tasten/Einstellrad: am Bedienungshebel / am Multifunktions- lenkrad Das Informationssystem vermittelt dem Fahrer Informationen und Hinweise von einigen Fahrzeugsystemen.
  • Seite 49: Außentemperatur

    Wird im Display z. B.    angezeigt, bedeutet das, dass es vorteilhaft ist, vom Außentemperatur 3. in den 4. Gang zu schalten.  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 46. Die Gangempfehlung ist nur für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe und für Fahrzeu- ge mit automatischem Getriebe im Modus für das manuelle Schalten (Tiptronic) Im Display wird die aktuelle Außentemperatur angezeigt.
  • Seite 50: Fahrdaten (Multifunktionsanzeige)

    Symbol Bedeutung Speicher Warnung  Abb. 29 Gefährdung  Speicheranzeige: MAXI DOT-Dis- play / Segmentdisplay Fahrdaten (Multifunktionsanzeige)  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Speicher Angabenübersicht  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 48. Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung Im Speicher werden die Werte einiger Fahrdatenangaben (z.
  • Seite 51: Angabenübersicht

    Speicher wählen Bei Erdgasfahrzeugen erfolgt die Anzeige der folgenden Angaben. › › Die jeweilige Angabe der Fahrdaten auswählen » Seite Gesamtreichweite › Reichweite mit Erdgas Durch erneute Bestätigung der Angabe kann zwischen den einzelnen Spei- › Reichweite mit Benzin chern gewechselt werden. Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch Zurückstellen Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch...
  • Seite 52: Erdgasqualität

    Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung Wenn man die Fahrzeit von einem bestimmten Zeitpunkt an messen möchte, Geschwindigkeitslimit einstellen, z. B. für die zulässige Höchstgeschwindigkeit dann muss zu diesem Zeitpunkt der Speicher auf null gesetzt werden » Sei- innerorts » Seite Der maximale Anzeigewert beträgt 99 Stunden und 59 Minuten. Wird dieser Verkehrszeichenerkennung Wert überschritten, beginnt die Anzeige automatisch wieder ab Null.
  • Seite 53: Maxi Dot-Display

    Geschwindigkeitslimit bei stehendem Fahrzeug einstellen Das MAXI DOT-Display informiert Sie über den aktuellen Betriebszustand Ih- › Den Menüpunkt Warnung bei () bzw.  () wählen. res Fahrzeugs. Außerdem vermittelt es je nach Fahrzeugausstattung Angaben › Durch Bestätigung dieses Menüpunkts die Einstellungsmöglichkeit des Ge- vom Infotainment, von der Multifunktionsanzeige u.
  • Seite 54 Menüpunkt Assistenten Während der Zeitmessung werden im Display auch die Angaben über die Im Menüpunkt Assistenten können durch Bestätigen die Systeme Front Assist schnellste und letzte gefahrene Rundenzeit angezeigt. und Lane Assist aktiviert bzw. deaktiviert werden. Zwischenzeit messen › Der Menüpunkt Assistenten im Hauptmenü kann auch direkt durch Drücken Während der Zeitmessung den Menüpunkt Zwischenzeit wählen.
  • Seite 55: Service-Intervall-Anzeige

    Die gemessenen Zeiten können nicht einzeln zurückgesetzt werden. ■ Service-Intervall-Anzeige Werden die gemessenen Zeiten nicht zurückgesetzt, dann bleiben diese ■ auch nach dem Ausschalten der Zündung gespeichert.  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Himmelsrichtungsanzeige Fahrstrecke und Tage bis zum nächsten Servicetermin anzeigen Abb.
  • Seite 56: Entriegeln Und Öffnen

    Meldungen beim Erreichen des Servicetermins Entriegeln und Öffnen Sobald der Servicetermin erreicht ist, erscheint im Display nach dem Einschal- ten der Zündung das Symbol  und z. B. die folgende Meldung. Entriegeln und Verriegeln Ölwechsel jetzt!   ÖLWECHSEL JETZT Einleitung zum Thema ...
  • Seite 57 Nach dem Verriegeln gilt das Folgende ACHTUNG (Fortsetzung) › Die Türen, die Gepäckraumklappe und die Tankklappe werden verriegelt. Unfallgefahr! Diese Personen wären möglicherweise auch nicht in der Lage, › Die über den Türkontakt geschaltete Innenleuchte erlischt. das Fahrzeug selbstständig zu verlassen oder sich selbst zu helfen. Bei ›...
  • Seite 58: Mit Der Fernbedienung Entriegeln / Verriegeln

    Die aktuelle Einstellung des Sitzes und der Spiegel nach dem Verriegeln des Mit der Fernbedienung entriegeln / verriegeln Fahrzeugs » Seite Gepäckraumklappe entriegeln/verriegeln Abb. 32 Durch das Drücken der Symboltaste  für ca. 1 s wird nur die Gepäckraum- Funkschlüssel klappe entriegelt.
  • Seite 59: Mit Dem Schlüssel Entriegeln / Verriegeln

     Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 55. Mit dem Schlüssel entriegeln / verriegeln Das System KESSY (Keyless Entry Start Exit System) ermöglicht eine Entriege- Abb. 33 lung bzw. Verriegelung des Fahrzeugs ohne die aktive Verwendung des Linke Fahrzeugseite: Schlüssel- Schlüssels.
  • Seite 60 Dazu kann es kommen, wenn sich der Schlüssel außerhalb des Fahrzeugs be- VORSICHT findet, die Batterie im Schlüssel entladen ist, der Schlüssel defekt oder das Keine Gegenstände verwenden, die einen direkten Kontakt der Hand und des ■ elektromagnetische Feld stark gestört ist. Griffsensors verhindern könnten.
  • Seite 61: Individuelle Einstellungen

    Ausschalten Einzeltüröffnung Das Ausschalten der Safesicherung kann auf eine der folgenden Arten erfol- Die Funktion ermöglicht es, nur die Fahrertür zu entriegeln. Die anderen Türen gen. und die Gepäckraumklappe bleiben verriegelt und werden erst nach nochmali- gem Öffnen entriegelt. › Durch doppeltes Verriegeln innerhalb von 2 Sekunden.
  • Seite 62: Tür Öffnen/Schließen

    Entriegeln/Verriegeln » Abb. 35 Kindersicherung ein- und ausschalten » Abb. 36 Wenn in der Taste das Symbol  leuchtet, ist das Fahrzeug verriegelt. Einschalten   Ausschalten  Die Taste funktioniert auch bei ausgeschalteter Zündung. Die Kindersicherung wird mit dem Fahrzeugschlüssel ein- und ausgeschaltet. Wenn das Fahrzeug mit der Zentralverriegelungstaste verriegelt wurde, gilt Folgendes.
  • Seite 63: Diebstahlwarnanlage

    Diebstahlwarnanlage Aktivieren / Deaktivieren  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 61.  Einleitung zum Thema Aktivieren In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Die Diebstahlwarnanlage wird etwa 30 Sekunden nach dem Verriegeln des Aktivieren / Deaktivieren Fahrzeugs automatisch aktiviert.
  • Seite 64: Verzögerte Verriegelung Der Gepäckraumklappe

    Aktivieren ACHTUNG (Fortsetzung) Die Innenraumüberwachung und der Abschleppschutz werden nach dem Ver- Beim Schließen der Gepäckraumklappe nicht auf die Heckscheibe drü- ■ riegeln des Fahrzeugs automatisch aktiviert. cken, diese könnte platzen - es besteht Verletzungsgefahr! Darauf achten, dass beim Schließen der Gepäckraumklappe keine Körper- ■...
  • Seite 65: Elektrische Gepäckraumklappe

    Der Zeitraum, nach dessen Ablauf die Gepäckraumklappe nach dem Schließen ACHTUNG automatisch verriegelt wird, kann durch einen Fachbetrieb verlängert werden. Sicherstellen, dass nach dem Schließen der Klappe die Verriegelung ein- ■ gerastet ist. Die Klappe könnte sich sonst während der Fahrt plötzlich öff- Nach der Aktivierung der verzögerten Verriegelung kann die Klappe nach dem nen, auch wenn die Klappe verriegelt wurde - es besteht Unfallgefahr! Schließen innerhalb eines begrenzten Zeitraums wieder geöffnet werden.
  • Seite 66: Bedienungsbeschreibung

    Die Ausdehnung des Bereichs verändert sich proportional in Abhängigkeit Bedienungsbeschreibung von der Einstellung der obersten Position der Klappe » Seite Ist die Klappe in der obersten Position im Bereich eingestellt, ist der Bereich nicht aktiv. Die Ausdehnung des Bereichs verändert sich proportional zur Einstellung der obersten Position der Klappe.
  • Seite 67: Akustische Signale

    › Klappenbedienung mit der Symboltaste  auf dem Funkschlüssel sowie mit Die Taste » Abb. 40 auf Seite 64 drücken und für länger als 3 Sekunden der Taste halten. Geschlos- Bereich Das Speichern der neuen Position wird mit einem akustischen Signal bestätigt. Geöffnete Aktion sene...
  • Seite 68: Elektrische Fensterheber

    Beispiele für Funktionsstörungen VORSICHT Beschreibung der Störung Mögliche Lösungen Die Fensterscheiben sauber halten, um eine korrekte Funktion der elektri- ■ schen Fensterheber zu gewährleisten. Die Klappe lässt sich nicht Notentriegelung der Klappe » Seite 232 Für den Fall, dass die Scheiben eingefroren sind, zunächst das Eis »...
  • Seite 69: Fenster Vom Fahrerplatz Aus Öffnen / Schließen

    Sicherheitsschalter Fenster vom Fahrerplatz aus öffnen / schließen Durch Drücken des Sicherheitsschalters » Abb. 42 können die Tasten der Fensterheber in den hinteren Türen außer Funktion gesetzt werden. Durch er- Abb. 42 neutes Drücken des Sicherheitsschalters sind die Tasten der Fensterheber Tasten in der Fahrertür in den hinteren Türen wieder funktionsfähig.
  • Seite 70: Fenster-Komfortbedienung

    › Die Taste » Abb. 42 auf Seite 67 in der Schließstellung halten. Kraftbegrenzung › Beim System KESSY einen Finger auf dem Sensor » Abb. 34 auf Seite 57  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 66. halten. Die Voraussetzung für die richtige Funktion der Komfortbedienung der Fenster Das System der elektrischen Fensterheber ist mit einer Kraftbegrenzung aus- ist das funktionsfähige automatische Öffnen bzw.
  • Seite 71: Bedienung

    Nach dem Ausschalten der Zündung kann das Schiebe-/Ausstelldach noch für dach kann ohne Kraftbegrenzung vollständig geschlossen werden, indem an ca. 10 Minuten bedient werden. Erst wenn die Fahrer- oder Beifahrertür geöff- der Aussparung des Schalters in Pfeilrichtung » Abb. 44 gezogen wird, bis net wird, kann das Schiebe-/Ausstelldach nicht mehr bedient werden.
  • Seite 72: Ausstellen

    Durch das Unterbrechen der Verriegelung oder durch das Loslassen des Sen- Das Panorama-Schiebe-/Ausstelldach, (nachstehend nur als Schiebe-/Ausstell- sors beim System KESSY wird der Schließvorgang sofort unterbrochen. dach), kann nur bei eingeschalteter Zündung und bis zu einer Außentempera- tur von -20 °C bedient werden. Ausstellen ›...
  • Seite 73: Sonnenschutzrollo Öffnen Und Schließen

    Kraftbegrenzung Sonnenschutzrollo öffnen und schließen Das Schiebe-/Ausstelldach ist mit einer Kraftbegrenzung ausgestattet. Das Schiebe-/Ausstelldach stoppt und fährt einige Zentimeter zurück, wenn es Abb. 47 sich durch ein Hindernis (z. B. Eis) nicht schließen lässt. Das Schiebe-/Ausstell- Bedienung des Sonnenschutzrol- dach kann ohne Kraftbegrenzung vollständig geschlossen werden, indem an der Aussparung des Schalters in Pfeilrichtung »...
  • Seite 74: Licht Und Sicht Licht

    Aktivierungsablauf: Licht und Sicht › Die Zündung einschalten. › Den Schalter in die Stellung  » Abb. 47 auf Seite 71 einstellen. Licht › Die Taste  » Abb. 47 auf Seite 71 drücken und halten. › Nach etwa 10 Sekunden geht das Sonnenschutzrollo auf und wieder zu. ...
  • Seite 75: Stand- Und Abblendlicht

    Standlicht bzw. Parklicht einschalten » Seite 80 ACHTUNG (Fortsetzung)  Abblendlicht einschalten Die automatische Fahrlichtsteuerung  funktioniert nur als Assistent,  ■ dadurch wird der Fahrer nicht von seiner Pflicht entbunden, das Licht zu Lichtschalterstellungen - Herausziehen des Schalters prüfen und ggf. das Licht entsprechend den gegebenen Lichtbedingungen Nebelscheinwerfer einschalten »...
  • Seite 76: Tagfahrlicht (Day Light)

    Hinweis ACHTUNG Befindet sich der Lichtschalter in der Stellung  oder  und wird die Zün- Bei eingeschaltetem Tagfahrlicht leuchten das Standlicht (weder vorn noch ■ dung ausgeschaltet, dann wird das Abblendlicht automatisch ausgeschaltet hinten) und die Kennzeichenleuchte nicht. Deshalb bei schlechter Sicht im- und es leuchtet das Standlicht.
  • Seite 77: Automatische Fahrlichtsteuerung

    Das Blinklicht wird noch vor dem oberen bzw. unteren Druckpunkt eingeschal- Das Ein-/Ausschalten des Lichts wird aufgrund von Angaben geregelt, die vom tet. Dies ist bei einigen Fahrmanövern vorteilhaft. Z. B. beim Fahrspurwechsel unter der Frontscheibe im Halter des Innenspiegels angebrachten Sensor er- den Bedienungshebel vor dem jeweiligen Druckpunkt halten.
  • Seite 78: Fernlichtassistent

    Das AFS-System arbeitet in den folgenden Modi. Der Reisemodus kann im Infotainment eingestellt werden » Bedienungsanlei- tung Infotainment, Kapitel Fahrzeugeinstellungen (Taste CAR). Modus Außerorts Der Lichtkegel vor dem Fahrzeug ist ähnlich dem Abblendlicht. ACHTUNG Falls das AFS-System defekt ist, werden die Scheinwerfer automatisch in Modus Stadt eine Notposition gesenkt, die eine eventuelle Blendung des Gegenverkehrs Der Lichtkegel vor dem Fahrzeug ist so angepasst, dass dieser auch die an-...
  • Seite 79 Das Fernlicht kann sich bei Geschwindigkeiten über 60 km/h bzw. 40 km/h au- Light Assist: Frontscheibe reinigen!  tomatisch einschalten . Das Fernlicht schaltet sich automatisch aus, wenn die FRONTSCHEIBE REINIGEN  Geschwindigkeit unter 30 km/h sinkt. Prüfen, ob sich keine Hindernisse im Sichtbereich der Kamera auf der Front- Wenn der Assistent das Fernlicht automatisch einschaltet, leuchtet im Kombi- scheibe befinden.
  • Seite 80: Nebelscheinwerfer

    Das Abblendlicht ist eingeschaltet (oder der Lichtschalter ist in der Stel-  Nebelscheinwerfer lung  und das Abblendlicht ist eingeschaltet). Das Tagfahrlicht ist nicht eingeschaltet.  Abb. 52 Die Nebelscheinwerfer sind nicht eingeschaltet.  Lichtschalter: Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte ein- Hinweis schalten Beim Einlegen des Rückwärtsgangs werden die beiden Nebelscheinwerfer ein- geschaltet.
  • Seite 81: Warnblinkanlage

    LEAVING HOME (nachstehend nur als Funktion) schaltet das Licht automatisch VORSICHT für eine kurze Zeit bei der Annäherung an das Fahrzeug ein. Vor den Lichtsensor auf die Frontscheibe keine Aufkleber oder ähnliche Ge- ■ genstände kleben, um die Funktion nicht aufzuheben oder deren Zuverlässig- Das Licht wird automatisch eingeschaltet, wenn die folgenden Bedingungen keit nicht zu beeinträchtigen.
  • Seite 82: Innenleuchten

    Hinweis Parklicht Weitere Informationen zur Anpassung der Scheinwerfer erhalten Sie in einem  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 72. Fachbetrieb. Das Parklicht ist für eine vorübergehende Beleuchtung des geparkten Fahr- Innenleuchten zeugs vorgesehen.  Parklicht  einschalten Einleitung zum Thema ›...
  • Seite 83: Vordertürwarnleuchte

    Bedingungen für die Leuchtenbedienung mit dem Türkontaktschalter  Schalter für Leuchte hinten » Abb. 55 Die Leuchte wird eingeschaltet, wenn eines der folgenden Ereignisse vorliegt. Einschalten/Ausschalten  › Das Fahrzeug wird entriegelt. Leseleuchte links ein-/ausschalten ›  Eine der Türen wird geöffnet. ›...
  • Seite 84: Einstiegsraumbeleuchtung

    Bei Fahrzeugen ohne Warnleuchte ist an dieser Stelle nur ein Rückstrahler ein- Front- und Heckscheibenbeheizung gebaut. Hinweis Ist die Tür geöffnet und die Zündung ausgeschaltet, schaltet sich die Leuchte automatisch nach etwa 10 Minuten aus. Einstiegsraumbeleuchtung Die Beleuchtung befindet sich an der Außenspiegelunterkante und beleuchtet den Einstiegsraum der Vordertür.
  • Seite 85: Scheibenwischer Und -Wascher

    Hinweis Sonnenschutzrollo Sinkt die Bordspannung, schaltet sich die Beheizung automatisch aus, um ■ genügend elektrische Energie für die Motorsteuerung zu haben » Seite 210, Abb. 60 Automatische Verbraucherabschaltung. Sonnenschutzrollo Wenn die Leuchte innerhalb bzw. unterhalb der Taste blinkt, erfolgt mittler- ■...
  • Seite 86 Beim automatischen Wischen bei Regen werden die Wischintervalle in Abhän- Bei abgeklappten vorderen Scheibenwischerarmen die Zündung nicht ein- ■ gigkeit der Regenintensität geregelt. schalten! Die Scheibenwischer würden zurück in ihre Ruhestellung fahren und dabei den Lack der Motorraumklappe beschädigen. Nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs wird bei eingeschalteten Frontschei- Bei einem Hindernis auf der Frontscheibe versucht der Wischer, das Hinder- ■...
  • Seite 87: Scheinwerferreinigungsanlage

    Bei aktiviertem automatischem Frontscheibenwischen bei Regen (der Bedie- Tippwischen der Frontscheibe, Servicestellung der Scheibenwi-  nungshebel befindet sich in der Stellung ) ist die Funktion nur dann aktiv, scherarme » Seite 233, (gefederte Stellung) wenn der Scheibenwischer vorn im Dauerbetrieb arbeitet (keine Pause zwi- Wisch-/Waschautomatik für die Frontscheibe (gefederte Stellung) ...
  • Seite 88: Rückspiegel

    VORSICHT Innenspiegel Die Düsen der Scheinwerferreinigungsanlage nie von Hand herausziehen - es besteht Beschädigungsgefahr! Hinweis Die Scheinwerferreinigungsanlage arbeitet bei einer Außentemperatur von et- wa -12 °C bis +39 °C. Rückspiegel  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Abb.
  • Seite 89: Außenspiegel

    Die Spiegel werden in die Fahrposition ausgeklappt, nachdem der Drehknopf Hinweis aus der Position  in eine andere Position gestellt wird. Wird die Funktion der automatischen Innenspiegelverdunkelung ausgeschal- tet, dann wird auch die Außenspiegelverdunkelung ausgeschaltet. Beide Außenspiegel automatisch anklappen/zurückklappen Die Außenspiegel werden nach dem Verriegeln des Fahrzeugs in die Parkstel- Außenspiegel lung angeklappt.
  • Seite 90: Sitze Und Kopfstützen

    VORSICHT Sitze und Kopfstützen Die Außenspiegel mit der Anklappfunktion  niemals mechanisch von Hand ■ an- oder zurückklappen - es besteht die Beschädigungsgefahr des elektri- Sitze und Kopfstützen einstellen schen Spiegelantriebs! Wird der Spiegel durch äußere Einflüsse (z. B. durch einen Aufprall beim Ran- ...
  • Seite 91: Vordersitze Elektrisch Einstellen

    Neigung der Sitzlehne einstellen Hinweis › Die Sitzlehne entlasten (sich nicht anlehnen). Im Einstellmechanismus für die Lehnenneigung kann nach einiger Betriebs- ■ › Das Handrad » Abb. 64 in Richtung eines der Pfeile drehen. zeit ein Spiel entstehen. Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, die Sitzposition im Speicher des ■...
  • Seite 92: Kopfstützen - Höhe Einstellen

     Wölbung der Lendenwirbelstütze höher bzw. tiefer stellen Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 88. › Den Schalter im Bereich eines der Pfeile 5 » Abb. 65 drücken. Die Kopfstützen und die Vordersitze müssen immer der Körpergröße entspre- Wölbung der Lendenwirbelstütze vergrößern bzw. verringern chend eingestellt sowie die Sicherheitsgurte immer richtig angelegt sein, da- ›...
  • Seite 93: Kopfstützen - Aus- Und Einbauen

    Kopfstützen - aus- und einbauen Memory-Funktion des elektrisch verstellbaren Sitzes Abb. 69 Speichertasten und die SET-Tas-  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 88. Abb. 68 Kopfstütze hinten aus-/einbauen Die Memory-Funktion für den Fahrersitz bietet die Möglichkeit, die Fahrersitz- ...
  • Seite 94: Memory-Funktion Des Funkschlüssels

    Gespeicherte Einstellung abrufen Sitz- und Außenspiegeleinstellungen für Vorwärtsfahrt speichern › › Kurz die gewünschte Speichertaste » Abb. 69 bei ausgeschalteter Zün- Die Funktion der automatischen Abspeicherung aktivieren. dung und geöffneter Fahrertür drücken. Wenn die Funktion der automatischen Abspeicherung aktiviert ist, dann wird Oder bei jedem Verriegeln des Fahrzeugs die aktuelle Fahrersitz- und Außenspiegel- position für die Vorwärtsfahrt im Speicher des Funkschlüssels gespeichert.
  • Seite 95: Sitzfunktionen

    Durch wiederholtes Drücken wird die Intensität der Heizung bis zum Ausschal- Sitzfunktionen ten heruntergeregelt.  Einleitung zum Thema Die Heizleistung der Sitzheizung wird durch die Anzahl der beleuchteten Kon- trollleuchten unterhalb bzw. in der Taste angezeigt. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Wird bei eingeschalteter Fahrersitzheizung der Motor abgestellt und innerhalb Sitzheizung von 10 min wieder angelassen, dann wird die Fahrersitzheizung automatisch...
  • Seite 96: Armlehne Vorn

    In der Armlehne kann sich ein Getränkehalter befinden » Seite Armlehne vorn Klappbare Beifahrersitzlehne Abb. 71 Armlehne einstellen Abb. 73 Beifahrersitzlehne vorklappen Die Armlehne ist in Höhe und Längsrichtung verstellbar. Höhe einstellen Die Beifahrersitzlehne kann nach vorn in eine waagerechte Position geklappt ›...
  • Seite 97: Rücksitzlehnen

    ACHTUNG (Fortsetzung) Beim Umgang mit der Sitzlehne dürfen sich keine Gliedmaßen zwischen ■ der Sitzfläche und der Sitzlehne befinden - es besteht Verletzungsgefahr! Auf der vorgeklappten Sitzlehne niemals die folgenden Gegenstände ■ transportieren. Gegenstände, die die Fahrersicht einschränken könnten. ■ Gegenstände, die dem Fahrer die Fahrzeugbedienung unmöglich ma- ■...
  • Seite 98: Rücksitzlehne Mit Durchladeeinrichtung

    › Anschließend die Sitzlehne zurückklappen, bis der Entriegelungsgriff hör- Nach dem Vorklappen der Armlehne hinten und des Deckels wird in der Rück- bar einrastet - dies durch Ziehen an der Sitzlehne prüfen » sitzlehne eine Öffnung frei, durch die der herausnehmbare Durchladesack mit ›...
  • Seite 99: Transportieren Und Praktische Ausstattungen

    ACHTUNG (Fortsetzung) Transportieren und praktische Ausstattungen In den Ablagefächern sowie in den Getränkehaltern dürfen keine Gegen- ■ stände abgelegt werden, die beim plötzlichen Bremsen oder beim Fahrzeu- Praktische Ausstattungen gaufprall die Fahrzeuginsassen gefährden.  Asche, Zigaretten, Zigarren u. Ä. dürfen nur im Aschenbecher abgelegt Einleitung zum Thema ■...
  • Seite 100: Ablagefach Auf Der Fahrerseite

     Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 97. Ablagefach auf der Fahrerseite Ablagefächer » Abb. 79 Abb. 78 Ablagefach in den vorderen Türen Ablagefach öffnen Flaschenablage in den vorderen Türen Ablagefach in den hinteren Türen Flaschenablage in den hinteren Türen ACHTUNG Damit der Wirkungsbereich der Seitenairbags nicht beeinträchtigt wird, ist der Bereich...
  • Seite 101: Getränkehalter

    VORSICHT Abb. 81 Schutzhüllen oder Hüllen eines im Ablagefach liegenden Telefons können ■ Phonebox die Telefonsignalstärke beeinträchtigen. Unter dem Telefon liegende metallische Gegenstände, wie z. B. Münzen oder ■ Schlüssel, können die Telefonsignalstärke beeinträchtigen. Getränkehalter  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 97.
  • Seite 102: Zigarettenanzünder

    VORSICHT Aschenbecher Keine offenen Getränkebehälter während der Fahrt im Getränkehalter stehen lassen. Diese können z. B. beim Bremsen verschüttet werden und dabei Schä- den an der elektrischen Anlage oder der Sitzpolsterung verursachen. Zigarettenanzünder Abb. 83 Zigarettenanzünder Abb. 84 Aschenbecher vorn herausnehmen / Aschenbecher hinten öff- nen / Aschenbechereinsatz hinten herausnehmen ...
  • Seite 103: 12-Volt-Steckdose

    VORSICHT 12-Volt-Steckdose Die Steckdosen können nur für den Anschluss von freigegebenem elektri- ■ schem Zubehör mit einer Gesamtleistungsaufnahme von bis zu 120 Watt ver- wendet werden. Niemals die maximale Leistungsaufnahme überschreiten, ansonsten kann ■ die elektrische Anlage des Fahrzeugs beschädigt werden. Bei stehendem Motor und eingeschalteten Verbrauchern entlädt sich die ■...
  • Seite 104: Abfallbehälter

    Das Schließen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Abfallbehälter Beutel ersetzen › Den Abfallbehälter aus dem Ablagefach herausnehmen. › Die beiden Rastnasen des Innenrahmens in Pfeilrichtung » Abb. 86 Behälterkörper abdrücken. › Den Beutel zusammen mit dem Innenrahmen in Pfeilrichtung nach unten abziehen.
  • Seite 105: Ablagefach Unter Der Armlehne Vorn

     Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 97. ACHTUNG Den Multimediahalter niemals als Aschenbecher verwenden - es besteht Öffnen Brandgefahr! › Auf den Deckel des Brillenfachs im Bereich » Abb. 89 drücken. Das Fach klappt in Pfeilrichtung. Ablagefach unter der Armlehne vorn Schließen ›...
  • Seite 106: Ablagefach Unter Dem Beifahrersitz

    Schließen Schließen › › Die Klappe nach oben entgegen der Pfeilrichtung » Abb. 90 schwenken, Das Fach am Griff fassen und entgegen der Pfeilrichtung » Abb. 91 schlie- bis diese hörbar einrastet. ßen. › Dabei den Griff halten, bis das Fach geschlossen ist. Luftzufuhr in das Ablagefach ›...
  • Seite 107: Ablagetaschen An Den Vordersitzen

     Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 97. Ablagetaschen an den Vordersitzen Öffnen/Schließen › Abb. 92 Am Oberteil der Vertiefung ziehen und das Fach in Pfeilrichtung aufklappen Ablagetaschen » Abb. Das Schließen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. ACHTUNG Das Ablagefach ersetzt keinen Aschenbecher und darf auch nicht so ver- wendet werden - es besteht Brandgefahr! 230-Volt-Steckdose ...
  • Seite 108: Herausnehmbarer Durchladesack

    Die Steckdose wird automatisch deaktiviert, wenn die Stromstärke übermäßig, Die Steckdose wird beim Motorstart vorübergehend deaktiviert und die Kon- ■ die Temperatur zu hoch oder der Ladezustand der Batterie zu gering ist. trollleuchte blinkt rot. Nach dem Motorstart wird die Steckdose automatisch wieder aktiviert.
  • Seite 109: Gepäckraum

    › Die Sitzlehne etwas nach vorn klappen. Aufrollbare Gepäckraumabdeckung › Das Sicherungsband durch die Öffnung in der Sitzlehne um den oberen Aufrollbare Gepäckraumabdeckung und Dachgepäckträger verstauen Teil der Sitzlehne führen. Ablagefach im Gepäckraum › Anschließend die Sitzlehne zurückklappen, bis der Verriegelungsknopf ein- Ablagefächer unter dem Bodenbelag rastet - dies durch Ziehen an der Sitzlehne prüfen.
  • Seite 110: Abb. 97

    ACHTUNG (Fortsetzung) Befestigungselemente Beachten, dass sich beim Transport schwerer Gegenstände die Fahre- ■ igenschaften durch die Schwerpunktverlagerung verändern - es besteht Unfallgefahr! Die Geschwindigkeit und Fahrweise müssen deshalb darauf abgestimmt werden. Werden Gepäckstücke oder Gegenstände an den Verzurrösen mit unge- ■...
  • Seite 111: Befestigungsnetze

    VORSICHT Befestigungsnetze Die maximal zulässige Belastung der Befestigungsnetze beträgt 1,5 kg. ■ In den Netzen keine scharfkantigen Gegenstände ablegen - es besteht Netz- ■ beschädigungsgefahr. Bei Erdgasfahrzeugen besteht die Möglichkeit, nur die Quertasche hinter ■ den Sitzen » Abb. 98 und das Bodennetz mit Befestigung des hinteren Be- reichs dieses Netzes an den hinteren Befestigungselementen »...
  • Seite 112: Klappbare Haken

     Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 107. Klappbare Haken Befestigungsvarianten des Bodenbelags » Abb. 102 Abb. 101 Mit der Schlaufe an einem Haken an der Gepäckraumabdeckung  Haken herunterklappen Mit dem Haken am Rahmen der Gepäckraumklappe  VORSICHT Der Bodenbelag kann bei der Variante 2 nur dann befestigt werden, wenn sich der variable Ladeboden zusammengeklappt in der oberen Position befindet »...
  • Seite 113: Gepäcknetz

    Gepäcknetz Abb. 105 Gepäckraumabdeckung hinter den Rücksitzen verstaut Abb. 103 Gepäcknetz  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 107.  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 107. Wenn man sperriges Gut befördern möchte, kann die Gepäckraumabdeckung ausgebaut werden. Das Netz ist für den Transport leichter Gegenstände vorgesehen.
  • Seite 114: Aufrollbare Gepäckraumabdeckung

    Aufrollen VORSICHT › Die Abdeckung im Griffbereich » Abb. 106 in Pfeilrichtung drücken. Darauf achten, dass die Heizfäden der Heckscheibenbeheizung nicht durch ■ abgelegte Gegenstände beschädigt werden. Die Abdeckung rollt sich automatisch auf. Beim Schließen der Gepäckraumklappe kann es durch unsachgemäße Hand- ■...
  • Seite 115: Aufrollbare Gepäckraumabdeckung Und Dachgepäckträger Verstauen

    › Die Seitenabdeckungen des Gepäckraums entgegen der Pfeilrichtung Aufrollbare Gepäckraumabdeckung und Dachgepäckträger wieder einsetzen. verstauen › Den variablen Ladeboden in der oberen Position ausklappen » Seite 116. Aufrollbare Gepäckraumabdeckung verstauen › Den variablen Ladeboden in der oberen Position zusammenklappen » Sei- 116.
  • Seite 116: Ablagefach Im Gepäckraum

    Ablagefach im Gepäckraum Ablagefächer unter dem Bodenbelag Abb. 108 Ablagefach und Cargo-Element herausnehmen / Befestigungs- Abb. 109 Bodenbelag anheben / Ablagefächer unter dem Bodenbelag beispiel eines Gepäckstücks mittels des Cargo-Elements  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 107.  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 107.
  • Seite 117: Variabler Ladeboden Im Gepäckraum

    › Die hintere Leiste an die vordere Leiste anlegen und diese an beiden Enden Multifunktionstasche aneinanderdrücken. › Die vorderen Haken an beiden Gepäckraumseiten entgegen der Pfeilrichtung zurückklappen. Herausnehmen/einsetzen › Die aufrollbare Gepäckraumabdeckung herausnehmen » Seite 112. › Die Multifunktionstasche aus den Aufnahmen in Pfeilrichtung herausneh- »...
  • Seite 118: Variablen Ladeboden Zusammenklappen

    › Den variablen Ladeboden etwa 20 cm hochheben, zu sich ziehen und in die Hinweis Höhe der aufrollbaren Gepäckraumabdeckung in Pfeilrichtung anheben, Der Raum unter dem variablen Ladeboden kann zum Verstauen von Gegen- bis dieser hörbar klickt. ständen z. B. der ausgebauten aufrollbaren Gepäckraumabdeckung, der Dach- querträger u.
  • Seite 119: Gepäckraum Unterteilen

    › Den variablen Ladeboden mit einer Bewegung in Pfeilrichtung zusam- ACHTUNG (Fortsetzung) menklappen. Die Sitzlehnen müssen sicher eingerastet sein, damit bei plötzlichem ■ Bremsen keine Gegenstände aus dem Gepäckraum in den Fahrgastraum Gepäckraum unterteilen rutschen können - es besteht Verletzungsgefahr. Darauf achten, dass die Rücksitzlehnen richtig eingerastet sind.
  • Seite 120: Netztrennwandgehäuse Aus- Und Einbauen

    › Die Querstange so halten, dass die Netztrennwand in das Gehäuse langsam und ohne Beschädigung einrollen kann. › Einen Teil der aufrollbaren Gepäckraumabdeckung entgegen der Pfeilrich- tung zurückklappen » Abb. 115. Das Herausziehen und Aufrollen der Netztrennwand hinter den Vordersitzen erfolgen analog wie hinter den Rücksitzen.
  • Seite 121: Dachgepäckträger

    › Das Netztrennwandgehäuse entgegen der Pfeilrichtung » Abb. 117 Den Dachgepäckträger vor dem Durchfahren einer Waschanlage immer ab- ■ zum Anschlag schieben. bauen. › Die Rücksitze in die Ausgangsstellung zurückklappen » Seite Darauf achten, dass die Dachantenne nicht durch das befestigte Ladegut be- ■...
  • Seite 122: Heizung Und Klimaanlage

    Dachlast Heizung und Klimaanlage  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 119. Heizung, Lüftung, Kühlung Die zulässige Dachlast, einschließlich des Träger-Systems, von 75 kg und das  Einleitung zum Thema maximal zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs dürfen nicht überschritten werden. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Bei der Verwendung von Gepäckträger-Systemen mit geringerer Belastbarkeit Luftaustrittsdüsen...
  • Seite 123: Luftaustrittsdüsen

    ACHTUNG (Fortsetzung) Aus den Düsen kann bei eingeschalteter Kühlanlage unter bestimmten ■ Bedingungen Luft mit einer Temperatur von ca. 5 °C strömen. Um Gesundheitsrisiken (z. B. Erkältung) zu verringern, sind die folgenden ■ Hinweise für die Verwendung der Kühlanlage zu beachten. Der Unterschied zwischen der Innenraumtemperatur und der Außen- ■...
  • Seite 124: Umluftbetrieb

    Wenn die Schadstoffkonzentration auf das normale Niveau sinkt, wird der au- Richtung des Luftaustritts ein- Aktive Luftaustrittsdüsen » Abb. 119 tomatische Umluftbetrieb ausgeschaltet, damit in den Fahrzeuginnenraum stellen » Abb. 120 wieder Frischluft zugeführt werden kann.  4, 5, 7 Wenn der Luftgütesensor bei unangenehmem Geruch den automatischen Um- luftbetrieb nicht einschaltet, kann man diesen selbst einschalten.
  • Seite 125: Klimaanlage (Manuelle Klimaanlage)

    Heizung Klimaanlage (manuelle Klimaanlage) Abb. 121 Heizungsbedienungselemente Abb. 122 Bedienungselemente der Klimaanlage   Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 120. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 120. Einzelne Funktionen lassen sich durch Drehen des Drehreglers oder Drücken Einzelne Funktionen lassen sich durch Drehen des Drehreglers oder Drücken der jeweiligen Taste einstellen bzw.
  • Seite 126 Umluftbetrieb ein-/ausschalten » Seite 122 Funktionen der einzelnen Bedienungselemente » Abb. 123  Sitzheizung des rechten Vordersitzes bedienen » Seite 93  Temperatur für die linke bzw. für beide Seiten einstellen › Temperatur senken  Hinweis › Temperatur erhöhen  Die Kontrollleuchte unterhalb der Taste ...
  • Seite 127: Automatikbetrieb

    Die Temperatur für beide Seiten wird durch Drehen des Drehreglers ACHTUNG » Abb. 123 eingestellt (die Kontrollleuchte in der Taste  leuchtet nicht). Die Climatronic nicht für länger als notwendig ausschalten. ■ Die Climatronic sofort einschalten, sobald die Fensterscheiben beschla- Die Temperatur für die rechte Seite wird durch Drehen des Drehreglers ein- ■...
  • Seite 128: Zusatzheizung (Standheizung Und -Lüftung)

    Die Standheizung erwärmt durch das Verbrennen von Kraftstoff aus dem Fahr- Funktionsstörungen zeugtank das Kühlmittel. Das Kühlmittel erwärmt die Luft, die in den Fahrgas-  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 120. traum strömt (wenn die Gebläsedrehzahl » Abb. 122 auf Seite 123 bzw.
  • Seite 129: Funk-Fernbedienung

    Automatisch ausschalten Einschalten/Ausschalten Das Ausschalten der Standheizung erfolgt in den folgenden Fällen. › Die im Infotainment eingestellte Abfahrtszeit wurde erreicht » Bedienungs- anleitung Infotainment, Kapitel Fahrzeugeinstellungen. › Der Kraftstoffvorrat hat den Reservebereich erreicht (das Kontrollsymbol  leuchtet auf). › Der Ladezustand der Fahrzeugbatterie ist zu stark gesunken »...
  • Seite 130 Die Kontrollleuchte in der Funk-Fernbedienung gibt dem Benutzer nach ei- nem Tastendruck verschiedene Rückinformationen. Anzeige Kontrollleuchte Bedeutung » Abb. 125 Die Standheizung wurde eingeschal- Leuchtet etwa 2 Sekunden grün. tet. Die Standheizung wurde ausgeschal- Leuchtet etwa 2 Sekunden rot. tet. Blinkt etwa 2 Sekunden langsam Das Einschaltsignal wurde nicht emp- grün.
  • Seite 131: Fahren

    ACHTUNG Fahren Den Motor niemals in geschlossenen Räumen (z. B. in Garagen) laufen las- ■ sen - es besteht Vergiftungs- und Lebensgefahr! Anfahren und Fahren Keine Gegenstände (z. B. Putzlappen oder Werkzeuge) im Motorraum zu- ■ rücklassen. Es besteht Brandgefahr und die Gefahr eines Motorschadens. Motor mit dem Schlüssel anlassen und abstellen Den Motor niemals mit zusätzlichen Dämmstoffen (z.
  • Seite 132: Lenkschloss Verriegeln/Entriegeln

    Vorgehensweise beim Anlassen des Motors Lenkschloss verriegeln/entriegeln › Die Handbremse fest anziehen. ›  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 129. Den Schalthebel in Leerlaufstellung bzw. den Wahlhebel in Stellung P oder N bringen. › Durch die Lenkschlossverriegelung wird ein möglicher Diebstahlversuch Ihres Die Zündung einschalten »...
  • Seite 133: Motor Abstellen

    ACHTUNG Motor abstellen Beim Verlassen des Fahrzeugs die Schlüssel niemals im Fahrzeug lassen. ■  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 129. Unbefugte Personen, z. B. Kinder, könnten beispielsweise das Fahrzeug verriegeln, die Zündung einschalten oder den Motor anlassen - es besteht ›...
  • Seite 134: Zündung Ein-/Ausschalten

    › Die Fahrertür öffnen. Wird bei eingeschalteter Zündung die Fahrertür geöffnet, ertönt ein akusti- sches Signal und im Display des Kombi-Instruments wird die folgende Meldung Das Lenkschloss wird automatisch verriegelt. angezeigt. Wird die Fahrertür geöffnet und dann die Zündung ausgeschaltet, wird das Zündung eingeschaltet! ...
  • Seite 135: Bremsen Und Parken

     Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 131. Motor abstellen Bei erfolgloser Prüfung des Schlüssels wird im Display des Kombi-Instruments  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 131. die folgende Meldung angezeigt. Ausschalten Schlüssel nicht gefunden.  › Das Fahrzeug anhalten »...
  • Seite 136: Informationen Für Das Bremsen

    Fehler in der Bremsanlage Informationen für das Bremsen Wenn festgestellt wird, dass sich der Bremsweg plötzlich verlängert und sich  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 133. das Bremspedal weiter durchtreten lässt, liegt möglicherweise ein Fehler in der Bremsanlage vor. Abnutzung Suchen Sie sofort einen Fachbetrieb auf und passen Sie Ihre Fahrweise ent- Die Abnutzung der Bremsbeläge ist von den Einsatzbedingungen und der...
  • Seite 137: Manuelles Schalten Und Pedale

    Lösen ACHTUNG › Den Handbremshebel etwas hochziehen und gleichzeitig den Sperrknopf Die Teile der Abgasanlage können sehr heiß werden. Deshalb das Fahrzeug » Abb. 129 hineindrücken. niemals an Stellen anhalten, an denen die Fahrzeugunterseite mit leicht › Den Hebel bei gedrücktem Sperrknopf vollständig nach unten führen. entflammbaren Materialien, z.
  • Seite 138: Automatisches Getriebe

    Bei eingelegtem Rückwärtsgang und eingeschalteter Zündung leuchten die Die Modi des automatischen Getriebes werden vom Fahrer mittels des Wähl- Rückfahrscheinwerfer. hebels eingestellt. ACHTUNG ACHTUNG Den Rückwärtsgang niemals während der Fahrt einlegen - es besteht Un- Kein Gas geben, wenn vor dem Anfahren der Modus für die Vorwärtsfahrt ■...
  • Seite 139: Modi Und Wählhebelbedienung

    Wird bei laufendem Motor der Fahrmodus Sport gewählt » Seite 165, Auswahl Modi und Wählhebelbedienung des Fahrmodus (Driving Mode Selection), wird das Getriebe automatisch in den Modus S eingestellt. - Modus für wirtschaftliches Fahren Wird der Fahrmodus Eco bzw. Individual (Motor - Eco) »...
  • Seite 140 Wenn keine der Schaltwippen für länger als 1 Minute nicht betätigt wird, Hinweis schaltet sich das manuelle Schalten aus. Das vorübergehende Umschalten auf Möchte man den Wählhebel aus dem Modus P in den Modus D/S oder umge- manuelles Schalten kann man auch selbst außer Betrieb setzen, indem die kehrt verstellen, dann ist der Wählhebel zügig zu bewegen.
  • Seite 141: Einfahren Und Wirtschaftliches Fahren

    Das Hochschalten in den höheren Gang erfolgt erst, wenn die maximal vorge- Einfahren und wirtschaftliches Fahren gebene Motordrehzahl erreicht wird.  Einleitung zum Thema In Leerlaufstellung im Modus E fahren (Freilauf) › Den Wählhebel in Stellung D/S bringen. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: ›...
  • Seite 142: Wasserdurchfahrt Und Fahrt Außerhalb

    Vorausschauend fahren ACHTUNG Unnötiges Beschleunigen und Bremsen vermeiden. Unmittelbar nach einer Fahrt durch Wasser, Schlamm, Schneematsch u. Ä. kann die Bremswirkung vorübergehend beeinträchtigt sein » Seite 134, In- Energiesparend und rechtzeitig schalten formationen für das Bremsen. Aus diesem Grund sind plötzliche und hefti- Die Gangempfehlung beachten »...
  • Seite 143: Assistenzsysteme Brems- Und Stabilisierungssysteme

    Unter Wasser können sich Schlaglöcher, Schlamm, Steine oder ähnliche Hin- ■ Assistenzsysteme dernisse verbergen, die die Wasserdurchfahrt erschweren oder verhindern können. Brems- und Stabilisierungssysteme Nicht durch Salzwasser fahren, das Salz kann Korrosion verursachen. Ein mit ■ Salzwasser in Kontakt gekommenes Fahrzeug ist gründlich mit Süßwasser ab- ...
  • Seite 144: Antiblockiersystem (Abs)

    Die ESC überwacht, ob die gewünschte Fahrtrichtung der aktuellen Fahrzeug- Traktionskontrolle (ASR) bewegung entspricht. Bei einer Abweichung (z. B. Übersteuern), bremst die ESC die einzelnen Räder automatisch ab, um die gewünschte Fahrtrichtung beizubehalten. Während eines Eingriffs des Systems blinkt die Kontrollleuchte im Kombi-In- ...
  • Seite 145: Aktive Lenkungsunterstützung (Dsr)

    Die ASR sollte normalerweise immer aktiviert sein. Es ist sinnvoll, das System Bremsassistent (HBA) nur z. B. in den folgenden Situationen zu deaktivieren. ›  Das Fahren mit Schneeketten. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 141. › Das Fahren im Tiefschnee oder auf sehr lockerem Untergrund. ›...
  • Seite 146: Gespannstabilisierung (Tsa)

    Die Bremsen, die ESC sowie weitere erforderliche elektrische Anlagen blei- Das System berechnet mithilfe von Ultraschallwellen den Abstand zwischen  ben nach dem Aufprall funktionsfähig. dem Stoßfänger und einem Hindernis. Die Ultraschallsensoren befinden sich je nach Fahrzeugausstattung im hinteren bzw. auch im vorderen Stoßfänger. Das Gaspedal wird nicht betätigt.
  • Seite 147: Funktionsweise

    Anhängerbetrieb Funktionsweise Bei Fahrzeugen mit werkseitig eingebauter Anhängervorrichtung sind bei An- hängerbetrieb nur die Bereiche » Abb. 135 des Systems aktiv und es erfolgt keine Fahrbahnanzeige. Hinweis Werden bei Fahrzeugen mit der Variante 3 nach der Systemaktivierung nicht ■ alle Felder rund um das Fahrzeug angezeigt, muss das Fahrzeug einige Meter vorwärts bzw.
  • Seite 148: Automatische Systemaktivierung Bei Vorwärtsfahrt

     Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 144. Fahrbahnanzeige Die automatische Aktivierung erfolgt bei einer Geschwindigkeit unter etwa 10 Abb. 136 km/h in den folgenden Fällen. › Infotainmentdisplay: Fahrbahn- Der Abstand zum Hindernis vorn ist kleiner als etwa 90 cm. ›...
  • Seite 149: Orientierungslinien Und Funktionstasten

    Die Gepäckraumklappe ist vollständig geschlossen. VORSICHT  Die Fahrgeschwindigkeit ist nicht höher als ca. 10 km/h. Die Kameralinse vergrößert und verzerrt das Blickfeld im Unterschied von der  ■ Augensicht. Deshalb ist die Displayanzeige nur bedingt geeignet, um den Ab- Hinweis stand zu nachfolgenden Fahrzeugen zu schätzen.
  • Seite 150: Parklenkassistent

    Funktionstasten » Abb. 139 Der Zustand, in dem das Lenkrad durch das System bedient wird, wird nach- stehend als Einparkvorgang bezeichnet. Aus-/Einschalten der akustischen Einparkhilfe.  Ein Bestandteil des Parklenkassistenten ist die Einparkhilfe, deshalb sind Aus-/Einschalten der verkleinerten Einparkhilfeanzeige.  auch die Informationen sowie Sicherheitshinweise »...
  • Seite 151  Auf die Verwendung des Systems verzichten, wenn auf dem Fahrzeug z. B. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 148. ■ Schneeketten oder ein Notrad montiert sind. Parklücke parallel zur Fahrbahn suchen Werden andere vom Hersteller zugelassene Räder montiert, dann kann die ■...
  • Seite 152: Einparken

    › Vorsichtig vorfahren. Einparken › Wenn im Display der Pfeil nach hinten blinkt » Abb. 141 - , dann erneut den Rückwärtsgang einlegen bzw. den Wählhebel in Stellung R stellen. Im Display wird das Symbol  (Bremspedal) angezeigt. › Das Bremspedal durchtreten und warten, bis sich das Lenkrad automatisch in die erforderliche Stellung dreht, das Symbol ...
  • Seite 153: Automatische Notbremsung

    › Den Rückwärtsgang einlegen bzw. den Wählhebel in Stellung R stellen. Wird bei der Suche nach einer Parklücke die Geschwindigkeit von 50 km/h › Sobald im Display folgende Meldung angezeigt wird: Lenkeingriff aktiv. Um- überschritten, dann ist das System mit der Symboltaste  erneut zu aktivie- feld beachten!, das Lenkrad loslassen, die Lenkung wird vom System über- ren.
  • Seite 154: Geschwindigkeitsregelanlage

    Die Voraussetzungen für das Ausparken mithilfe des Systems sind erfüllt. Den Funktionsweise Blinker setzen und den Rückwärtsgang einlegen. Autom. Ausparken nicht möglich. Lücke zu klein.  Das Ausparken mithilfe des Systems ist nicht möglich. Die Parklücke ist zu klein. Bremseingriff. Geschwindigkeit zu hoch. ...
  • Seite 155: Automatische Distanzregelung (Acc)

    ACHTUNG Bedienungsbeschreibung Um ein unbeabsichtigtes Einschalten der Geschwindigkeitsregelanlage zu ■ verhindern, ist die Anlage nach Benutzung immer zu deaktivieren. Abb. 143 Die Regelung darf nur dann wieder aufgenommen werden, wenn die ge- ■ Bedienungshebel: Bedienungse- speicherte Geschwindigkeit für die bestehenden Verkehrsverhältnisse lemente der Geschwindigkeitsre- nicht zu hoch ist.
  • Seite 156 ACHTUNG Radarsensor Die ACC dient lediglich zur Unterstützung und entbindet den Fahrer nicht ■ von der Verantwortung für die Fahrzeugbedienung. Abb. 144 Der Fahrer muss immer bereit sein, das Lenken des Fahrzeugs selbst zu ■ Einbauort des Radarsensors übernehmen (Beschleunigen oder Bremsen). Die Geschwindigkeit und den Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden ■...
  • Seite 157  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 154. ACHTUNG Der Sensor kann unter Umständen nicht alle Objekte korrekt unterschei- Die Bedienung und Einstellung der ACC erfolgt mit dem Bedienungshebel den. Die ACC deshalb nicht in den folgenden Fällen verwenden - es besteht »...
  • Seite 158: Automatisches Anhalten Und Anfahren

    Regelung starten (wieder aufnehmen) / Geschwindigkeit in Automatisches Anhalten und Anfahren  Sprüngen von 1 km/h erhöhen (gefederte Stellung)  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 154. Regelung unterbrechen (gefederte Stellung)  ACC deaktivieren  Fahrzeuge mit automatischem Getriebe können mithilfe der ACC bis zum Still- stand verzögert werden und sich wieder in Bewegung setzen.
  • Seite 159 Die ACC übernimmt die aktuelle Fahrgeschwindigkeit und führt die Regelung Gewünschte Geschwindigkeit einstellen / ändern aus. Sollte eine Geschwindigkeit bereits gespeichert sein, übernimmt die ACC  diese Geschwindigkeit und führt die Regelung aus. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 154. Bei eingeschalteter Regelung leuchtet die grüne Kontrollleuchte im Kombi- ...
  • Seite 160 Stufe des zeitlichen Abstands einstellen  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 154. Die Stufe des zeitlichen Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug kann mit dem Hebel » Abb. 147 auf Seite 156 oder im Infotainment » Bedienungsanlei- tung Infotainment, Kapitel Fahrzeugeinstellungen (Taste CAR) eingestellt wer- den.
  • Seite 161: Umfeldbeobachtungssystem (Front Assist)

    Stehende Fahrzeuge Der Sensor ist verschmutzt oder hat keine „Sicht“. Das Fahrzeug anhalten, den Die ACC erkennt keine stehenden Objekte! Wenn ein von der ACC erfasstes Motor abstellen, den Sensor reinigen bzw. das die „Sicht“ » Abb. 144 auf Sei- Fahrzeug abbiegt oder ausschert und sich vor diesem Fahrzeug ein stehendes te 154 beeinträchtigende Hindernis entfernen.
  • Seite 162 Die Funktion des Sensors kann bei einem der folgenden Ereignisse beeinträch- ACHTUNG tigt oder nicht verfügbar sein. Das System dient lediglich zur Unterstützung und entbindet den Fahrer ■ › Wenn der Sensor durch Schmutz, wie z. B. Matsch, Schnee oder Ablagerun- nicht von der Verantwortung für die Fahrzeugbedienung.
  • Seite 163: Abstandswarnung (Gefährlicher Abstand)

    Funktionsweise Abstandswarnung (gefährlicher Abstand)  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 160. Abb. 151 Display des Kombi-Instruments: Wird ein sicherer zeitlicher Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug über- Hinweis (gefährlicher Abstand) / schritten, erscheint im Display das Symbol » Abb. 151 auf Seite 161 - .
  • Seite 164: Bremsunterstützung

    Bremsunterstützung ACHTUNG (Fortsetzung) Wenn der Fahrer bei einer drohenden Kollision nur unzureichend bremst, kann Wenn wiederholt eine unerwünschte Aktivierung erfolgte. ■ das System die Bremskraft erhöhen und dadurch die Folgen eines möglichen Beim Umgang mit dem Fahrzeug auf einem Lastzug, Autozug oder einer ■...
  • Seite 165: Start-Stopp

     Front Assist nicht verfügbar. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 163.  Das Fahrzeug anhalten, den Motor abstellen und wieder anlassen. Sollte nach Für die systembedingte automatische Motorabschaltung müssen folgende Be- dem Motorstart die Meldung erneut erscheinen, dann ist das System zu deak- dingungen erfüllt werden.
  • Seite 166: Funktionsweise Bei Fahrzeugen Mit Schaltgetriebe

    In der Wählhebelstellung P bleibt der Motor auch nach dem Loslassen des Funktionsweise bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe Bremspedals abgeschaltet. Der Motor wird automatisch angelassen, indem das  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 163. Gaspedal betätigt oder der Wählhebel in einen anderen Modus gestellt und das Bremspedal losgelassen wird.
  • Seite 167: System Manuell Deaktivieren/Aktivieren

    Fehler: Start-Stopp  System manuell deaktivieren/aktivieren START-STOPP FEHLER  Es liegt ein Systemfehler vor. Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch neh- Abb. 153 Taste für das START-STOPP-Sys- men. Auswahl des Fahrmodus (Driving Mode Selection)  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Auswahl ...
  • Seite 168 Seite 165. Die Auswahl dieses Modus betrifft vor allem die Funktionsweise der folgenden Dieser Modus ist für eine übliche Fahrweise geeignet. Systeme. Motor (Antrieb) Die Fahrzeugbeschleunigung erfolgt gelassener als im Modus Normal.  Gilt für Octavia RS, Octavia Combi RS. Fahren...
  • Seite 169: Proaktiver Insassenschutz

      Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 165.  Im Modus Individual kann zwischen Normal, Sport und Eco für jedes System separat gewählt werden » Bedienungsanleitung Infotainment, Kapitel Fahr- zeugeinstellungen. Gilt für Octavia RS, Octavia Combi RS. Assistenzsysteme...
  • Seite 170: Spurhalteassistent (Lane Assist)

    In kritischen Fahrsituationen (z. B. bei einer Notbremsung oder einem plötzli- Spurhalteassistent (Lane Assist) chen Fahrtrichtungswechsel) können folgende Maßnahmen einzeln oder gleichzeitig erfolgen, um das Risiko von schweren Verletzungen zu reduzieren.  Einleitung zum Thema › Die angelegten Beifahrer- und Fahrer-Sicherheitsgurte werden automatisch dicht über den Körper gestrafft.
  • Seite 171 ACHTUNG Das Erkennungsvermögen der Kamera kann durch verschiedene äußere Einflüsse eingeschränkt sein. In diesem Fall kann das System die Begren- zungslinie möglicherweise gar nicht oder fehlerhaft erkennen. Das Erken- nungsvermögen der Kamera kann z. B. in den folgenden Situationen einge- schränkt sein.
  • Seite 172: Bedeutung

    Kontrollleuchten im Kombi-Instrument Lane Assist zurzeit nicht verfügbar.  Kontrollleuchte Bedeutung Die Funktion des Systems ist durch einen vorübergehenden Fehler einge- schränkt. Versuchen, das System erneut zu aktivieren.  Das System ist aktiv, aber nicht eingriffsbereit. Fehler: Lane Assist  Das System ist aktiv und eingriffsbereit oder greift gerade ...
  • Seite 173  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 170. ACHTUNG (Fortsetzung) Systemseitig erfolgt lediglich eine Verkehrszeichenanzeige, es erfolgt ■ Systemanzeigen » Abb. 159 weder eine Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung noch eine Fahr- Anzeige von erkannten Verkehrszeichen geschwindigkeitsanpassung! Zusatzanzeige (monochromatisches Display) Die Geschwindigkeitsangaben in den angezeigten Verkehrszeichen be- ■...
  • Seite 174: Zusatzanzeige

    Verkehrszeichenerkennung: Zzt. eingeschränkt.  Zusatzanzeige Die Infotainment Navigation liefert keine Daten. Prüfen, ob aktuell gültige Kar-  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 170. tenunterlagen verwendet werden bzw. das Fahrzeug befindet sich in einem Bereich, für den keine Navigationsdaten vorhanden sind. Wird der Menüpunkt Verkehrszeichen gerade nicht angezeigt »...
  • Seite 175: Anhängevorrichtung Und Anhänger

    Das System wertet das Lenkverhalten aus und empfiehlt eine Pause bei Ge- Anhängevorrichtung und Anhänger schwindigkeiten von 65-200 km/h. Das System erkennt eine Fahrpause, wenn eine der folgenden Bedingungen Anhängevorrichtung erfüllt wird. ›  Einleitung zum Thema Es wird angehalten und die Zündung wird ausgeschaltet. ›...
  • Seite 176: Beschreibung

    Schloss VORSICHT Verriegelungskugeln Mit der Kugelstange vorsichtig umgehen, um Lackschäden am Stoßfänger zu vermeiden. Schlüssel - Variante 1 Schlüssel - Variante 2 Hinweis Das Fahrzeug mittels der abnehmbaren Kugelstange abschleppen » Seite 229. Hinweis Beim Verlust des Schlüssels einen Fachbetrieb aufsuchen. Beschreibung Bereitschaftsstellung einstellen Abb.
  • Seite 177: Bereitschaftsstellung

    1. Schritt - gilt für die Schlüsselvariante 2 Kugelstange montieren - 1. Schritt › Den Schlüssel in Pfeilrichtung drehen, sodass die Schlüsselöse nach oben zeigt » Abb. 161. 2. Schritt - gilt für beide Schlüsselvarianten › Die Kugelstange unterhalb der Schutzkappe fassen. ›...
  • Seite 178: Ordnungsgemäße Befestigung Prüfen

    VORSICHT Kugelstange montieren - 2. Schritt Nach dem Abziehen des Schlüssels immer die Kappe auf das Schloss des Be- ■ dienungshebels stecken - es besteht die Gefahr der Schlossverschmutzung. Den Aufnahmeschacht der Anhängevorrichtung stets sauber halten. Der ■ Schmutz verhindert das sichere Befestigen der Kugelstange! Bei abgenommener Kugelstange stets die Abdeckkappe auf den Aufnahme- ■...
  • Seite 179 Hinweis Kugelstange abnehmen - 1. Schritt Wir empfehlen Ihnen, vor dem Abnehmen der Kugelstange die Schutzkappe auf den Kugelkopf zu stecken. Abb. 168 Kappe vom Schloss abnehmen Kugelstange abnehmen - 2. Schritt Abb. 170 Kugelstange lösen  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 173.
  • Seite 180: Betrieb Und Pflege

    VORSICHT Anhänger Wird der Hebel festgehalten und nicht bis zum Anschlag nach unten ge- ■  Einleitung zum Thema drückt, fährt dieser nach dem Abnehmen der Kugelstange wieder nach oben und rastet in der Bereitschaftsstellung nicht ein. Die Kugelstange muss dann In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: vor dem nächsten Einbau in diese Stellung gebracht werden.
  • Seite 181: Mit Einem Anhänger Fahren

    Mit zunehmender Höhe sinkt die Motorleistung und damit nimmt auch die Nach der Fahrt › Steigfähigkeit ab. Deshalb muss für alle weiteren, auch angefangenen, 1 000 Die 13-polige Steckdose im Bereich fassen und entgegen der Pfeilrichtung m Höhe das maximal zulässige Gespanngewicht jeweils um 10 % verringert einschwenken »...
  • Seite 182: Motorüberhitzung

    Motorüberhitzung Diebstahlwarnanlage Falls sich der Zeiger der Kühlmitteltemperaturanzeige mehr in den rechten  bzw. in den roten Skalabereich bewegt, ist die Geschwindigkeit sofort zu ver- Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 178. ringern. Bei verriegeltem Fahrzeug löst der Alarm aus, wenn die elektrische Verbin- Wenn das Kontrollsymbol ...
  • Seite 183: Betriebshinweise

    Umwelthinweis Betriebshinweise Technische Unterlagen über am Fahrzeug vorgenommene Änderungen sind aufzubewahren, um sie später dem Altfahrzeugverwerter zu übergeben. Auf Pflege und Wartung diese Weise wird eine umweltgerechte Fahrzeugverwertung sichergestellt. Servicearbeiten, Anpassungen und technische Änderungen Hinweis Wir empfehlen Ihnen, die Anpassungen und technische Änderungen nur von ■...
  • Seite 184: Das Škoda Original Zubehör

    Dieser Service-Berater teilt Ihnen mit, auf welche Punkte Sie nach seiner Ein- ŠKODA AUTO a.s. versorgt den Markt mit einem kompletten Sortiment an schätzung achten müssen, damit Ihr Fahrzeug die technische Prüfung mög- ŠKODA Original Teilen - nicht nur solange ein bestimmtes Modell produziert lichst fehlerfrei besteht.
  • Seite 185 Bestimmungen etwas anderes vereinbart wurde. So lange sollten Sie auch den ACHTUNG bestätigten Garantieschein sowie die Rechnung für dieses Zubehör aufbewah- Nicht fachgerecht durchgeführte Arbeiten an den Spoilern Ihres Fahr- ■ ren, damit der Fristbeginn nachgewiesen werden kann. zeugs können Funktionsstörungen zur Folge haben - es besteht Unfallge- fahr und es können schwere Verletzungen entstehen! Darüber hinaus erhalten Sie bei den ŠKODA Servicepartnern selbstverständlich Bei der nachträglichen Montage eines Frontspoilers, von Radvollblenden...
  • Seite 186: Rücknahme Und Verwertung Von Altfahrzeugen

    ACHTUNG ACHTUNG Alle Arbeiten am Airbag-System sowie der Ein- und Ausbau von System- Das Airbag-Steuergerät arbeitet mit Drucksensoren, die in den vorderen teilen aufgrund anderer Reparaturarbeiten (z. B. Lenkradausbau) dürfen Türen angebracht sind. Deswegen dürfen sowohl an den Türen als auch an nur von einem Fachbetrieb vorgenommen werden.
  • Seite 187: Fahrzeug Waschen

    Den Schwamm oder Waschhandschuh in kurzen Abständen gründlich auswa- Fahrzeug waschen schen.  Einleitung zum Thema Räder, Schweller und dergleichen zuletzt reinigen. Hierfür einen zweiten Schwamm verwenden. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Das Fahrzeug nach der Wäsche gründlich abspülen und anschließend mit ei- Waschen von Hand nem Fensterleder trocknen.
  • Seite 188: Waschen Mit Hochdruckreiniger

    Unterbodenschutz Waschen mit Hochdruckreiniger Scheibenwischerblätter  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 185. Wir empfehlen, Fahrzeugpflegemittel aus dem ŠKODA Original Zubehör zu ver- wenden, die bei ŠKODA Partnern erhältlich sind. Es sind die Anwendungsvor- Bei der Fahrzeugwäsche mit einem Hochdruckreiniger sind die Bedienungshin- schriften auf der Verpackung zu beachten.
  • Seite 189 Falls die Kunststoffteile auf diese Weise nicht ganz sauber geworden sind, Fahrzeuglack dann sind dazu bestimmte Reinigungsmittel zu verwenden.  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 186. VORSICHT Konservieren Keine Lackpflegemittel für die Kunststoffteile verwenden. Eine gründliche Konservierung schützt den Fahrzeuglack weitgehend vor schädlichen Umwelteinflüssen.
  • Seite 190: Fensterscheiben Und Außenspiegel

    Für das Hochdruckwaschen des Fahrzeugs sind folgende Anweisungen ein- Die Glasflächen mit einem sauberen Fensterleder oder mit einem dafür vorge- zuhalten. sehenen Tuch trocknen. › Der Mindestabstand zwischen der Düse und Fahrzeugkarosserie sollte 50 cm VORSICHT betragen. › Hinweise zum Entfernen von Schnee und Eis Senkrecht auf die Folienoberfläche zuhalten.
  • Seite 191: Türschließzylinder

    VORSICHT Hohlraumkonservierung Die Scheinwerfer niemals trocken abwischen - es besteht die Beschädi- ■  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 186. gungsgefahr des Schutzlaks und der nachfolgenen Rissbildung an den Schein- werfergläsern. Alle korrosionsgefährdeten Hohlräume des Fahrzeugs sind ab Werk dauerhaft Für die Reinigung der Gläser keine scharfen Gegenstände verwenden - es be- ■...
  • Seite 192: Unterbodenschutz

    ACHTUNG Unterbodenschutz Bei missbräuchlicher Anwendung können Pflegemittel gesundheitsschäd- ■  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 186. lich sein. Die Fahrzeugpflegemittel immer sicher vor Personen, die nicht völlig ■ Die Fahrzeugunterseite ist bereits werkseitig gegen chemische und mechani- selbstständig sind, z. B. Kindern, aufbewahren - es besteht Vergiftungsge- sche Einflüsse dauerhaft geschützt.
  • Seite 193 ßem Gebrauch. Das gilt insbesondere für helle Sitzbezüge. Dabei handelt es Naturleder sich nicht um einen Mangel am Bezugsstoff, sondern um mangelhafte Farb-  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 190. echtheit bei den Bekleidungstextilien. Scharfkantige Gegenstände an Kleidungsstücken, wie Reißverschlüsse, Nie- ■...
  • Seite 194: Sitzbezüge

    Nicht auf nassen Sitzen sitzen - es besteht die Verformungsgefahr der Bezü- VORSICHT ■ ® Für Alcantara -Sitzbezüge keine Lösungsmittel, Bohnerwachs, Schuhcreme, ■ Die Sitze immer „von Naht zu Naht“ reinigen. ■ Fleckenentferner, Lederreiniger u. Ä. verwenden. Längere Standzeiten in der prallen Sonne vermeiden, um ein Ausbleichen ■...
  • Seite 195: Prüfen Und Nachfüllen

    Prüfen und Nachfüllen Tanken Kraftstoff  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Tanken Bleifreies Benzin Dieselkraftstoff Auf der Innenseite der Tankklappe sind die für Ihr Fahrzeug vorgeschriebenen Kraftstoffsorten angegeben » Abb. 173 auf Seite 193 - . Abb.
  • Seite 196 › Die Zapfpistole aus dem Kraftstoffeinfüllstutzen herausnehmen und wieder VORSICHT in die Zapfsäule stecken. Sobald die vorschriftsmäßig bediente automatische Zapfpistole erstmalig ab- ■ › Den Tankverschluss auf den Kraftstoffeinfüllstutzen stecken und entgegen schaltet, ist der Kraftstoffbehälter voll. Das Betanken nicht fortsetzen. der Pfeilrichtung bis zum sicheren Einrasten drehen »...
  • Seite 197 Vorgeschriebener Kraftstoff - bleifreies Benzin 98/(95) ROZ VORSICHT Bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 98 ROZ oder höher verwenden. Es kann Es dürfen auf keinen Fall Kraftstoffzusätze mit Metallanteilen verwendet wer- auch bleifreies Benzin 95 ROZ verwendet werden, dies führt jedoch zu einem den, vor allem nicht mit Mangan- und Eisengehalt.
  • Seite 198: Kraftstofffiltervorwärmung

    Winterbetrieb - Winterdiesel Erdgasfahrzeuge (komprimiertes Erdgas) In der kalten Jahreszeit den „Winterdiesel“ verwenden, der noch bei -20 °C voll betriebsfähig ist.  Einleitung zum Thema In Ländern mit anderen klimatischen Verhältnissen werden meist Dieselkraft- In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: stoffe angeboten, die ein anderes Temperaturverhalten aufweisen.
  • Seite 199 Die Füllkupplungen der Erdgas-Betankungsanlagen können unterschiedlich in ACHTUNG der Handhabung sein. Beim Erdgastanken an Ihnen unbekannten Betankungs- Bei einem Fehler oder einer anzunehmenden Undichtigkeit der Erdgasanla- anlagen sollten Sie sich vom geschulten Tankstellenpersonal helfen lassen. ge oder bei Gasgeruch ist wie folgt vorzugehen. Bei Unkenntnis die Betankung vom geschulten Tankstellenpersonal durchfüh- Sofort anhalten und die Zündung ausschalten (dadurch schließen die ■...
  • Seite 200: Regelmäßige Gasanlagenprüfungen

    ACHTUNG (Fortsetzung) Regelmäßige Gasanlagenprüfungen Beim Tanken niemals in das Fahrzeug steigen. Wenn in Ausnahmefällen ■  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 196. in das Fahrzeug gestiegen werden muss, ist eine metallische Oberfläche zu berühren, bevor wieder die Füllkupplung berührt wird. Dadurch werden Alle 2 Jahre müssen in einem Fachbetrieb die folgenden Prüfarbeiten durchge- elektrostatische Entladungen vermieden, die einen Funkenflug zur Folge führt werden.
  • Seite 201: Cng-Aufkleber

    ACHTUNG CNG-Aufkleber Hinweise vor Beginn der Arbeiten im Motorraum Den Motor abstellen und den Zündschlüssel herausziehen. ■ Die Handbremse fest anziehen. ■ Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe den Schalthebel in die Leerlaufstel- ■ lung schalten. Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe den Wählhebel in Stellung P stel- ■...
  • Seite 202: Motorraumklappe Öffnen Und Schließen

    ACHTUNG Motorraumklappe öffnen und schließen Die Informationen und Warnhinweise auf den Gebinden von Betriebsflüs- ■ sigkeiten lesen und beachten. Die Betriebsflüssigkeiten in verschlossenen Original-Behältern und sicher ■ vor Personen, die nicht völlig selbstständig sind, z. B. Kindern, aufbewah- ren. Niemals Betriebsflüssigkeiten über den heißen Motor verschütteln - es ■...
  • Seite 203: Motorraumübersicht

    Batterie (unter einer Abdeckung) ACHTUNG Scheibenwaschwasserbehälter Prüfen, ob die Motorraumklappe sicher geschlossen ist, und ebenfalls ■ prüfen, ob im Display des Kombi-Instruments ein Fahrzeug mit geöffneter Hinweis Motorraumklappe nicht angezeigt wird » Seite Die Anordnung im Motorraum ist bei allen Benzin- und Dieselmotoren weitge- Wird während der Fahrt bemerkt, dass die Verriegelung nicht eingerastet ■...
  • Seite 204: Motoröl

    Klares Wasser genügt nicht, um die Scheiben und Scheinwerfer intensiv zu rei- Die nachstehend angegebenen Spezifikationen (VW-Normen) können einzeln nigen. Wir empfehlen, sauberes Wasser mit einem Scheibenreiniger aus dem oder gemeinsam mit anderen Spezifikationen auf dem Behälter stehen. ŠKODA Original Zubehör zu verwenden, der den festsitzenden Schmutz ent- Das Motoröl ist nach vorgegebenen Service-Intervallen zu wechseln »...
  • Seite 205: Ölstand Prüfen

    Fahrzeuge mit festen Service-Intervallen Ölmessstab » Abb. 180 Benzinmotoren Spezifikation Der Ölstand muss in diesem Bereich liegen. 1,2 l/63, 77 kW TSI Das Öl kann geprüft und nachgefüllt werden, wenn die folgenden Bedingun- gen erfüllt sind. 1,4 l/81 kW TSI G-TEC 1,4 l/103 kW TSI Das Fahrzeug steht auf einer waagerechten Fläche.
  • Seite 206: Kühlmittel

    › Das Öl gemäß der richtigen Spezifikation in 0,5 Liter-Portionen nachfüllen ACHTUNG (Fortsetzung) » Seite 202. Wenn man Kühlmittelspritzer in die Augen bekommen hat, dann sofort ■ › Den Ölstand prüfen » Seite 203. die Augen mit klarem Wasser ausspülen und schnellstmöglich einen Arzt ›...
  • Seite 207: Bremsflüssigkeit

    Stand prüfen Nachfüllen  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 204. Abb. 181 › Motorraum: Kühlmittelausg- Einen Lappen auf den Verschlussdeckel des Kühlmittelausgleichsbehälters leichsbehälter legen und den Deckel vorsichtig abschrauben. › Das Kühlmittel nachfüllen. › Den Verschlussdeckel zuschrauben, bis dieser hörbar einrastet. VORSICHT Nur neues Kühlmittel nachfüllen.
  • Seite 208: Fahrzeugbatterie

    Hinweis Spezifikation Der Bremsflüssigkeitswechsel erfolgt im Rahmen eines vorgeschriebenen In- ■  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 205. spektions-Services. Wir empfehlen, die Bremsflüssigkeit aus den ŠKODA Original Teilen zu ver- ■ Die Bremsflüssigkeit muss den folgenden Normen bzw. Spezifikationen ent- wenden.
  • Seite 209: Abdeckung Aufklappen

    ACHTUNG VORSICHT Bei Arbeiten an der Fahrzeugbatterie und an der elektrischen Anlage kön- Bei unsachgemäßer Handhabung der Fahrzeugbatterie besteht Beschädi- ■ nen Verletzungen, Vergiftungen, Verätzungen, Explosions- oder Brandge- gungsgefahr. fahren entstehen. Es müssen die allgemein gültigen Sicherheitsregeln so- Darauf achten, dass die Batteriesäure nicht mit der Karosserie in Berührung ■...
  • Seite 210: Säurestand Prüfen

    Der Einbau der Batterieabdeckung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Hinweis Der Batteriesäurestand wird auch regelmäßig im Rahmen des Inspektions- ■ Säurestand prüfen Service in einem Fachbetrieb geprüft. Bei Fahrzeugbatterien mit der Bezeichnung „AGM“ kann aus technischen ■ Gründen der Säurestand nicht geprüft werden. Abb.
  • Seite 211 ACHTUNG Ab- bzw. Anklemmen Beim Laden der Fahrzeugbatterie wird Wasserstoff freigesetzt und es ■  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 207. entsteht ein hochexplosives Knallgasgemisch. Eine Explosion kann auch durch Funken beim Abklemmen oder Lösen der Kabelstecker bei einge- Abklemmen schalteter Zündung verursacht werden.
  • Seite 212: Automatische Verbraucherabschaltung

    Automatische Verbraucherabschaltung Räder  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 207. Felgen und Reifen Das Bordnetzsteuergerät verhindert bei starker Belastung der Fahrzeugbatte-  Einleitung zum Thema rie automatisch ein Entladen der Batterie. Das kann sich durch Folgendes be- merkbar machen. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: ›...
  • Seite 213: Lebensdauer Von Reifen

    ACHTUNG Lebensdauer von Reifen Hinweise bezüglich der Reifenbeschädigung bzw. -abnutzung Niemals Reifen verwenden, über deren Zustand und Alter Sie nichts wis- ■ sen. Niemals mit beschädigten Reifen fahren. ■ Beschädigte Felgen oder Reifen umgehend austauschen. ■ Spätestens wenn die Reifen bis auf die Verschleißanzeiger abgefahren ■...
  • Seite 214 Komfortfülldruck für halbe Beladung Wir empfehlen, Reifen und Felgen regelmäßig auf Beschädigungen (Stiche, Risse, Beulen, Deformationen u. Ä.) zu prüfen. Fremdkörper (z. B. kleine Steine) Standardfülldruck für volle Beladung aus dem Reifenprofil sofort entfernen. Die Beachtung der folgenden Hinweise kann die Lebensdauer von Reifen ver- Räder tauschen längern.
  • Seite 215: Reifenkontrollanzeige

    Erläuterung der Reifenbeschriftung Laufrichtungsgebundene Reifen 195/65 R 15 91 T  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 210. Es bedeutet: Die Laufrichtung ist durch Pfeile auf der Reifenflanke gekennzeichnet. Reifenbreite in mm » Abb. 186 auf Seite 211 Die so angegebene Laufrichtung muss unbedingt eingehalten werden, um die Höhen-/Breitenverhältnis in % »...
  • Seite 216: Kalibrierung

    › Die Symboltaste  » Abb. 187 für länger als 2 Sekunden drücken. ACHTUNG (Fortsetzung) Bei zu geringem Fülldruck muss der Reifen einen höheren Abrollwider- ■ Während des Drückens der Taste  leuchtet die Kontrollleuchte auf. Gleich-  stand überwinden, dadurch wird er insbesondere bei höheren Geschwindig- zeitig wird der Systemspeicher gelöscht und die neue Kalibrierung wird gestar- keiten stark erwärmt.
  • Seite 217: Reserve- Und Notrad

    › Die Sicherung in Pfeilrichtung herausziehen » Abb. 188. Reserve- und Notrad › Die Mutter in Pfeilrichtung herausschrauben. › Das Rad herausnehmen.  Einleitung zum Thema Rad verstauen In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: › Das Rad, mit der äußeren Sichtseite nach unten, in die Reserveradmulde le- Wechsel gen.
  • Seite 218: Winterbetrieb

    Felgengröße Einpresstiefe (ET) Reifengröße Winterbetrieb 6J x 15 43 mm 195/65 R15  Einleitung zum Thema 6J x 15 47 mm 195/65 R15 In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: 6J x 16 48 mm 205/55 R16 6J x 16 50 mm 205/55 R16 Winterreifen...
  • Seite 219: Selbsthilfe

    Warndreieck - Variante 2 Selbsthilfe Das Warndreieck kann mit Spannbändern im rechten Ablagefach im Gepäck- raum befestigt werden » Abb. 189 - . Notausstattung und Selbsthilfe ACHTUNG Notausstattung Der Verbandskasten und das Warndreieck sind immer sicher zu befestigen, sodass sich diese bei einer Notbremsung oder einem Aufprall des Fahr- ...
  • Seite 220: Feuerlöscher

    Feuerlöscher Bordwerkzeug Abb. 191 Feuerlöscher Der Feuerlöscher ist mit zwei Gurten in einer Halterung unter dem Fahrersitz befestigt. Abnehmen/Befestigen › Die beiden Gurte lösen, indem an den jeweiligen Sicherungen in Pfeilrichtung Abb. 192 Bordwerkzeug gezogen wird » Abb. 191. › Das Bordwerkzeug und der Wagenheber mit Aufkleber sind in einer Kunst- Den Feuerlöscher abnehmen.
  • Seite 221: Radwechsel

    ACHTUNG ACHTUNG Der werkseitig gelieferte Wagenheber ist nur für Ihren Fahrzeugtyp vorge- Hinweise für das Fahrzeuganheben sehen. Auf gar keinen Fall damit schwerere Fahrzeuge oder andere Lasten Wenn der Radwechsel auf einer abschüssigen Fahrbahn durchgeführt ■ anheben. wird, das gegenüberliegende Rad mit einem Stein oder dergleichen blockie- ren, um das Fahrzeug gegen unerwartetes Wegrollen zu sichern.
  • Seite 222: Vorarbeiten

    Nur den Handdruck verwenden, nicht an die Radvollblende schlagen! Die ■ Vorarbeiten Blende könnte beschädigt werden.  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 219. Wenn Radblenden montiert werden, dann ist darauf zu achten, dass eine ■ ausreichende Luftzufuhr zur Kühlung der Bremsanlage gewährleistet bleibt. Den Radwechsel möglichst auf einer waagerechten Fläche durchführen.
  • Seite 223: Nachträgliche Arbeiten

    › Das Rad vorsichtig abnehmen. Radschrauben lösen/festziehen › Das Reserverad ansetzen und die Radschrauben leicht anschrauben. › Das Fahrzeug ablassen. › Abb. 194 Mit dem Radschlüssel abwechselnd die gegenüberliegenden Radschrauben Radwechsel: Radschrauben lö- (über Kreuz) festziehen. Die Anti-Diebstahl-Radschraube zuletzt festziehen. ›...
  • Seite 224: Fahrzeug Anheben - Variante

    ACHTUNG Fahrzeug anheben - Variante 1 Das Fahrzeug nur an den Aufnahmepunkten anheben. ■ Zum Anheben des Fahrzeugs einen festen und ebenen Untergrund auf- ■ Abb. 195 suchen. Aufnahmepunkte für den Wa- genheber Fahrzeug anheben - Variante 2 Abb. 197 Aufnahmepunkte für den Wa- genheber Abb.
  • Seite 225: Reifenreparatur

    › Die Grundplatte des Wagenhebers mit ihrer gesamten Fläche auf einem ge- Hinweis raden Untergrund abstützen und sicherstellen, dass sich der Heber in senk- Die an der Stirnseite des Adapters oder an der Stirnseite der Anti-Diebstahl- ■ rechter Position zum Aufnahmepunkt befindet »...
  • Seite 226 ACHTUNG Pannenset Wenn man sich im fließenden Straßenverkehr befindet, die Warnblinkan- ■ lage einschalten und in der vorgeschriebenen Entfernung das Warndreieck aufstellen! Dabei sind die nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu be- achten. Das Fahrzeug möglichst weit vom fließenden Verkehr abstellen. Die Stelle ■...
  • Seite 227: Vorarbeiten Zur Benutzung Des Pannensets

    Aufpumpen Vorarbeiten zur Benutzung des Pannensets › Den Reifenfüllschlauch » Abb. 200 auf Seite 224 des Luftkompressors  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 224. fest auf das Reifenventil schrauben. › Den Motor starten und laufen lassen. › Den Radwechsel möglichst auf einer waagerechten Fläche durchführen. Den Stecker in die 12-Volt-Steckdose »...
  • Seite 228: Starthilfe

    ACHTUNG (Fortsetzung) Kontrolle nach 10 Minuten Fahrt Die Starthilfekabel so verlegen, dass diese nicht von sich drehenden Tei- ■  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 224. len im Motorraum erfasst werden können. Nicht über die Batterie beugen - es besteht Verätzungsgefahr! ■...
  • Seite 229: Starthilfe Bei Fahrzeugen Mit Dem Start-Stopp-System

    Motor anlassen Fahrzeug abschleppen › Den Motor des stromgebenden Fahrzeugs anlassen und im Leerlauf laufen lassen.  Einleitung zum Thema › Den Motor des Fahrzeugs mit der entladenen Batterie anlassen. › Falls der Motor nicht anspringt, dann den Anlassvorgang nach 10 Sekunden In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: abbrechen und nach einer halben Minute wiederholen.
  • Seite 230 Wenn ein normales Abschleppen nicht möglich ist oder wenn die Abschlepp- Abschleppöse vorn strecke länger als 50 km ist, muss das Fahrzeug auf einem Abschleppfahrzeug oder Anhänger transportiert werden. Das Abschleppseil bzw. die Abschleppstange an den Abschleppösen » Sei- te 228 bzw.
  • Seite 231 › Die Abdeckkappe in Pfeilrichtung abziehen. Abschleppöse hinten › Nach dem Herausschrauben der Abschleppöse die Abdeckkappe im Bereich einsetzen und danach auf die gegenüberliegende Seite der Abdeckkappe drücken. Die Abdeckkappe muss sicher einrasten. Abschleppöse ein-/ausbauen › Die Abschleppöse von Hand in Pfeilrichtung »...
  • Seite 232: Fernbedienung

    › Den Schlüssel ausklappen. Hinweis › Die Batterieabdeckung » Abb. 206 mit dem Daumen oder mit einem fla- Die abnehmbare Kugelstange ist stets mitzuführen, um diese ggf. zum Ab- chen Schraubendreher im Bereich lösen. schleppen zu verwenden. › Die Batterieabdeckung in Pfeilrichtung aufklappen.
  • Seite 233: Batterie In Der Funk-Fernbedienung Der Zusatzheizung (Standheizung) Ersetzen

    Batterie in der Funk-Fernbedienung der Zusatzheizung Fahrertür ent-/verriegeln (Standheizung) ersetzen Abb. 207 Funk-Fernbedienung: Batte- rieabdeckung Abb. 208 Griff an der Fahrertür: abgedeckter Schließzylinder / Schließzy-  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 230. linder mit Schlüssel Die Batterie befindet sich unter einer Abdeckung auf der Rückseite der Funk- Die Fahrertür kann notentriegelt bzw.
  • Seite 234: Gepäckraumklappe Entriegeln

    › Auf der Stirnseite der Türen, die keinen Schließzylinder haben, befindet sich In die Öffnung in der Verkleidung » Abb. 210 -  einen Schraubendreher oder ein Notverschließmechanismus, der nur nach dem Öffnen der Tür sichtbar ist. ein ähnliches Werkzeug bis zum Anschlag einführen. ›...
  • Seite 235: Scheibenwischerblätter Der Frontscheibe Auswechseln

    Scheibenwischerblätter der Frontscheibe auswechseln Scheibenwischerblatt der Heckscheibe auswechseln Abb. 212 Scheibenwischerblatt der Frontscheibe Abb. 213 Scheibenwischerblatt der Heckscheibe   Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 232. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 232. Vor dem Auswechseln der Scheibenwischerblätter die Scheibenwischerarme in Scheibenwischerblatt abnehmen ›...
  • Seite 236: Sicherungen Und Glühlampen

    VORSICHT Sicherungen und Glühlampen Die Sicherungen „nicht reparieren“ und diese auch nicht durch stärkere er- ■ setzen - es besteht Brandgefahr! Außerdem können Schäden an anderer Stelle Sicherungen der elektrischen Anlage auftreten.  Brennt eine neu eingesetzte Sicherung nach kurzer Zeit wieder durch, muss Einleitung zum Thema ■...
  • Seite 237: Sicherungen In Der Schalttafel - Rechtslenker

    › › Die Klammer auf die jeweilige Sicherung stecken und diese herausziehen Die Klammer an der ursprünglichen Stelle wieder verstauen. » Seite 235. Ablagefach einbauen › Eine neue Sicherung einstecken. › Die Anschlagpuffer des Ablagefachs hinter die Halterungen einziehen › Die Klammer an der ursprünglichen Stelle wieder verstauen.
  • Seite 238 Verbraucher Verbraucher Touchscreen Anhängevorrichtung Beheizbare Rücksitze Steuergerät für Zentralverriegelung Vordertür - rechts, Fensterhe- ber - vorn und hinten rechts Radio 12-Volt-Steckdose Gurtstraffer - Fahrerseite CNG-Relais Gebläselüfter für Klimaanlage, Heizung Steuergerät für Zentralverriegelung Hintertür - links, rechts, Elektrische Lenksperre Scheinwerferreinigungsanlage, Scheibenwascher Signalverstärker für Telefon, Telefonvorbereitung Blende für Gasentladungslampe, Innenbeleuchtung Kombi-Instrument...
  • Seite 239: Glühlampen

    Verbraucher Abb. 218 Zündung, Steuergerät für Vorglühanlage, Motorkomponenten Abdeckung des Sicherungskas- tens im Motorraum: Kunststoff- Steuergerät für Kraftstoffpumpe, Zündung klammer für Sicherungen Elektrische Zusatzheizung Elektrische Zusatzheizung Steuergerät für automatisches Getriebe Nicht belegt Hupe  Zündung, Kraftstoffpumpe Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 234.
  • Seite 240: Glühlampenanordnung In Den Frontscheinwerfern

    Glühlampe für zusätzliches Standlicht wechseln Hinweis Glühlampe für Nebelscheinwerfer wechseln - Variante 1 In dieser Betriebsanleitung ist nur der Lampenwechsel beschrieben, bei dem ■ Glühlampe für Nebelscheinwerfer wechseln - Variante 2 man die Glühlampen selbst auswechseln kann und der ohne Komplikation möglich ist.
  • Seite 241: Glühlampe Für Abblendlicht Wechseln

    › Den Sockel in Pfeilrichtung herausnehmen. Glühlampe für Abblendlicht wechseln › Den Sockel mit neuer Glühlampe einsetzen und bis zum Anschlag entgegen der Pfeilrichtung drehen. › Die Schutzkappe » Abb. 219 auf Seite 238 einsetzen und entgegen der Pfeilrichtung drehen. Glühlampe für zusätzliches Standlicht wechseln Abb.
  • Seite 242: Glühlampe Für Nebelscheinwerfer Wechseln - Variante

    › Einen neuen Sockel mit der Glühlampe in den Scheinwerfer einsetzen und bis Glühlampe für Nebelscheinwerfer wechseln - Variante 1 zum Anschlag entgegen der Pfeilrichtung drehen. › Den Stecker aufstecken. Scheinwerfer und Schutzgitter einbauen › Den Nebelscheinwerfer entgegen der Pfeilrichtung »...
  • Seite 243: Glühlampe Für Kennzeichenleuchte Wechseln

    › › Die Schrauben mit dem Schraubendreher aus dem Bordwerkzeug ab- Die Leuchte in Pfeilrichtung herausschwenken und abnehmen. › schrauben. Die defekte Glühlampe aus dem Halter in Pfeilrichtung herausziehen. › › Den Scheinwerfer in Pfeilrichtung anheben. Eine neue Glühlampe in den Halter einsetzen. ›...
  • Seite 244: Glühlampen In Der Rückleuchte Wechseln - Variante

    › Die Leuchte fassen und vorsichtig mit Wackelbewegungen in Pfeilrichtung Glühlampen in der Rückleuchte wechseln - Variante 1 herausnehmen. › Die beiden Verriegelungen am Stecker in Pfeilrichtung zusammendrü- cken. › Den Stecker vorsichtig in Pfeilrichtung von der Rückleuchte abziehen. Einbauen ›...
  • Seite 245 › Die Fassung mit der Glühlampe wieder in das Leuchtengehäuse einsetzen und bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen. Innere Teile der Leuchte › Den Lampenhalter » Abb. 227 mit dem Schraubendreher aus dem Bordwerk- zeug abschrauben und den Lampenhalter aus der Leuchte herausnehmen. ›...
  • Seite 246: Technische Daten

    Der Fahrzeugdatenträger enthält folgende Daten. Technische Daten Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) Technische Daten Fahrzeugtyp Getriebekennbuchstaben / Lacknummer / Innenausstattung / Motorleis- Fahrzeugdaten tung / Motorkennbuchstaben Teilweise Fahrzeugbeschreibung  Einleitung zum Thema Typschild In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Das Typschild »...
  • Seite 247: Messung Des Kraftstoffverbrauchs Und Der Co Ece-Vorschriften Und Eu-Richtlinien

    Das angegebene Betriebsgewicht ist nur ein Orientierungswert. Die Berechnung des kombinierten Kraftstoffverbrauchs erfolgt mit einer Ge- wichtung von etwa 37 % für den Zyklus innerorts und 63 % für den Zyklus au- Das Betriebsgewicht beinhaltet auch 75 kg als Fahrergewicht, das Gewicht der ßerorts.
  • Seite 248: Abmessungen

    Abmessungen Abb. 231 Prinzipdarstellung: Fahrzeugabmessungen Fahrzeugabmessungen (in mm) » Abb. Octavia Com- Octavia Com- Octavia Com- Octavia Com- Angabe Octavia Octavia RS bi 4x4 bi RS bi SCOUT Grundmaß 1461 /1458 1465 /1463 1465 /1463 Fahrzeuge mit dem Schlechtwegepaket 1476...
  • Seite 249 1549/1520 16" 1543/1512 1543/1514 1543/1512 17" (1538/1506) 1535/1506 Gilt für die Fahrzeuge Octavia Combi SCOUT. Spurweite vorn/hinten - Dieselmotoren Felgenabmessungen 1,6 l/66 kW TDI 1,6 l/77 kW TDI 1,6 l/81 kW TDI 2,0 l/105 kW TDI 2,0 l/110 kW TDI...
  • Seite 250: Überhangwinkel

    Winkel » Abb. 232 Überhangwinkel vorn Überhangwinkel hinten Überhangwinkel (°) Octavia Combi Octavia Octavia RS Octavia Combi Octavia Combi 4x4 Octavia Combi RS SCOUT Überhangwinkel vorn/hinten - ( Fahrzeuge in Grundausstattung 12,3 13,9 12,2 14,2 12,5 Fahrzeuge mit dem Schlechtwegepa-...
  • Seite 251: Fahrzeugspezifische Angaben Je Nach Motortyp

    Leistung (kW bei 1/min) Größtes Drehmoment (Nm bei 1/min) Anzahl der Zylinder / Hubraum (cm 63/4300-5300 160/1400-3500 4/1197 Fahrleistungen und Gewichte Octavia MG5 Octavia Combi MG5 Höchstgeschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0-100 km/h (s) 12,0 12,2 Betriebsgewicht (kg) 1225 1247 Zulässige Anhängelast, gebremst (kg)
  • Seite 252 Leistung (kW bei 1/min) Größtes Drehmoment (Nm bei 1/min) Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm 81/4800-6000 200/1500-3500 4/1395 Fahrleistungen und Gewichte Octavia MG6 Octavia Combi MG6 Höchstgeschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0-100 km/h (s) 10,9 11,0 Betriebsgewicht (kg) 1390 1412 Zulässige Anhängelast, gebremst (kg)
  • Seite 253 Leistung (kW bei 1/min) Größtes Drehmoment (Nm bei 1/min) Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm 81/5500-5800 155/3800 4/1598 Fahrleistungen und Gewichte Octavia MG5 Octavia AG6 Octavia Combi MG5 Octavia Combi AG6 Höchstgeschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0-100 km/h (s) 10,6 12,0 10,8 12,2 Betriebsgewicht (kg)
  • Seite 254 Größtes Drehmoment (Nm bei 1/min) Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm 162/4500-6200 350/1500-4400 4/1984 Fahrleistungen und Gewichte Octavia RS MG6 Octavia RS DSG6 Octavia Combi RS MG6 Octavia Combi RS DSG6 Höchstgeschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0-100 km/h (s) Betriebsgewicht (kg) 1425 1445 1447 1467 Zulässige Anhängelast, gebremst (kg)
  • Seite 255 1,6 l/77 kW TDI Motor Leistung (kW bei 1/min) Größtes Drehmoment (Nm bei 1/min) Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm 77/3000-4000 250/1500-2750 4/1598 Octavia Combi Octavia Combi MG6 Fahrleistungen und Gewichte Octavia MG5 Octavia DSG7 Octavia Combi MG5 DSG7 Höchstgeschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0-100 km/h (s)
  • Seite 256 1347/1352 1372 1455 1526 Zulässige Anhängelast, gebremst (kg) 1600 /1800 2000 Zulässige Anhängelast, ungebremst (kg) Gilt für die Fahrzeuge Octavia Combi SCOUT. Gilt für Fahrzeuge mit dem Green tec-Paket. Steigungen bis 12 %. Steigungen bis 8 %.  Technische Daten...
  • Seite 257 Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm 135/3500-4000 380/1750-3000 4/1968 Octavia Combi Octavia RS Octavia Combi Octavia Combi Octavia Combi Fahrleistungen und Gewichte Octavia RS MG6 SCOUT DSG6 DSG6 RS MG6 RS DSG6 DSG6 4x4 Höchstgeschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0-100 km/h (s) Betriebsgewicht (kg) 1460...
  • Seite 258 Kontrollleuchte Aschenbecher Stichwortverzeichnis Kopfairbag Seitenairbag Funktionsweise Airbag-System Kontrollleuchte Abblendlicht Airbag abschalten Assistenzsysteme Abfallbehälter 39, 142 Aktive Lenkungsunterstützung (DSR) Abgaskontrollsystem Alarm 38, 142 Kontrollleuchte auslösen automatische Distanzregelung Ablagefach ausschalten auf der Beifahrerseite Alcantara auf der Fahrerseite pflegen Einparkhilfe Brillenfach Altfahrzeuge 38, 141 in den Türen Rücknahme und Verwertung Fahrmodus...
  • Seite 259 Automatische Distanzregelung Beleuchtung Brillenfach automatisches Anhalten und Anfahren Einstiegsraum Bedienungsübersicht Gepäckraum besondere Fahrsituationen Benzin Cargo-Element Funktionsweise siehe Kraftstoff Chromteile gewünschte Geschwindigkeit einstellen / än- Berganfahrassistent (HHC) siehe Fahrzeugpflege dern Betriebsgewicht Climatronic Hinweismeldungen Blenden Bedienungselemente Radarsensor siehe Sonnenblenden vorn Umluftbetrieb Regelung starten siehe Sonnenschutzrollo Regelung unterbrechen / wieder aufnehmen Blinkanlage...
  • Seite 260 DAY LIGHT Einstellen Erdgasbetrieb siehe Tagfahrlicht Außenspiegel Kontrollleuchte Gurthöhe Dekorationsfolien Erdgasfahrzeuge Innenspiegel siehe CNG Dichtungen Kopfstützen Fahrzeugpflege Ersetzen Lenkrad Fahrzeugbatterie Diebstahlwarnanlage Positionen des variablen Ladebodens aktivieren / deaktivieren Sitze Anhänger Funktionsweise Sitze und Kopfstützen Kontrollleuchte Diesel Uhrzeit siehe Kraftstoff ESC Sport Zusatzheizung (Standheizung und -lüftung) Dieselkraftstoff Eiskratzer...
  • Seite 261 Fahrzeuglack Hohlraumkonservierung Front Assist Fensterscheiben und Außenspiegel Innenraum pflegen aktivieren / deaktivieren Gummidichtungen Konservierung City-Notbremsfunktion Hohlraumkonservierung Kunstleder Funktionsweise Kameralinse Kunststoffteile Hinweismeldungen Kunststoffteile Naturleder Radarsensor Räder Räder reinigen Frontscheibe Scheibenwischerblätter Scheinwerfergläser Beheizung Scheinwerfergläser Sicherheitsgurte Frontscheinwerfer Türschließzylinder Stoffbezüge Glühlampenanordnung Unterbodenschutz Stoffe Funk-Fernbedienung Türschließzylinder Fahrzeugbatterie Zusatzheizung (Standheizung)
  • Seite 262 siehe Gepäckraumklappe Heizung variabler Ladeboden Bedienungselemente Kamera Sitze Gepäckraumabdeckung Linsenspflege Umluftbetrieb aufrollbare Gepäckraumabdeckung Kameralinse Herausnehmbarer Durchladesack Gepäckraumklappe Pflege automatische Verriegelung KESSY öffnen Hinweismeldungen entriegeln schließen siehe KESSY Hinweismeldungen Geschwindigkeitsmesser Hohlraumkonservierung Motor abstellen Geschwindigkeitsregelanlage Hupe Motor anlassen Bedienungsbeschreibung verriegeln Funktionsweise Zündung ausschalten Kontrollleuchte Individuelle Einstellungen Zündung einschalten...
  • Seite 263 Kontrollsymbole Kugelstange Lenkungsverriegelung (System KESSY) Ladezustand der Fahrzeugbatterie anzeigen abnehmen, Schritt 1 Kontrollleuchte siehe Kombi-Instrument abnehmen, Schritt 2 Leuchten Temperaturanzeige Befestigung prüfen Kontrollleuchten Übersicht Bereitschaftsstellung Licht Zähler für die zurückgelegte Fahrstrecke Bereitschaftsstellung einstellen Abblendlicht montieren, Schritt 1 Komfortbedienung Adaptive Frontscheinwerfer (AFS) montieren, Schritt 2 Fenster automatische Fahrlichtsteuerung...
  • Seite 264 Laptimer Multifunktionsanzeige Wählhebel-Entriegelung Stoppuhr Angaben Warnblinkanlage bedienen Memory-Funktion für den Sitz Notausstattung Funktionen Bordwerkzeug Mit einem Anhänger fahren Speicher Feuerlöscher MODE-Taste Multifunktionstasche Reflexweste siehe Fahrmodus wählen Verbandskasten Multikollisionsbremse Modi des automatischen Getriebes Wagenheber Multimediahalter Motor Warndreieck Einfahren Notrad Hinweismeldungen Hinweise Motor abstellen Wechsel Schlüssel...
  • Seite 265 Parkzettelhalter Reifenkontrollanzeige Anzeige Passive Sicherheit Räder Kalibrierung Fahrsicherheit allgemeine Hinweise Sicherheitsausstattungen Reifenreparatur Geschwindigkeitssymbol vor jeder Fahrt Druck prüfen Lastindex Reifen abdichten und aufpumpen Pausenempfehlung laufrichtungsgebundene Reifen Vorarbeiten siehe Müdigkeitserkennung Lebensdauer von Reifen Reifentragfähigkeit Pedale Notrad siehe Räder Fußmatten Räder lagern Reinigen Pflege und Wartung Räder tauschen...
  • Seite 266 SAFELOCK Funktionsstörungen des Sonnenschutzrollos - Farbkennzeichnung siehe Safesicherung Variante 2 Kunststoffklammer öffnen und ausstellen - Variante 1 Sicherungsbelegung im Motorraum Safesicherung öffnen und ausstellen - Variante 2 Sicherungsbelegung in der Schalttafel Schalten schließen - Variante 1 Sicht Schalthebel schließen - Variante 2 Sitzbezüge Schaltung Sonnenschutzrollo - Variante 1...
  • Seite 267 START-STOPP Transportieren Verriegeln Funktionsbedingungen des Systems Fernbedienung Funktionsweise bei Fahrzeugen mit Automa- individuelle Einstellungen Tür tikgetriebe KESSY Kindersicherung Funktionsweise bei Fahrzeugen mit Schaltge- Schlüssel Notverriegelung triebe Verzögerte Verriegelung der Gepäckraumklap- Notverriegelung der Fahrertür Hinweismeldungen öffnen Kontrollsymbol siehe Gepäckraumklappe schließen Starthilfe Tür ohne Schließzylinder verriegeln systembedingter automatischer Startvorgang 164 Fahrzeug-Identifizierungsnummer...
  • Seite 268 Wechsel Zentralverriegelung Motoröl Zentralverriegelungstaste Wechseln Zigarettenanzünder Glühlampe für Abblendlicht Zubehör Glühlampe für Fernlicht Zuladung Glühlampe für Kennzeichenleuchte Zündschloss Glühlampe für Nebelscheinwerfer - Variante 1 240 Zündung Glühlampe für Nebelscheinwerfer - Variante 2 240 siehe Zündschloss Glühlampe für Standlicht Zündung ausschalten Glühlampe für Tagfahrlicht siehe KESSY Glühlampe für zusätzliches Standlicht...
  • Seite 269 ŠKODA AUTO a.s. arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Alle Rechte nach dem Urheberrechtsgesetz bleiben ŠKODA AUTO a.s. aus- Modelle. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass deshalb jederzeit Änderun- drücklich vorbehalten. gen des Lieferumfangs in Form, Ausstattung und Technik möglich sind. Die An- Änderungen vorbehalten.
  • Seite 271 Sie in dieser Betriebsanleitung. Außerdem widmen Sie bitte Ihre Aufmerksamkeit den Teilen der Betriebsanleitung, die nachfolgend gekennzeichnet  sind. Arbeiten Sie mit uns zusammen - zum Wohl der Umwelt. Návod k obsluze Octavia německy 05.2014 S65.5610.14.00 5E0 012 705 AE...

Inhaltsverzeichnis