Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia Betriebsanleitung Seite 62

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 - Stellung für Bergstrecken
Diese Wählhebelstellung eignet sich für
lange Gefällestrecken.
Die Gänge 1 und 2 werden je nach Mo tor -
be la stung, Fahr wei se und Fahr ge schwin-
dig keit automatisch herauf – und her un -
ter ge schal tet. Die Gänge 3 und 4 bleiben
ge sperrt, um unnötiges Heraufschalten zu
ver meiden. Dadurch wird die Motorbrems-
wirkung erhöht.
Beim Schalten von der Stellung „2" nach
„1" muss die Sperrtaste im Wählhebelgriff
gedrückt werden.
1 - Stellung für steile Bergstrek-
ken
Diese Wählhebelstellung wird für ex tre me
Gefällestrecken empfohlen.
Das Fahrzeug fährt nur im 1. Gang. Die Gän-
ge 2, 3 und 4 bleiben gesperrt. Da durch wird
die maximal mögliche Mo tor brems wir kung
erreicht.
Hinweis
Beim manuellen Herunterschalten las sen
sich die Wählhebelstellungen „3", „2" und
„1" ein le gen, die Automatik schaltet je doch
erst dann herunter, wenn ein Über dre hen
des Motors nicht mehr möglich ist.
BEDIENUNG
Wählhebelsperre
Der Wählhebel ist in den Stellungen „P" und
„N" bei eingeschalteter Zündung ge sperrt.
Auf der Abdeckung neben dem Wählhebel
leuchtet die Kontrollleuchte so lan ge, bis
das Bremspedal getreten wird. Zum Her-
aus schal ten des Wählhebels aus diesen
Stel lun gen muss das Brems pe dal getreten
und gleichzeitig die Sperr ta ste im Wählhebel-
griff gedrückt werden. Dadurch wird ver hin-
dert, dass ver se hent lich ein Fahr be reich
einschaltet werden kann und das Fahr zeug
sich unerwartet in Bewegung setzt.
Ein Zeitverzögerungselement sorgt dafür,
dass beim zügigen Schalten über die Po si ti-
on „N" (z. B. von „R" nach „D" ) der Wähl-
hebel nicht blockiert wird. Dadurch wird z. B.
ein „Her aus schau keln" bei fest ge fah re nem
Fahrzeug ermöglicht. Nur wenn der Hebel
sich bei nicht getretenem Brems pe dal länger
als 2 Sekunden in der Stellung „N" befi ndet,
rastet die Wählhe bel s perre ein.
Bei Geschwindigkeiten über etwa 5 km/h
wird die Wählhebelsperre in der Stellung
„N" au to ma tisch ausgeschaltet.
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis