Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebshinweise; Tanken - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tanken

Der Kraftstoff-Einfüllstutzen ist im rechten
hin te ren Seitenteil eingelassen.
Der Kraftstoffbehälter fasst etwa 55 Liter
(4x4* - 63 l).
Hinweis
Die Tankklappe kann vom Fahrersitz* aus
ge öff net werden siehe Seite 85.
Bei dieser Ausführung ist der Tankver-
schluss nicht separat verschließbar.
An der Tankklappe befi ndet sich ein Auf kle-
ber mit Daten - siehe Seite 176.
Während des Tankens kann der ab ge-
schraub te Tankverschluss an die Tank-
klap pe gehängt werden.
Nach dem Tanken den Tankverschluss fest-
schrau ben, bis er hörbar kl ickt. An schlie-
ßend Tankklappe schließen.
Für Fahrzeuge ohne Fernentriege-
lung der Tankklappe vom Fahrer-
sitz* aus gilt:
Den Tankverschluss des Kraftstoff-Ein füll -
stut zens mit dem Fahrzeugschlüssel nach
links entriegeln und ab schrau ben.
Während des Tankens kann der ab ge-
schraub te Tankverschluss an die Tank-
klap pe ge hängt werden.
Nach dem Tanken den Tankverschluss
fest schrau ben, bis er hörbar klickt. Den
Tankverschluss durch Drehen des Fahr-
zeug schlüs sels nach rechts verriegeln.
Den Schlüs sel abziehen. Tankklappe
schlie ßen.

BETRIEBSHINWEISE

Sobald die vorschriftsmäßig
be dien te automatische Zapf-
pistole erst ma lig ab schal tet, ist
der Kraft stoff be häl ter „voll". Dann
sollte nicht weiter getankt wer den,
weil sonst der Aus deh nungs raum
im Tank gefüllt wird, der Kraftstoff
könnte bei Erwärmung über lau fen.
Hinweis
Bei Fahrzeugen mit Katalysator
den Kraft stoff tank niemals ganz
leer fah ren. Durch die unregelmäßi-
ge Kraft stoff ver sor gung kann es zu
Fehl zün dun gen kommen. Dadurch
gelangt un ver brann ter Kraftstoff
in die Ab gas an la ge. Das kann zur
Überhitzung und Be schä di gung des
Katalysators führen.
Achtung
Beim Mitführen eines Re ser ve-
ka ni sters sind die gesetzlichen
Vor schrif ten zu beachten. Wir
empfehlen, aus Sicherheits-
gründen möglichst kei nen Re-
ser vekanister mitzunehmen.
Bei einem Unfall könnte der Ka-
ni ster beschädigt werden und
Kraftstoff auslaufen.
123

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis