Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia Betriebsanleitung Seite 131

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSHINWEISE
Motorraum reinigen
Achtung
Bevor im Motorraum gearbeitet
wird, un be dingt die Hinweise auf
der Sei te 133 be ach ten.
Besonders im Winter, wenn häufig auf
salz ge streu ten Straßen gefahren wird, ist
ein guter Korrosionsschutz sehr wichtig.
Des halb sollen der gesamte Motorraum
und der Wasserfangkasten vor und nach
der Streu pe ri ode gründlich gereinigt und
an schlie ßend konserviert werden, damit das
Streu salz nicht zerstörend wirken kann.
Eine Motorwäsche darf nur bei aus-
ge schal te ter Zündung durchgeführt
wer den.
Vor der Wäsche des Motorraumes
wird das Abdecken des Generators
emp foh len.
Da bei einer Motorwäsche
Benzin, Fett und Ölreste ab-
geschwemmt wer den, muss das
verschmutzte Wasser durch einen
Ölabscheider gereinigt wer den.
Deshalb darf die Motorwäsche nur
in einer Werkstatt oder Tankstelle
(wenn diese entsprechend ausge-
rüstet sind) erfolgen.
130
Škoda Betriebe verfügen über die vom
Werk dafür empfohlenen Reinigungs- und
Konservierungsmittel und sind mit den er for-
der li chen Einrichtungen ausgerüstet.
Unterbodenschutz
Die Fahrzeugunterseite ist gegen che mi-
sche und mechanische Einfl üsse dau er haft
geschützt.
Im Fahrbetrieb sind jedoch von der Stra-
ße herrührende Beschädigungen nicht
aus zu schlie ßen. Es empfiehlt sich, die
Schutz schicht der Fahr zeug un ter sei te und
des Fahrwerkes in be stimm ten Ab stän den
aus bes sern zu las sen. Dies erfolgt am be-
sten vor Beginn der kalten Jah res zeit und
im Frühjahr.
Škoda Betriebe verfügen über die ge eig ne-
ten Sprühmittel, sind mit den er for der li chen
Einrichtungen versehen und ken nen die
Anwendungsvorschriften. Darum soll ten
Ausbesserungsarbeiten oder zu sätz li che
Korrosionsschutzmaßnahmen Ih res Fahr-
zeuges von Škoda-Betrieben durch ge führt
werden.
Auf den Hitzeschutzschilden des Kata-
lysators und den Auspuffrohren darf
we gen der hohen Temperaturen im Ka-
ta ly sa tor be reich kein Un ter bo den schutz
an ge bracht werden (Feuergefahr). Eben so
ist es nicht erlaubt, Hitzeschutzschilde zu
entfernen.
Hohlraumkonservierung
Alle korrosionsgefährdeten Hohlräume
des Fahrzeuges sind ab Werk dauerhaft
ge schützt.
Die Hohlraumkonservierung braucht we der
geprüft noch nachbehandelt zu wer den.
Falls bei hohen Außentemperaturen et was
Wachs aus den Hohlräumen her aus lau fen
sollte, kann das mit einem Kunst stoff scha ber
entfernt werden. Die Flecken kann man mit
Waschbenzin be sei ti gen.
Werden
herausgelaufenes
Wachs und die Flecken mit
Waschbenzin ent fer nt, sind die
Sicherheits- und Um welt schutz -
vor schrif ten zu beachten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis